Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Da stimmt... ich habe selber die 3-Zonen und hätte gerne diese u.g. Funktion auch. Weil gegenüber der Klima im B8 ist die Fussraumheizung sehr stark. Die Füsse werden selbst bei 20C zu warm bzw. zu warm abgeblasen trotz Lüftung auf 1, gerade wenn man länger fahren muss unangenehm...drehe ich die Temp weiter runter friere ich oben...
Wenn ich die Fussheizung ausschalten will, bleiben mir nur Front- oder Ausströmer im Amaturenbrett... 🙂🙄. Doof.....
Zitat:
@schahn schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:22:11 Uhr:
Dafür kann man bei der 3-Zonen nicht die Luft gleichzeitig auf Scheibe und die Ausströmer im Armaturenbrett lenken 😉
Ich hatte vorher 17Jahre lang einen A6. Da gab es nur eine 2-Zonen-Klima. Und mein jetzt 15Jahre alter Touran hat sowas auch. Da wollte ich mich im A4 nicht verschlechtern. Aber ob man es wirklich braucht ....
Zitat:
@schahn schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:22:11 Uhr:
Dafür kann man bei der 3-Zonen nicht die Luft gleichzeitig auf Scheibe und die Ausströmer im Armaturenbrett lenken 😉Beziehungsweise kann man generell die Luftverteilung manuell nur „umschalten“. Bei der 1-Zonen wird in mehreren Stufen „übergeblendet“ zwischen den Optionen.
mfg, Schahn
Das einzige, was ich bei der Klima mache ist,die Temperatur im Winter auf 23 Grad und im Sommer auf 21 Grad stellen
Das einzige,was ich öfter an der Klima mache ist,wenn die Standheizung heitzt und nicht mehr gebraucht wird, sie via Tastendruck vorzeitig auszuschalten
Zitat:
@schahn schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:22:11 Uhr:
Dafür kann man bei der 3-Zonen nicht die Luft gleichzeitig auf Scheibe und die Ausströmer im Armaturenbrett lenken 😉Beziehungsweise kann man generell die Luftverteilung manuell nur „umschalten“. Bei der 1-Zonen wird in mehreren Stufen „übergeblendet“ zwischen den Optionen.
mfg, Schahn
Gerade diese Funktion finde ich sehr gut.
Ähnliche Themen
ja, ist im Wesentlichen so. Selbst auf Breitband Einstellung kommt in der Mitte vom Armaturenbrett nahezu keine Luft auf Defrost Stellung raus. An den Seiten im Armaturenbrett aber schon. Ich bin mit der 3-Zonen Klima sehr zufrieden und für mich hat sie einen deutlichen Mehrwert, Hund im Heck, Ruhe vom Beifahrer, Handschuhfach gekühlt (es passt eine 1L Flasche rein), Umluft Automatik, Aktivkohlefilter, Restwärme Funktion und angeblich mehr Ausströmer im Heck.
Wie gesagt, im Sommer mit Passagieren hinten ist das sehr nervig mit der 2-Zonen Anlage. Da ballert einem vorne die eisige Luft vor den Kopf und hinten schwitzen sie.
Würde nie wieder die 2-Zonen Klima nehmen.
Was aber noch viel stärker, gerade auch aktuell, nervt, ist die Tatsache, dass bei Temperaturen unter 5 Grad und Außenparkplatz exakt erst nach 7 Minuten das erste Mal ein wärmendes Lüftchen kommt. Davor gefriert der Kopf, weil die Klima mit Vollgas versucht, die Eisluft ins Auto zu pusten, ohne dabei zu wärmen. Im Golf 2 ging das früher schon schneller ...
Mit der 2 Zonen Klima meinst du eigentlich die 3 Zonen Klima? Warum schwitzen die hinten und vorne ist es kalt wenn die separat die Temperatur einstellen können..?
Fährst du einen Diesel oder Benziner? Bei meinem Diesel geht das schneller als 7min...fahre aber sehr behutsam den Motor warm...
Zitat:
@esox23 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:40:03 Uhr:
Mit der 2 Zonen Klima meinst du eigentlich die 3 Zonen Klima? Warum schwitzen die hinten und vorne ist es kalt wenn die separat die Temperatur einstellen können..?
Fährst du einen Diesel oder Benziner? Bei meinem Diesel geht das schneller als 7min...fahre aber sehr behutsam den Motor warm...
Nein, zwei Zonen, hinten ohne Düsen = Katastrophe!
Motor ist ein 2.0 TFSI.
Bei mir kommt nach paar Minuten (unter 1km) warmes Lüftchen raus.
Achso, ja das kann ich mir vorstellen, vor allem weil ja in der Mitte vom Armaturenbrett wenig Luft rauskommt! Der A4 bräuchte eigentlich Luftausströmer in den B-Säulen, egal ob 1 Zone oder 3. Mit den zwei kleinen Düsen hinten (bzw. gar keinen Düsen hinten) ist das alles mehr als suboptimal.
bei der Einzonenklima sind die Düsen unter den Vordersitzen.
Zitat:
@TigDus schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:04:42 Uhr:
Zitat:
@esox23 schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:40:03 Uhr:
Mit der 2 Zonen Klima meinst du eigentlich die 3 Zonen Klima? Warum schwitzen die hinten und vorne ist es kalt wenn die separat die Temperatur einstellen können..?
Fährst du einen Diesel oder Benziner? Bei meinem Diesel geht das schneller als 7min...fahre aber sehr behutsam den Motor warm...Nein, zwei Zonen, hinten ohne Düsen = Katastrophe!
Motor ist ein 2.0 TFSI.
Zwei Zonen gibt es nicht. Nur 1 oder 3.
Habe die 1-Zonen und es stört mich auch, dass ich hinten nicht zumindest abschalten kann.
Ich Puste mir vorne eiskalte Luft ins Gesicht weil ich schwitze und hinten beschweren sie sich, dass es ihnen zu kalt wird...
Zitat:
@911chris schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:50:13 Uhr:
bei der Einzonenklima sind die Düsen unter den Vordersitzen.
Bei der 3 Zonen Klima auch
****
Die 3-Zonen Komfortklimaautomatik ist für mich die größte Enttäuschung an meinem A4. Zum einen zieht die Lüftung extrem und zum anderen riegelt sie nicht Automatisch vor Gerüchen ab. Laut Beschreibung sollte sie das tun. Neulich fuhr vor mir ein alter Diesel und der Gestank ist komplett in den Innenraum geleitet worden.
Kenne ich von BMW (F31, F20) anders. Die Lüftung hat so gut wie nie gezogen und unangenehme Gerüche drangen nie in den Innenraum.