Klimakompressor bekommt keinen Strom :(
Hi Leute,
Nach dem Motor Umbau geht der Klimakompressor auch nicht mehr. Damit habe ich mich aber erst jetzt weiter mit beschäftigt weil die Laufruhe mit wichtiger war (siehe anderes Thema, leider ist das immer noch nicht behoben). An denn Kabel Ende was auf denn Kompressor kommt (eine Ader nur) kommt kein Strom an.
Druck ist auf dem System drauf (5bar), das Relais ist getauscht bzw davon abgesehen wenn man auf Klima an geht hört man es deutlich klicken! Die Kabel sind i. Ordnung (wurden auf Durchgang geprüft). Die Sicherung wurden getauscht. Habe x Methoden zum überbrücken gesucht aber ich bekomme kein Strom zum Kompressor-Kabel 🙁 das einzigste was ich in der Vermutung habe ist ein Kabel was nach dem Motor Tausch kein Anschluss hat und eventuell mit der Klima zusammenhängen könnte. Siehe Bild. Dieses kommt vom Sicherungskasten. Welche Position bzw zu welcher Sicherung es geht weiß ich leider nicht. Ich weiß echt nicht weiter. Ich nutze die Klima zwar selten, aber wenn man sie hat sollte sie schon gehen finde ich.
PS: die Klima ging vor Umbau 100%tig. Es ist also kein alter Fehler oder so.
Beste Antwort im Thema
Leute, wenn ich schon lese "wenn die 12V nicht kommen"!!! Nehmt den entsprechenden Stromlaufplan zur Hand und betrachtet K19.
12V kommen permanent von F16, Masse wird geschaltet via DME. Drücke müssen o.k. sein.
Lastseitig kommen 12V von F39 permanent. Wenn K19 anzieht, werden diese 12V zum Kompressor geleitet und Magnetkupplung zieht an (Masse macht das Gehäuse des Kompressors).
3 Messungen mit dem Voltmeter und die Ursache ist klar. Gehe mal nicht von Falschinfos aus.
115 Antworten
Ecke Berlin steht es.
Klar ist eine andere dme dein, ist ja ein Motortausch gewesen 😉
Aber der Spender hatte auch Klima.
Was meinst du bitte mit anderen kabelbaum?
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 27. März 2017 um 14:42:12 Uhr:
Ecke Berlin steht es.
?
Berlin ist zu weit. In HH hätte ich es dir sonst ausgemessen. Vlt. gibt es ja einen foristen aus Berlin, der es dir löst. Du merkst es ja selbst, ohne Elektrokenntniss und ohne Klimaelektrik kommst du nicht weiter.Sorry so ist es nun leider.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. März 2017 um 16:01:15 Uhr:
Was ist mit dem BMW Farid oder wie der heißt, der ist doch recht fit in Sachen BMW
Weiss ich nicht. Wohl eher der Valvetronic Spezialist. Die alten Maschinen und deren Klimaverkabelung ist schon ewig ein graus gewesen.
Ähnliche Themen
Erstmal Danke Jungs für eure Hilfe. Werde denk ich mal, denn Druckschalter wechseln, wie gesagt ich hab keine Werte daran messen könnnen leider, und dann nochmals testen. Ich weiss dadurch wird der Kreislauf der Klima nochmals geöffnet, aber es bringt ja alles nix...
Nicht Werte messen sondern nur ob du Durchgang hast oder nicht, ist ne reine Widerstandsmessung 0 oder 1, Durchgang oder nicht.
Also der Ohm Bereich nutzen meist? Jedenfalls wenn das Wort eingebe kommt das bei mir. Und damit hab ich es gestern am Druckschalter probiert. Es regte sich nix.
So ähnlich. Du hast doch ein Multimeter oder? Da ist eine Schalterstellung die nur den Durchgang misst, meist so auf halb sechs Stellung. Zeigt dann entweder Null oder Eins. Eins für Unterbrechung und Null für Durchgang.
Meinst das rechts neben der 200 (Ohm Bereich). Was so rot "umkreist" ist?
Wenn damit was Messe kommen erst ne große Zahl und geht dann wieder extrem runter.
Edit:
So wie hier läuft das bei mir ab, wenn Bsp Kabel auf Durchgang prüfe:
Na ja, das was der da macht ist eigentlich Käse.
Aber das ist im Prinzip der Vorgang so wie ich es meinte.
Du hälst die Fühler jetzt an deinen Druckschalter, erscheint eine Null hast du Durchgang und es ist Druck drauf und die Anlage ist von daher freigeschaltet. Steht da ne eins dann ist entweder kein Druck (nicht genügend Druck) drauf oder der Schalter kaputt.
Die Schalterstellung und Funktion deines Muli kannst du testen in dem du die Fühler aneinander hälst und die Null erscheint ist alles richtig.
Puuhhh, ich hoffe ich konnte es rüber bringen und du hast es verstanden🙂
Ja jetzt hat s Klick gemacht 😁
Ja sorry bin bei sowas immer so das es wirklich schritt für schritt brauche. Vielleicht für jemanden der es kennt kinderleicht, aber für mich ist das alles neu daher ist so ne Anleitung für "doofe" besser 😁
Hauptsache kommst jetzt klar und kannst berichten.
Ich kann das Fuckding auch nicht zu 100 bedienen, ich komm bei Widerstandmessungen meist an meine Grenze😉
Also, mach dir nix draus aus deinem Unwissen, du weißt ja wo du fragen kannst.🙂
So hatte endlich mal wieder Zeit dafür. Wir haben nun nen neuen Druckschalter plus Ventil (was unter dem Druckschalter ist) gewechselt. Brachte nix! Haben dann dann Druckschalter geschaut ob Strom ankommt. Ja kam. Dann gebracht, also denn Stecker von Druckschalter und es passierte nix! Ich bin mit mein Latein echt am Ende und ich weiß jetzt echt nicht mehr was noch machen kann. Hatte dadrin meine letzte Hoffnung 🙁(