Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Sitzheizung auf der Rückbank sowie die Optik waren meine Entscheidungstreiber.
Bei mir war es die Standheizung, damals nur zusammen mit 3 Zonen Klima zu bekommen...
Ich habe nur die einfache Klimaautomatik da ich fast nur alleine in diesem Auto unterwegs bin.
Kürzlich musste ich den Wagen bei 48 Grad (bin in Abu Dhabi) Außentemperatur in der Sonne für ca. 2.5 Stunden parken. Danach eingestiegen und zum ersten Mal die A/C Max Taste gedrückt- hat auch gut funktioniert und nach ca. 10 Minuten waren es angenehme 24 Grad im Wagen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 20. Juni 2017 um 13:36:47 Uhr:
Ich denke die Komfortklima ist ein must have... Weil es einfach besser aussieht. Ich habe mich nie über die Details informiert... Ich habe sie einfach aus optischen Gründen dazu bestellt 😁 Mein Verkäüfer meinte auch direkt, dass damit der ganze Innenraum besser aussieht.
Was? Dein Verkäufer hat dir gut zugeredet, dass du eine Sonderausstattung nehmen sollst? 😉
Also ich habe mich diesmal bewußt dagegen entschieden. Ich habe zu 99% der Zeit die Klima auf 21 Grad stehen und nur wegen der Optik sah ich den Aufpreis nicht ein.
Ähnliche Themen
Ja, aber die Komfortklima sieht so nice aus... Ich habe die auch beim B8 aus optischen Gründen mit dazu genommen 🙂
Meiner Ansicht nach wertet die Komfortklima den Innenraum enorm auf...
...ach was, die Optik ist doch jeden Aufpreis wert! 😉
Ansonsten hätte man ja auch einen FIAT 500, einen Seat oder Skoda oder so kaufen können, da hätte man noch viel mehr "Aufpreis" gespart ... 😁
Denn von "A" nach "B" fahren können ja alle... 😁 😁 😁
Gebe euch prinzipiell recht - hatte aber halt einfach mir ein persönliches Limit für das Auto gesetzt und mir waren die Assistenzsysteme diesmal wichtiger.
P.S: Fiat 500 als Auto was nutzen vor Optik setzt... du hast Ideen 😉 😁
@Chris-A4 Allerdings waren die optischen Unterschiede beim B8 bei weitem nicht so gravierend wie jetzt beim B9. Audi hat da jetzt wirklich eine eigenartige Lösung getroffen.
mfg, Schahn
Audi hat die Distanz was edlere Optik angeht zwischen "Standard" und Sonderausstattung enorm vergeößert.
Die Optik der Xenon z.B. ist milde gesagt ein Witz. Selbiges für die Klima. Zeigt für mich um so mehr, dass versucht wird "Mehrwert" durch Optik zu schaffen, da der technische Mehrwert meist eher gering ausfällt.
Und der Erfolg gibt ja bekanntlich recht.
Stimmt, dass ist mir so auch aufgefallen.
... und was mir gerade auch dabei auffällt, meinem Wagen fehlen auch tatsächlich fast nur "nicht sichtbare" Ausstattungsmerkmale. Alle sichtbaren extras sind fast ausnahmslos alle drin.
Verdammt, AUDIs Plan ist damit bei mir voll aufgegangen... grrr... hmpf...
Zitat:
@JulianAy schrieb am 22. Juni 2017 um 07:42:27 Uhr:
Gebe euch prinzipiell recht - hatte aber halt einfach mir ein persönliches Limit für das Auto gesetzt und mir waren die Assistenzsysteme diesmal wichtiger.
Bei mir wars genau umgekehrt: Hab fast alle Assistenzsysteme weggelassen und voll auf Optik und Schnickschnack, den man nicht braucht, gesetzt... 😉
Wer sagt denn, dass ich bei den Assis gespart habe? 😉
Nö, die Assis sind bei mir auch alle drin...
Ich hab Sachen weggelassen, wie:
- Sitz-/Lenkradheizung, wg. Standheizung. (Wenn der komplette Innenraum im Winter auf 21Grad vorgewärmt ist, sind diese Teile es auch und das dann sogar schon VOR dem Einsteigen und die Fenster sind dann damit auch schon frei.)
- HUD wg. VC (Damit ich entscheide, wann ich Zeit für weitere Infos/Ablenkung habe.)
- Die beiden dynamik Sachen (Fahrwerk/Lenkung). Ist mir bisher noch ein zu großes Risiko (ungewollter, evtl. nicht vorherplanbarer Eingriff ins Lenk-Fahrverhalten z.B. in Extremsituationen)
- Elektrische Sitzverstellung (Das Ding wird einmal passend eingestellt und verweilt dann die Jahre in dieser Position; niemand außer mir fährt diesen Wagen.)
...Mehr weggelassenes fällt mir spontan nicht ein... (bezogen auf einen MJ2016!)
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 22. Juni 2017 um 12:00:31 Uhr:
Stimmt, dass ist mir so auch aufgefallen.
... und was mir gerade auch dabei auffällt, meinem Wagen fehlen auch tatsächlich fast nur "nicht sichtbare" Ausstattungsmerkmale. Alle sichtbaren extras sind fast ausnahmslos alle drin.Verdammt, AUDIs Plan ist damit bei mir voll aufgegangen... grrr... hmpf...
Wobei ich glaube, dass der Plan bei der großen Masse nicht ganz aufgegangen ist. Audi ist mit den Verkaufszahlen von B9 nicht zufrieden... Daher gibts momentan auch extrem aggressive Leasingkonditionen für den B9.
Meiner Ansicht nach ist es ein Fehler, dass sich Audi beim B9 so viel extra bezahlen lässt... Mein neuer B9 hat über 12 T€ Sonderausstattung und so viel hatte ich bisher noch nie... Aber von meinem subjektiven Eindruck finde ich wirklich, dass man folgende Dinge braucht damit das Auto auch wirklich eine "Premium Limousine" ist und danach aussieht: Sport Linie, beide S-Line Pakete, 18" Sline Felgen, Sportfahrwerk, Technology selection, Matrix LED, Komfortklima, Regensensor, Rückfahrkamera uvm.
Diese Dinge sind in meinen Augen ein must have... Schaut euch mal den neuen A4 mehr oder weniger nackt mit Xenon, Standardklima, 16" Felgen an... Grausam. Dagegen sieht jeder B8 mit Ambition (Sport) Paket und Xenon 100x besser aus. Selbst der Passat sieht dann fast schon besser aus...
Natürlich ist meine Aussage total subjektiv und wiederspiegelt nur mein persönliches empfinden. Aber bei meinem alten B8 hat viel weniger Ausstattung gereicht damit mir der Wagen gefällt.
Die Strategie von Audi scheint zu sein, dass man beim A4 mindestens 10-15 TEUR Sonderausstattung bestellen muss damit das Auto seinem Premium Anspruch gerecht wird. Da der B9 bisher eher schwache Verkaufszahlen hat spricht das klar dafür, dass der Großteil der Kunden das nicht akzeptiert.
Ich kenne auch einige Leute die Dienstwagen haben und lieber A3, VW oder sonst was bestellen wegen der Möglichkeit mehr Ausstattung zu haben... Und beim A4 ist dann schnell der Listenpreis zu hoch mit viel Ausstattung und dann bestellen viele als Firmenfahrzeug tatsächlich lieber A3, Golf, Passat, Skoda oder whatever mit nahezu Vollausstattung anstatt einen "langweilig" wirkenden nackten A4.
Um wieder zur Komfortklima zurück zu kommen: Ich finde, dass die Komfortklima den Innenraum extrem aufwertet. Ich bin mir auch sicher, dass das nur ein optischer Vorteil ist. Der Klimakompressor und die Kühlleistung wird sicher identisch mit der Standardvariante sein.... Aber die Standard Variante sieht für mich nicht nach Premium aus.
Was denkt ihr so darüber?
Ich hab meinen B9 auch als Dienstwagen und komme von einem BMW 320d (F90), der 5 Jahre alt war, als ich umgestiegen bin (Firmen-Policy halt...).
Hab auch einiges in die Sonderausstattung investiert und bleibe auch auf einigen Kosten sitzen. Da ich aber sehr viel fahre, ist mir das absolut egal gewesen. Der B9 und der F90 (BJ 2012) sind nicht vergleichbar. Komplett 2 unterschiedliche Autos, der B9 in allen Belangen besser, außer vielleicht bei der Spitzigkeit des Motors trotz 6 PS mehr...
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Nackt finde ich den B9 auch ziemlich erbärmlich, d.h., um ein gewisses Maß an Extras kommt man nicht umhin. Ich sehe das allerdings etwas anders als Du:
1.) Matrix-LED ist für mich kein Muss, normales LED allerdings schon.
2.) Sport-Edition finde ich fürchterlich und zwar einzig aus dem Grund, dass ein grauer (!!!) Kühlergrill verbaut wird!!!
3.) Rückfahrkamera ist m.E. auch nicht erforderlich. Da reicht mir der "große" Parkassi (oder wie immer dieses Feature heisst)
Wichtig war mir Folgendes: VC, MMI Plus mit allem Zipp und Zapp, schwarzer Dachhimmel, Leder, Licht- und Regensensor, Komfortklima, Sitzheizung, Ambientebeleuchtung und Ablagepaket sowie Sportfahrwerk und ganz wichtig: 24L AdBlue-Tank, damit man mit diesem Nervkram nicht so oft belästigt wird...
Jeder hat halt seine eigenen, subjektiven Präferenzen, aber ohne Extras kommt man auf keinen Fall zu Rande, da sind wir uns absolut einig.
Komfort Klima, alles toll, aber das es keine Einstellung gibt: Belüftung oben (Frontscheibe) und mittig, also nur ohne Füßraum) ist schon fast peinlich. Gerade im Sommer will man keine kalten Füße. Beim Vorgänger B8 gab es alle !!! Variationsmöglichkeiten.