Klimakompressor bekommt keinen Strom :(

BMW 3er E36

Hi Leute,

Nach dem Motor Umbau geht der Klimakompressor auch nicht mehr. Damit habe ich mich aber erst jetzt weiter mit beschäftigt weil die Laufruhe mit wichtiger war (siehe anderes Thema, leider ist das immer noch nicht behoben). An denn Kabel Ende was auf denn Kompressor kommt (eine Ader nur) kommt kein Strom an.

Druck ist auf dem System drauf (5bar), das Relais ist getauscht bzw davon abgesehen wenn man auf Klima an geht hört man es deutlich klicken! Die Kabel sind i. Ordnung (wurden auf Durchgang geprüft). Die Sicherung wurden getauscht. Habe x Methoden zum überbrücken gesucht aber ich bekomme kein Strom zum Kompressor-Kabel 🙁 das einzigste was ich in der Vermutung habe ist ein Kabel was nach dem Motor Tausch kein Anschluss hat und eventuell mit der Klima zusammenhängen könnte. Siehe Bild. Dieses kommt vom Sicherungskasten. Welche Position bzw zu welcher Sicherung es geht weiß ich leider nicht. Ich weiß echt nicht weiter. Ich nutze die Klima zwar selten, aber wenn man sie hat sollte sie schon gehen finde ich.

PS: die Klima ging vor Umbau 100%tig. Es ist also kein alter Fehler oder so.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Leute, wenn ich schon lese "wenn die 12V nicht kommen"!!! Nehmt den entsprechenden Stromlaufplan zur Hand und betrachtet K19.
12V kommen permanent von F16, Masse wird geschaltet via DME. Drücke müssen o.k. sein.
Lastseitig kommen 12V von F39 permanent. Wenn K19 anzieht, werden diese 12V zum Kompressor geleitet und Magnetkupplung zieht an (Masse macht das Gehäuse des Kompressors).
3 Messungen mit dem Voltmeter und die Ursache ist klar. Gehe mal nicht von Falschinfos aus.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Druckschalter und Relaisausgang zum Kompressor prüfen/messen.

@ShadyTuner
Siehe Anhang.

Und wenn du noch näher ranzoomst,können wir evtl. auch herausfinden,aus welchem Kunststoff der Steckverbinder ist,oder was das in extremer Makroaufnahme darstellen soll...

Knibbel das Isolierband ein Stück ab,dann siehst du die Kabelfarben.Mach deine Bilder bitte so,das man sieht,woher die Kabelei kommt und knips auch mal,wo sie vorher angeschlossen war.Es bringt keinem was,wenn man die Staubkörner auf dem Teil zählen kann.😉

Es gibt nunmal Unterschiede in manchen Details bei den diversen Motorisierungen.

Greetz

Cap

E36-compact-klimaunterschiede

Zitat:

@baumixl schrieb am 22. Juli 2016 um 01:32:15 Uhr:


In laufenden Zustand befüllen? Höre ich zum ersten mal wenn wir befüllen dann ist das Auto bzw. Klima aus. Mit k19 ist die klemme 19 gemeint und welche das ist lässt sich ausn stromlaufplan rauslesen.

K19 ist das Kompressorrelais.

Da mich gerade mit allen möglichen Themen beschäftige. Kam ich heute erst wieder zu diesen Thema. Hier paar Bilder vom Kabel wo es her kommt wo es war usw.

Beim alten Motor in der Mitte der Anschluss war es für das Kabel. Mehr vorne ist auch einer wie man sieht Blos das war er nicht.

Das Durchmessen hab ich noch nicht geschafft. Bzw ich weiß immer noch nicht welche Leitung genau. Wie gesagt muss erstmal alle Begriffe Googlen, wenn ich Zeit habe mit denn F usw alles.

Sorry, sehe gerade Bilder stehen falsch. Sollten eigentlich horizontal sein. Bei dem einen sieht man nicht viel. Aber das Kabel geht untern Motorstecker lang rein in den Sicherungskasten und weg ist es. Da unten beim Luftfilterkasten liegt es nur, weils mich da nicht stört.

Image
Image
Image
+1
Ähnliche Themen

ich hol das thema noch mal vor.
klima befüllen heisst laut meinem meister, dass ca 13 bis 15 bar auf der hochdruckseite anliegen
müssen. ansonsten arbeitet das dreiwegeventil nicht, ergo dein kompressor auch nicht !

gruss

wenn dem so ist, dann überbrück doch einfach mal den Druckschalter. Wenn sie dann läuft, dann ist sie wohl tatsächlich nicht voll genug oder der Schalter defekt.

Bitte aber nur dann kurz laufen lassen um den Kompressor nicht zu zerstören.

Also hab so ein Wächter mit zwei Stecker. Einer weiß der andere schwarz je zwei Pole. Gibt ja auch welche wo s nur ein Stecker ist mit vier Pole. Jedenfalls hatten wir denn gebrückt. Bei weiß glaub ich ging Lüfter an. Und bei denn anderen kam nix 🙁 es kam kein Strom an am Kompressor. Also wohl mal Wächter tauschen. Hab aus mein Spender noch ein. Die ging ja auch. Blos das ist der 4 Pol Stecker. Muss ich also Stecker dazu noch tauschen wohl.

So hab nochmal einiges probiert. Wenn das relai der Klima Brücke (das klebe Zeichen denn Lüfter Stufen) und denn interne Links mit denn oberen verbinde (wenn man vom kotflügel aus rauf schaut, vom SW aus wäre es links und rechts die Pins) dann springt sie an! Egal ob innen die Klima teste gedrückt habe oder nicht! Hab das Relai gegen 3 gleiche getauscht (hab ja durch Spender genug) aber es geht so nicht. Nur wenn es so Brücke springt sie an.

Hab auch nochmal Rücksprache gehalten mit meiner Werke und die meinten auch, das die Klima im Stillstand befüllt wird, da, wenn sie an ist, die Klima leergesaugt wird.

Der Druckschalter müsste an der Trocknerflache sitzen wenn ich mich nicht irre.

Wenn der nicht frei schaltet, schaltet auch das Klimarelais nicht, da kannst du tauschen wie du willst.
So wie ich weiß, wird erst geprüft ob genug drin ist und dann erst wird das Relais frei geschaltet.
Kann jemand meine Aussage bestätigen oder bin ich auf dem Holzweg.

Passt schon so, ist die #2 im Schaubild hier.

Wird der System-Druck zu niedrig, dann wird die Magnet-Kupplung am Kompresser nicht mehr angesteuert, um diesen vor dem Trockenlaufen zu schuetzen (das Oel im System wird bei zu geringer Befuellung ja vom Kuehlmittel nicht mehr umgewaelzt).

So hab heute mal die Leitung gemessen die Kap und cap mir sagten bzw zeigten. Wenn man drin auf Klima drückt schaltet sie Strom. Aber Relais sagt nix. Zich andere probiert. Es ist doch richtig von der Scheibe aus die drei: gelb, gelb und violett?

PS: Könnte mir wer denn Schaltplan vom Compact zukommen lassen? Find immer nur Limo usw aber Compact ist da ja nun anders 🙁 Danke (link per pn wäre cool oder hier hochladen)

Wurde der Druckschalter denn jetzt mal gebrückt oder nicht?????????????

Hab denn Wächter pro Stecker eine Brücke gelegt. Heist in weißen Stecker (kabelbaumseite natürlich) beide Pins je verbunden und beim schwarzen auch. Einzigste was passierte das der Lüfter anging. Weiter nix. Hab dann denn Wächter umgebaut auf dem vom Spender (also wo nur ein Stecker mir vier Kabel ist statt zwei Stecker mit je zwei Kabeln.) brachte auch nix. Gebrückt, selbe Ergebnis wie der Stecker und Wächter davor (also nur Lüfter geht an das wars). Oder hab ich es falsch gebrückt? Was mir auffiel, beim Lüfter stecktet ist eine Seite 13,x Volt und andere Masse. Beim anderen Stecker ist auf beiden Seiten Strom drauf... Ist das normal?

PS: was mir aufgefallen ist beim Stecker und Wächter Umbau, da man sagte es wird geöffnet, kam aber kein zischen oder so. Ich weiß aber das Systems hatte wie gesagt 5 bar, in unterschiedlichen Abständen gemessen. Oder es ist doch so das system geschlossen bleibt. Weil da wo der Wächter sein steckt ist ja nochmals ein Ventil (wie beim Fahrrad Schlauch oder Autoreifen) und ich denke oder vermute das schützt das system vorm "auslaufen" beim wechseln. Kann das sein?

Hab mir auch (nicht nur wegen der Klima Story) eine neue dme gekauft. Auch 06/1997 vom m44 Compact. Kommt die Woche. Wollte die dann mal testen. Obwohl denke daran liegt es nicht. Aber da sie so günstig war ist es als Reserve immer gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen