1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Klimabedienteil Vectra C ausbauen.

Klimabedienteil Vectra C ausbauen.

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt. Klimabedienteil reagiert nicht mehr wenn ich den mittleren Knopf drücke. Habe mir schon ein neues besorgt. Muss bloß noch kommen. Meine Frage jetzt wenn ich es wechsle, muss ich da auf etwas besonderes achten. Habe es schon ausgebaut und den Knopf mit Kontaktspray bearbeitet, hat nichts gebracht. Wenn ich es gewechselt habe, muss da eine Neuprogrammierung erfolgen. ??? Gruss

Beste Antwort im Thema

Das meinte ich.

Anbei noch ein Video. Wie man sieht, ist der Ausbau des Bedienteils in 9 Sekunden locker erledigt. :D

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo nochmal,
hat da noch keiner Erfahrungen gemacht.
Danke um jede Hilfe.
Ob es geht und was so was kosten würde. ????

Ich glaube, da muß nichts programmiert werden. Aber Du kannst es ja einfach ausprobieren. Ich würde nur vor dem Tausch, entweder die Batterie abklemmen, oder zumindest die Sicherung der ECC ziehen.
Gruß
Achim

Lt. diesem Beitrag hier http://www.motor-talk.de/forum/klimabedieneinheit-t2324979.html ist das alte Gerät zu deaktivieren und das neue zu vebinden (durch FOH)

Dazu gibt es auch gegenteilige Aussagen. Keine Ahnung, was nun stimmt.

Der Ausbau ist jedenfalls eine Sache von Sekunden: seitlich z.B. mit der flachen Klinge eines Messers aushebeln und dann hinten die beiden Stecker entriegeln (nach innen schieben) und abziehen.

´ne Sicherung habe ich deswegen noch nie gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Dazu gibt es auch gegenteilige Aussagen. Keine Ahnung, was nun stimmt.

Das alte muß nicht zurückgesetzt werden. Es funktioniert halt sonst nur in dem Fahrzeug, aus dem es stammt. Aber meistens tauscht man ja es eh, wiel das alte defekt ist

Das neue Klimabedienteil muß mit den Fahrzeugparametern programmiert werden

MfG

W!ldsau

Also eine Art Variantenprogrammierung a la Karosserieform, STH vorhanden, etc.?

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Also eine Art Variantenprogrammierung a la Karosserieform, STH vorhanden, etc.?

sozusagen...ja

Glaub sogar, dass diese nur programmiert werden müssen, und nicht mit den Fahrzeug verheiratet sind....bin miraber nicht 100% sicher...

MfG

W!ldsau

Das meinte ich.

Anbei noch ein Video. Wie man sieht, ist der Ausbau des Bedienteils in 9 Sekunden locker erledigt. :D

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das meinte ich.
Anbei noch ein Video. Wie man sieht, ist der Ausbau des Bedienteils in 9 Sekunden locker erledigt. :D

saugeil! Danke, hätt mir nicht getraut, das Ding einfach auszuhebeln. Werd ich heute gleich versuchen, sonst schlag ich den mittleren Knopf noch irgendwann kaputt! ;-)

Ich hatte das gleiche Problem und so gelöst:
Bedienteil ausbauen,
große Knöpfe abziehen, Platinennasen vorsichtig zurückdrücken, Platine ausklappen.
Zentralpoti kräftig mit KONTAKT WL einsprüchen und juckeln wie ein Hase, drücken und drehen. Das selbe mit der gesamten Platine und den Steckerkontaktstiften. Gut trocknen lassen.
Umgekehrt alles einbauen, fertig!
Viel Geld gespart, mal wieder Glück gehabt!
Viel Erfolg
Reinhard

Zuerst mal vielen Dank für die vielen Tipps.
Dauer der Reparatur 30 - 60 Min. - rd. 500 Euronen gespart!
Anbei eine kleine Zusammenfassung :
1.) Batterie abklemmen
2.) Bedienteil ist nur reingesteckt. Einfach eine Tortenschaufel zw. Bedienteil und Mittelkonsole an der Seite stecken dann geht es ganz leicht raus.
3). Der schwarze und blaue Stecker abziehen: An der kurzen Seite inneren Seite des jeweiligen Steckers das Plastikteil GANZ (mehr als 3 cm) in die Mitte drücken. Mit Schraubenzieher geht das. Nur wenn es weit genug nach innen weggezogen ist kann der Stecker abgezogen werden!
4.) Das Bedienteil ist nur zusammengesteckt - wenn ihr es in der Hand habt seht ihr dies. Also vorsichtig mit kleinem Schraubenzieher arbeiten
5.) Lt. Thread sind es die beiden Füßchen auf der einen Seite - ihr seht dann was ich meine. Die gegenüberliegende Seite hat 3 Kontakte. Ich habe alle nachgelötet kann also nicht sagen welche es sind:-( Habe auch noch Kontaktspray hingesprüht.
6.) die Platine im Auto wieder einstecken - Batterie anklemmen und probieren. Wichtig zum testen die Zündung anmachen oder Auto starten- sonst geht der mittlere Knopf nicht. Das hatte ich nicht bedacht und 4 mal unnötig nachgelötet - ich Amateuer :-((
7. Batt. abklemmen - und alles wieder zusammenstecken. Batt. anklemmen.
Gutes Gelingen Sven

Zitat:

Original geschrieben von mcsven2


Zuerst mal vielen Dank für die vielen Tipps.
Dauer der Reparatur 30 - 60 Min. - rd. 500 Euronen gespart!
Anbei eine kleine Zusammenfassung :
1.) Batterie abklemmen
2.) Bedienteil ist nur reingesteckt. Einfach eine Tortenschaufel zw. Bedienteil und Mittelkonsole an der Seite stecken dann geht es ganz leicht raus.
3). Der schwarze und blaue Stecker abziehen: An der kurzen Seite inneren Seite des jeweiligen Steckers das Plastikteil GANZ (mehr als 3 cm) in die Mitte drücken. Mit Schraubenzieher geht das. Nur wenn es weit genug nach innen weggezogen ist kann der Stecker abgezogen werden!
4.) Das Bedienteil ist nur zusammengesteckt - wenn ihr es in der Hand habt seht ihr dies. Also vorsichtig mit kleinem Schraubenzieher arbeiten
5.) Lt. Thread sind es die beiden Füßchen auf der einen Seite - ihr seht dann was ich meine. Die gegenüberliegende Seite hat 3 Kontakte. Ich habe alle nachgelötet kann also nicht sagen welche es sind:-( Habe auch noch Kontaktspray hingesprüht.
6.) die Platine im Auto wieder einstecken - Batterie anklemmen und probieren. Wichtig zum testen die Zündung anmachen oder Auto starten- sonst geht der mittlere Knopf nicht. Das hatte ich nicht bedacht und 4 mal unnötig nachgelötet - ich Amateuer :-((
7. Batt. abklemmen - und alles wieder zusammenstecken. Batt. anklemmen.
Gutes Gelingen Sven

Mt Standheizung braucht man nicht mal den schlüssel reinstecken

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen