Klimakompressor bekommt keinen Strom :(

BMW 3er E36

Hi Leute,

Nach dem Motor Umbau geht der Klimakompressor auch nicht mehr. Damit habe ich mich aber erst jetzt weiter mit beschäftigt weil die Laufruhe mit wichtiger war (siehe anderes Thema, leider ist das immer noch nicht behoben). An denn Kabel Ende was auf denn Kompressor kommt (eine Ader nur) kommt kein Strom an.

Druck ist auf dem System drauf (5bar), das Relais ist getauscht bzw davon abgesehen wenn man auf Klima an geht hört man es deutlich klicken! Die Kabel sind i. Ordnung (wurden auf Durchgang geprüft). Die Sicherung wurden getauscht. Habe x Methoden zum überbrücken gesucht aber ich bekomme kein Strom zum Kompressor-Kabel 🙁 das einzigste was ich in der Vermutung habe ist ein Kabel was nach dem Motor Tausch kein Anschluss hat und eventuell mit der Klima zusammenhängen könnte. Siehe Bild. Dieses kommt vom Sicherungskasten. Welche Position bzw zu welcher Sicherung es geht weiß ich leider nicht. Ich weiß echt nicht weiter. Ich nutze die Klima zwar selten, aber wenn man sie hat sollte sie schon gehen finde ich.

PS: die Klima ging vor Umbau 100%tig. Es ist also kein alter Fehler oder so.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Leute, wenn ich schon lese "wenn die 12V nicht kommen"!!! Nehmt den entsprechenden Stromlaufplan zur Hand und betrachtet K19.
12V kommen permanent von F16, Masse wird geschaltet via DME. Drücke müssen o.k. sein.
Lastseitig kommen 12V von F39 permanent. Wenn K19 anzieht, werden diese 12V zum Kompressor geleitet und Magnetkupplung zieht an (Masse macht das Gehäuse des Kompressors).
3 Messungen mit dem Voltmeter und die Ursache ist klar. Gehe mal nicht von Falschinfos aus.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Was klickt ? Magnetkupplung Kompressor ? Dann müßt' er auch gehen !

Da gab's mal was Ähnliches nach Umbau :
http://www.motor-talk.de/.../...e-funktioniert-nicht-t5273606.html?...

Danke für denn Link. Lese ihn mir nachher in Ruhe durch 🙂 nein das relai von der Klima. Die Klima macht nix da ja dort auch kein Strom ankommt 🙁.

Hab denn Link mal durchgelesen. Also das es meine dme ist glaub ich nicht. Der Spenderwagen hatte Klima und diese ging auch. Und außer ews2 Abgleich hab ich nichts dran rum gespielt an denn Sachen. Aber mit der Masse ist interessant. Wo hat der Klimakommpressor seine Masse oder wie soll ich das verstehen? Geht überbüken einfach 12 Volt auf Klimakommpressor geben? Kann man dadurch was beschädigen?

Was wurde denn getauscht? Nur 1zu1? Oder auch DME oder Kabelbaum? Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Baujahr?🙂

Beim Umbau? M43 zu M44 Motor. Beide 97 Baujahr. Klimakompressor ist der von M43 also mein Alter. DME und Motorkabelbaum natürlich auch. Logisch. Halbe Sachen gib s nicht. Anschlüsse alle gefunden. Außer das abgebildete Kabel was von mein Auto ist bzw wie soll ich sagen nicht am getauschten Motorkabelbaum hängt. Sondern einfach in Sicherungskasten abhaut 🙁

Klima Relais halt beide benutzt aus beiden Autos jeweils. Klicken halt immer jeweils bei Klima Taste drücken. Hab sogar das Relais von Klimalüfter-Stufe getauscht und alle Sicherungen die mit Klima zusammen hängen. Sprich alles an Relais und Sicherung zum Thema Klima. Es brachte nix.

Ähnliche Themen

Es wird wohl so sein, dass die andere DME das Kompressorstartsignal nicht durchschleift. Mal den Stromlaufplan ausdrucken.Kontaktfehler hast du wohl ausgeschlossen.

Sorry wenn so doof frage. Aber was meinst du mit durchschleift? 🙁 das komische ist ja die Klima ging ja im anderen wagen wo der Motor, dme und Kabelbaum raus ist. Am verdichter kommt auch Strom an. Hab die Version mit zwei Stecker. Beim ein wenn man überbrückt springt der Lüfter an. Beim anderen passiert nix was ich sehe.

Weiß jemand ob der Drucksensor das System geschlossen hält. Oder anders gefragt, wenn denn raus Schraube aus dem verdichter ob ich dadurch das System öffne? Hab nämlich noch ein und wollte denn mal testen, wollte aber das System nicht öffnen.

Druckschalter raus ---> pffffffft ---> System leer ----> doof
Druckschalter (sollten aber eigentlich 2 sein, einer für zuviel (daß es die Anlage nicht zerreißt) und einer für zuwenig (daß die Anlage nicht trocken läuft) Druck, aber soo genau kenn ich mich mit Klima-Zeugs jetzt auch wieder nicht aus)
also lieber mit Meßgerät prüfen (oder mal überbrücken, aber nur, wenn man genau weiß, was man tut), bevor man den tauscht.

Kompressorgehäuse ist normalerweise Masse für die Magnetkupplung ---> mit 12V drauf sollte es "klack" machen (und wenn noch (mehr oder weniger) Kältemittel drin ist, auch (mehr oder weniger) kalt machen).

Wenn die 12V nicht kommen ---> siehe Link (aus meinem 1. Beitrag).
Oder Druck der Anlage mit 5 bar jetzt schon zu hoch ?
http://www.airconservice.de/tips/step-3-a/
Aber 5 bar Ruhedruck scheint wohl ok zu sein :
https://epos.europart.net/.../Serviceplan_Klimaanlage_PKW.pdf
Für mehr Klimatips müssen dann aber echte Experten ran, da bin ich nicht der Richtige.

Hab es mir ja durchgelesen. Da war es am Ende die DME. Aber das glaub ich nicht das deswegen kein Strom kommt. Hmm. Bzw wie kann ich das rausfinden? Neue DME kaufen extra?
Also etwas Kälte Mittel ist drauf. Das weiß ich. Aber nicht sehr viel Gramm. Ich werde heute mal 12 Volt rauf hauen. Schauen ob kompressor geht. Aber denke schon. Denke es ist das Problem halt mit den 12 Volt am Kabel bzw halt nicht am Kabel sind.

Leute, wenn ich schon lese "wenn die 12V nicht kommen"!!! Nehmt den entsprechenden Stromlaufplan zur Hand und betrachtet K19.
12V kommen permanent von F16, Masse wird geschaltet via DME. Drücke müssen o.k. sein.
Lastseitig kommen 12V von F39 permanent. Wenn K19 anzieht, werden diese 12V zum Kompressor geleitet und Magnetkupplung zieht an (Masse macht das Gehäuse des Kompressors).
3 Messungen mit dem Voltmeter und die Ursache ist klar. Gehe mal nicht von Falschinfos aus.

Wie wäre es erst mal mit befüllen der Anlage ?

Wo ich sie befüllen bekommt sie nur befühlt in laufenden Zustand. So ging es damals vor Motor Umbau auch. Hatte System mal offen. War komplett leer. Druck rauf gegeben und Klima ging an und konnten es befüllen.

Holsteiner, K19 heist das Relais oder wie? Sorry so ganz durchsehen tue ich nicht wo was wie messen muss. Nicht böse gemeint aber bin in diesen fach Sprache echt Laie und hab kein Plan 🙁

In laufenden Zustand befüllen? Höre ich zum ersten mal wenn wir befüllen dann ist das Auto bzw. Klima aus. Mit k19 ist die klemme 19 gemeint und welche das ist lässt sich ausn stromlaufplan rauslesen.

Zitat:

@fischer117 schrieb am 21. Juli 2016 um 18:32:33 Uhr:


Wie wäre es erst mal mit befüllen der Anlage ?

Hast nicht gelesen? 5 bar Druck hat die Anlage - wenn die Aussage stimmt. Reicht für Kompressorstart aus.

Die Aussage stimmt, stand ja da neben. Und der der das macht ist eigenständig und macht alles mit Klimas. Meist aber halt Kühlregale usw. Autos weniger.

Hmm muss ich mal in Ruhe Plan schauen. So ganz was wie wo messen soll erschließt mich in dieser Sprache nicht so. Sorry Laie in der Sache mit denn Bezeichnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen