Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen!

Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Ich schalt zB wenn möglich immer auf AC Eco um den Zug zu reduzieren.
Das mit den Gerüchen wäre mir noch nicht aufgefallen. Evt steht bei dir demnächst der Filtertausch an?

Sowohl abschalten als auch Eco wird lt. meinem freundlichen nicht empfohlen, da beides die Bakterienbildung fördern würde. Er empfiehlt ganz klar die KA immer in Betrieb zu lassen und über die Einstellung von Düsen und Lüftung individuell zu regeln. Grundsätzlich spricht aus meiner Sicht vieles für die 3-Zonen Automatik.

Zitat:

@A4inblack schrieb am 17. März 2020 um 19:16:38 Uhr:


Sowohl abschalten als auch Eco wird lt. meinem freundlichen nicht empfohlen, da beides die Bakterienbildung fördern würde. Er empfiehlt ganz klar die KA immer in Betrieb zu lassen und über die Einstellung von Düsen und Lüftung individuell zu regeln.

Dann kannst du auch direkt eine manuelle nehmen und brauchst keine 3 Zonen Anlage.

Düsen und Lüftung würde ich auf automatisch stehen lassen. Den Rest einfach anlassen.

Wichtig ist, das man es eigentlich das Auto nicht einfach abstellt. Dann sammelt sich was im Behälter und das fängt an zu schimmeln an.

Habe das Handbuch nicht bei mir, aber schau mal nach.
Das grundsätzliche Verhalten (viel bis wenig Wind) kann man, meine ich, im MMI einstellen.
Sorry, ist vier Jahre her das ich mich damit beschäftigt habe.

Ähnliche Themen

Im MMI lässt sich kaum bis gar nichts einstellen. Nur über die Knöpfe vorne.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. März 2020 um 19:19:16 Uhr:



Zitat:

@A4inblack schrieb am 17. März 2020 um 19:16:38 Uhr:


Sowohl abschalten als auch Eco wird lt. meinem freundlichen nicht empfohlen, da beides die Bakterienbildung fördern würde. Er empfiehlt ganz klar die KA immer in Betrieb zu lassen und über die Einstellung von Düsen und Lüftung individuell zu regeln.

Dann kannst du auch direkt eine manuelle nehmen und brauchst keine 3 Zonen Anlage.
Düsen und Lüftung würde ich auf automatisch stehen lassen. Den Rest einfach anlassen.

Wichtig ist, das man es eigentlich das Auto nicht einfach abstellt. Dann sammelt sich was im Behälter und das fängt an zu schimmeln an.

Richtig, nur ist der Effekt bei ECO der gleiche.

Ich war auch erstaunt, aber würde der Audi Service sowas aus Spaß sagen?

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. März 2020 um 19:21:22 Uhr:


Im MMI lässt sich kaum bis gar nichts einstellen. Nur über die Knöpfe vorne.

Hm... hätte drauf gewettet.
Dann nicht ??

Über das MMI geht die Automatische Umluft

und der Zuheizer...

Zitat:

@Cliff2015 schrieb am 17. März 2020 um 19:20:31 Uhr:


Das grundsätzliche Verhalten (viel bis wenig Wind) kann man, meine ich, im MMI einstellen.

@seibhu
@spuerer
Ja das geht. Aber nicht was @Cliff2015 sagte. Darum ging es.

Oder habt ihr die Option im MMI wieviel Wind gepustet werden kann?

ich nicht, aber etwas in Thread zurück, wird sich über mangelhafte Umluft Automatik gewundert ;-)

Zitat:

@seibhu schrieb am 18. März 2020 um 12:39:32 Uhr:


ich nicht, aber etwas in Thread zurück, wird sich über mangelhafte Umluft Automatik gewundert ;-)

Das mit der mangelnde Umluft. Klar.

Habe bis jetzt bei mir noch nie gesehen, das er umswitcht.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 18. März 2020 um 12:45:21 Uhr:



Zitat:

@seibhu schrieb am 18. März 2020 um 12:39:32 Uhr:


ich nicht, aber etwas in Thread zurück, wird sich über mangelhafte Umluft Automatik gewundert ;-)

Das mit der mangelnde Umluft. Klar.

Habe bis jetzt bei mir noch nie gesehen, das er umswitcht.

Ich glaube auch nicht, dass die LED umspringt, wenn die Automatik auf Umluft umschaltet. Bei den anderen VAG Autos, die die Umluft Automatik Taste mit der Umluft Taste gemeinsam haben, springt die LED von Umluft „A“ auch nicht auf Umluft um, wenn diese auf Umluft schaltet.
p.s. oder meinst Du mit gesehen, dass Du noch nie gemerkt hast, das er auf Umluft geschaltet hat? Bei meinem T6 Bus hört man das sofort, beim S4 ist mir das auch noch nie richtig aufgefallen.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 18. März 2020 um 12:19:10 Uhr:



Zitat:

@Cliff2015 schrieb am 17. März 2020 um 19:20:31 Uhr:


Das grundsätzliche Verhalten (viel bis wenig Wind) kann man, meine ich, im MMI einstellen.

@seibhu
@spuerer
Ja das geht. Aber nicht was @Cliff2015 sagte. Darum ging es.

Oder habt ihr die Option im MMI wieviel Wind gepustet werden kann?

Bei mir kannst du sogar Tiefdruckgebiete mit Orkanboen über das MMI anfordern 😎,im Ernst, wenn das alles so ist, stellt sich wirklich die Frage nach der Sinnfälligkeit dieses Features. Von der getrennten Regelbarkeit einzelner Teilbereiche in einem Fahrgastraum bin ich eh nicht wirklich überzeugt, Luftgütesensor und automatische Sonnenstandregelung werden sicher auch subjektiv wahrgenommen. Von daher, ich finde sie jetzt Ok., ob bei ca. 700€ Mehrpreis ein äquivalenter Gegenwert vorhanden ist möge jeder für sich entscheiden.

Auf jeden Fall sieht sie mal besser aus. Was anderes würde ich mir definitiv nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen