Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen!

Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.

466 weitere Antworten
466 Antworten

@TigDus
Die 3-Zonen hat hinten definitiv Ausströmer. Es kann sogar im Fond die Temperatur gesondert geregelt werden.

Deswegen ja auch "3"-Zonen"…

Er meint sicher die Standard-Klima. Allerdings möchte ich die Anlage sehen, die bei den derzeitigen Außentemperaturen 19 Grad schafft, ohne permanent maximal zu blasen...

mfg, Schahn

Ist auch gesundheitlich nicht ratsam...
und meiner traue ich das ansonsten aber zu... Ok, ist eine Limo (weniger Luftvolumen als Avant) und hat zusätzlich im hinteren Bereich verdunkelten Scheiben...
Mal sehen, wie die heimischen Temperaturen noch so sind, wenn ich in einer Woche aus Kreta zurück bin... ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@schahn schrieb am 19. Juni 2017 um 11:53:10 Uhr:


Er meint sicher die Standard-Klima. Allerdings möchte ich die Anlage sehen, die bei den derzeitigen Außentemperaturen 19 Grad schafft, ohne permanent maximal zu blasen...

mfg, Schahn

Dann steig mal bei mir ein. Bei den aktuell sehr sommerlichen Temperaturen und nachdem mein Wagen regelmäßig 10-11 Stunden in der prallen Sonne steht, dauert es sogar im Eco-Modus max. 5 Minuten, bis ich die Anlage auf 20 Grad stelle, weil mir kalt wird. Danach wird die Temperatur dauerhaft mit einem lauen Lüftchen konstant gehalten. Hab mich schon gewundert, was die Klimaautomatik für eine Power hat. Habe übrigens die 3-Zonen-Variante.

Zitat:

@schahn schrieb am 19. Juni 2017 um 11:53:10 Uhr:


Er meint sicher die Standard-Klima. Allerdings möchte ich die Anlage sehen, die bei den derzeitigen Außentemperaturen 19 Grad schafft, ohne permanent maximal zu blasen...

mfg, Schahn

Am Anfang vielleicht. Spätestens nach 10 Minuten reicht auch bei den jetzigen Aussentemperaturen die niedrigste Gebläsestufe im Eco Modus, wenn die Klima in Ordnung ist und alle Fenster und Dächer geschlossen sind.

… und vorher ordentlich durchgelüftet wurde…
Betonung auf ordentlich, der Innenraum muss auch Zeit gehabt haben, runter zu kühlen, ansonsten strahlt noch zuviel Wärme ab.

Mehr als 5 Grad Differenz zu außen ist sinnfrei. Aber jeder wie er/sie mag 😉

Sinnfrei würde ich nicht sagen,😁 ich habe meine immer auf 21,5 Grad stehen, egal ob im Winter oder im Sommer.
Es dauert nie lange und es ist angenehm kühl im Fahrzeug. Natürlich lüfte ich immer, wenn es sehr warm ist.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 19. Juni 2017 um 18:36:52 Uhr:


Mehr als 5 Grad Differenz zu außen ist sinnfrei. Aber jeder wie er/sie mag 😉

Und dann fährst im Sommer selbst in Mitteleuropa mittlerweile mit 32 Grad im Innenraum spazieren? Im Urlaub im Süden mit noch mehr?
Das klingt ja erst gesund und der Verkehrssicherheit zuträglich...

Also 5° Unterschied ist etwas knapp. Der ACE (und andere) empfehlen 8°
http://www.tagesspiegel.de/.../12160740.html

Zitat:

@TschiTschi126 schrieb am 19. Juni 2017 um 19:45:14 Uhr:


Also 5° Unterschied ist etwas knapp. Der ACE (und andere) empfehlen 8°
http://www.tagesspiegel.de/.../12160740.html

Was die Theoretiker empfehlen, ist mir ehrlich gesagt piepenhagen. Wichtig ist mir, was ich als Praktiker, der wie gestern bei 32 Grad Außentemperatur in einen auf gefühlte 60 Grad aufgeheizten Innenraum einsteigen musste, am angenehmsten empfinde.
Ich für meinen Teil kühle den Innenraum immer auf 18 bis 19 Grad runter und habe so an manchen Tagen einen extrem höheren Temperaturunterschied. Ich finde es aber angenehm, egal, was da empfohlen wird...

Es hat doch auch gar keiner gesagt, dass Du es so machen musst..., es handelt sich hier lediglich um eine Empfehlung.

Ich denke die Komfortklima ist ein must have... Weil es einfach besser aussieht. Ich habe mich nie über die Details informiert... Ich habe sie einfach aus optischen Gründen dazu bestellt 😁 Mein Verkäüfer meinte auch direkt, dass damit der ganze Innenraum besser aussieht.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 20. Juni 2017 um 13:36:47 Uhr:


Ich denke die Komfortklima ist ein must have... Weil es einfach besser aussieht. Ich habe mich nie über die Details informiert... Ich habe sie einfach aus optischen Gründen dazu bestellt 😁 Mein Verkäüfer meinte auch direkt, dass damit der ganze Innenraum besser aussieht.

Das war für mich auch eins der Hauptargumente!!!
(neben dem Argument, dass meine Frau neben mir immer friert, wenn ich die Temperatur auf konstant 18 Grad stelle... 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen