Klimakompressor bekommt keinen Strom :(
Hi Leute,
Nach dem Motor Umbau geht der Klimakompressor auch nicht mehr. Damit habe ich mich aber erst jetzt weiter mit beschäftigt weil die Laufruhe mit wichtiger war (siehe anderes Thema, leider ist das immer noch nicht behoben). An denn Kabel Ende was auf denn Kompressor kommt (eine Ader nur) kommt kein Strom an.
Druck ist auf dem System drauf (5bar), das Relais ist getauscht bzw davon abgesehen wenn man auf Klima an geht hört man es deutlich klicken! Die Kabel sind i. Ordnung (wurden auf Durchgang geprüft). Die Sicherung wurden getauscht. Habe x Methoden zum überbrücken gesucht aber ich bekomme kein Strom zum Kompressor-Kabel 🙁 das einzigste was ich in der Vermutung habe ist ein Kabel was nach dem Motor Tausch kein Anschluss hat und eventuell mit der Klima zusammenhängen könnte. Siehe Bild. Dieses kommt vom Sicherungskasten. Welche Position bzw zu welcher Sicherung es geht weiß ich leider nicht. Ich weiß echt nicht weiter. Ich nutze die Klima zwar selten, aber wenn man sie hat sollte sie schon gehen finde ich.
PS: die Klima ging vor Umbau 100%tig. Es ist also kein alter Fehler oder so.
Beste Antwort im Thema
Leute, wenn ich schon lese "wenn die 12V nicht kommen"!!! Nehmt den entsprechenden Stromlaufplan zur Hand und betrachtet K19.
12V kommen permanent von F16, Masse wird geschaltet via DME. Drücke müssen o.k. sein.
Lastseitig kommen 12V von F39 permanent. Wenn K19 anzieht, werden diese 12V zum Kompressor geleitet und Magnetkupplung zieht an (Masse macht das Gehäuse des Kompressors).
3 Messungen mit dem Voltmeter und die Ursache ist klar. Gehe mal nicht von Falschinfos aus.
115 Antworten
"Fahrrad-/Autoventile" sitzen auf jeden Fall in den Füllanschlüssen. Einfach mal ganz kurz draufdrücken, dann merkst ja, ob da was rauszischt, was 5 bar Druck hat/haben könnte.
Nachtrag zu unten :
Geht ja nur drum, um schnell mal festzustellen, ob die Anlage nicht vielleicht doch leer ist.
Denke eher das wieder das Messgerät vom bekannten ranhängen lassen werde. Aber leider erst in paar Tagen. Dann sehe ich wert genau ohne aus Spaß darum zu drücken 😁
Wenn das Druckventil getauscht wurde, ist jetzt auf jeden Fall die Anlage leer. Ich weiß es jetzt nicht wirklich genau aber sitzt am Druckventil nicht nur ein Stecker? Ich glaube du warst eher an einem Temperatursensor dran und nicht am Druckventil.
Ich komme bei deinen Beschreibungen im Moment nicht mehr wirklich mit.
Wenn du weiter was beschreibst dann häng mal bitte Bilder davon mit hier dran.
Es gibt zwei Version. Meiner hatte von Werk mir zwei Stecker (wirklich Original BMW). Meinst wurde aber nur ein Stecker verbaut (weil es so bei allen sehe aus bei mir). Und ja es ist wirklich der Wächter. Das schwöre ich. Kein temp Sensor!🙂 hab heute per inpa gesehen das das Relais vom kompressor ansteuern kann. Es klickt!!! Also Stromleitungen sind alle richtig und Relais okay. Das ist meiner Schlussfolgerung daraus. Werde demnächst wirklich Druck nochmals kontrollieren. Bis wieviel Bar hält das Systems aus (über 5 halt)?
Ähnliche Themen
Lass es inne Werkstatt befüllen und nicht bei dein kühlhausklimamann. Ich weiß jetz nicht genau was rückläufig zu Lauf war auf jedenfall ist auf der einen Leitung zwischen 15 bis 20 bar und die andere um die 8bar.
Naja letztens klappte es auch (vor Umbau schon mal büllen lassen). Einfache ran das Gerät und es ging. Darum wundert es mich das diesmal nicht geht. Und da war das system komplett leer.
Ich kann jetz auch noch nichtmal sagen ob es das gleiche Kältemittel ist wie in Pkw was er da in die Kühlanlagen pumpt
Wenn der normale Kühlfachmann alles beachtet (grüne Schild) und das passende Öl hat dann sollte der das eigentlich locker können. Aber man weiß es ja nie.
Wo saß denn das getauschte Druckventil???
Auf denn verdichter war das. Da wo es hin gehört 😁
Werde es denk mal we nochmals probieren. Hab auch pin Vergleich mit kabelbaumseite vom Motor und wo rauf gesteckt hab gemacht. Also in das passt. Passt alles. Und ansteuern geht per inpa wie gesagt. Also das Relais.
So weit ich weiß sitzt dieser aber an der Trocknerflasche. Daher gehe ich immer noch von einem Temp-Sensor aus.
Ich schau mal kurz im Etk.
Edit:
Ja, sitzt an der Trocknerflasche so wie es aussieht. Kann wohl auch zwei Leitungen haben die abgehen aber am Ventil selber ist es nur ein Stecker mit 2 Leitungen und die solltest du brücken.
Muss mich entschuldigen. Ich meine auch diese Flasche. Fehler meiner Seite aus. Und genau den Sensor hab ich getauscht. Dran war dieser:
http://m.ebay.de/itm/401084777745?_mwBanner=1
Jetzt ist dieser dran (von M44 Umbau übernommen):
http://...toteile-autoersatzteile.de/.../860034.JPG
Welcher zwar nur einen Stecker hat, aber 4 Kontakte. Der andere hat ja auch 4, bloß geteilt in zwei Stecker. Jedenfalls hatte ich da gebrückt. Da Ergebnis steht oben. Wo halt einmal Lüfter startet. Und beim zweiten nix passiert, aber auf beide Pole Strom fließt.
Ah, scheint wohl etwas anders zu sein als bei anderen Modellen, dachte die wären alle Gleich.
Aber dann hast du auf jeden Fall keinen Druck mehr im System.
Ich glaube du solltest mal mit INPA dran gehen.
hab doch inpa ran gehangen 🙁 blos beim compact kannst die klima nicht auslesen wenn darauf hin möchtest 🙁 kann nur wenn in der dme drin bin das relais ansteuern. was auch klickt. was mir sagt kabel und relais sind okay.
werde morgen oder montag mal ran und druck prüfen und versuchen leicht zu erhöhen (also bisschen mehr als 5, natürlich keine 10 bar oder so 😁). und schauen ob s dann anläuft endlich. kann ja wirklich nichts anderes mehr sein bald...
Da ich letztes Jahr nicht dazu gekommen bin die Klima wieder zum laufen zu bekommen, möchte ich es natürlich dieses Jahr weiter versuchen. Langsam aber sicher hab ich rausgefunden das meiner die Klima nicht ab Werk hatte sondern von BMW Original nachgerüstet wurde. Da ich mir nun vorstellen kann das paar Kabel anders sind als von Werk aus verlegt, wollte ich fragen ob jemand die original EBA hat von Klima nachrüsten in einen Compact mit m43 (dieser war ja drin wo nachgerüstet wurde) oder m44 (um zu vergleichen ob die Kabel Verlegung bei m43 und m44 gleich sind). Finde leider meist nur für die anderen Karosserien oder wenn Compact dann der 323ti.
Ach so hat wer zufällig auch ne nach gerüstete Klima drin? Diese haben in einen der Kühlwasserschläuche einen Sensor drin. Meist Motorhaube, linker Schlauch. Das soll wohl die 106 Grad Abschaltung sein der Klima. Ab Werk ist das anders irgendwie gemacht. Wäre lieb wenn dann mal jemand denn Stecker durchmessen kann. 2 polig. Beide bekommen aber Strom. Einer bisschen über 5 Volt. Anderer Pin unter 5 Volt. Müsste nur wissen welcher welcher ist. Da bei mir beide Kabel ab sind und ich nun nicht weiß welches Kabel an welchen Pin kommt.