Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen!

Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Also mir sieht die Komfort-Klima zu sehr nach 70er Autoradio aus.. deshalb habe ich sie auch nicht bestellt. STH ging auch ohne Komfort-Klima zu konfigurieren.
Geschmäcker sind verschieden 🙂

Gruß Marin

Zitat:

@marin2008 schrieb am 31. Juli 2017 um 22:00:13 Uhr:


Also mir sieht die Komfort-Klima zu sehr nach 70er Autoradio aus.. deshalb habe ich sie auch nicht bestellt. STH ging auch ohne Komfort-Klima zu konfigurieren.
Geschmäcker sind verschieden 🙂

Gruß Marin

So isses 😉

Mein 70er Autoradio gefällt mir nach wie vor und mit der Leistung bin ich auch zufrieden... 😁

Viele Grüße

Fullsizeoutput-6

Zitat:

@Bernd3458 schrieb am 31. Juli 2017 um 21:05:11 Uhr:


Gerade im Sommer will man keine kalten Füße

Wann denn sonst?

Im Winter erfolgt normalerweise, auf Grund der vorherrschenden Temperaturen, eine Warmluftzufuhr im Auto, so dass die Gefahr des kalten Luftzugs im Fußraum wohl eher begrenzt ist.
Es bleibt festzustellen, dass diese fehlende Einstellungsmöglichkeit nervt.

Ähnliche Themen

Bei der Standard-Klima kann man aufgrund der stufenlosen Regelbarkeit diese Variante des Luftaustritts einstellen. Komisch, dass das bei der Komfort-Klima nicht geht...

mfg, Schahn

Dann stellt man die zwischen Scheibenbelüftung und Mittelkonsolelüfting?. Gehen tut das.

Das wird bei der Komfort-Klima halt nicht gehen. Dort kann man ja nur die vorgegebenen Austrittsvarianten durchschalten. Da kann man nichts dazwischen einstellen wie mit dem Drehknopf der Standardanlage.

mfg, Schahn

Ich habe die 3-Zonen-Klima und habe bisher noch nichts bereut. Sie läuft immer im Auto Modus. Wenn es heiß ist kühlt sie schnell runter, die "AC Max" Funktion meines vorherigen BMW vermisse ich absolut nicht. Ich habe auch keine kalten Füße, weil dieuft angenehm verteilt wird (obwohl ich im Sommer öfter luftdurchlässige Schuhe trage).

Fazit für mich: mir waren die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten (insbesondere die 3 Zonen) das Geld wert und auch im Vergleich zum BMW 320 vermisse ich nichts.

Zitat:

@schahn schrieb am 1. August 2017 um 08:39:10 Uhr:


Das wird bei der Komfort-Klima halt nicht gehen. Dort kann man ja nur die vorgegebenen Austrittsvarianten durchschalten. Da kann man nichts dazwischen einstellen wie mit dem Drehknopf der Standardanlage.

mfg, Schahn

Ach du meintest die 3-Zonen Komfortklimaanlage. Ich dachte du meinst die Komfortklimaanlage (serienmäßige).

Das mit der 3-Zonen ja, die habe ich nicht. Ich habe nur die Komfortklimaanlage.

Zitat:

@schahn schrieb am 1. August 2017 um 08:22:17 Uhr:


Bei der Standard-Klima kann man aufgrund der stufenlosen Regelbarkeit diese Variante des Luftaustritts einstellen. Komisch, dass das bei der Komfort-Klima nicht geht...

mfg, Schahn

Heute hatte ich endlich Zeit, die sechs möglichen Einstellungen der Luftstromsteuerung der 3-Zonen Komfortklima zu fotografieren und zusammen zu fassen.

Auto

Fahrgastraum (Frontdüsen)

Fußraum

Fahrgastraum und Fußraum

Fahrgastraum und Frontscheibe

Frontscheibe

Kann jemand mit der kleinen Komfortklima bestätigen, dass bei Änderung der Verhältnisse der Luftaustritt auch entsprechend ist?
Lt. Drehschalter sollten die Verhältnis 75:25, 50:50 und 25:75 möglich sein.

Der Drehschalter sagt natürlich nichts über die dahinterliegende Funktion - er steuert lediglich den entprechenden Stellmotor an.

Klima

Also ich merke bei jeder Raststellung eine Veränderung. Ob das den genannten prozentualen Verteilungen entspricht, kann ich natürlich nicht sagen 😉

mfg, Schahn

Asset.JPG

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 4. August 2017 um 17:16:18 Uhr:


Heute hatte ich endlich Zeit, die sechs möglichen Einstellungen der Luftstromsteuerung der 3-Zonen Komfortklima zu fotografieren und zusammen zu fassen.
Auto
Fahrgastraum (Frontdüsen)
Fußraum
Fahrgastraum und Fußraum
Fahrgastraum und Frontscheibe
Frontscheibe

Das ist nicht richtig so. Die Einstellung

Fahrgastraum und Frontscheibe

gibt es bei der Komfortklima eben nicht.

Aber "Fußraum und Frontscheibe".

Zitat:

@akswiff schrieb am 4. August 2017 um 21:40:51 Uhr:


Das ist nicht richtig so. Die Einstellung
Fahrgastraum und Frontscheibe
gibt es bei der Komfortklima eben nicht.
Aber "Fußraum und Frontscheibe".

Uups - danke für die Korrektur.

Allerdings fehlt bei der Serienklima auch ein entsprechendes Symbol - aber vermutlich funktioniert es auf der "13:30 Uhr-Stellung" des Drehreglers.

Wie schon gesagt: Die Standard-Klima rastet auf jedem der Punkte zwischen des Symbolen ein und ändert damit den Übergang zwischen den einzelnen Ausströmarten ensprechend stufenweise.

mfg, Schahn

Genau. Eigentlich bräuchte man die extra "Doppel"Einstellung (zB Füße und Oberkörper) da gar nicht, da man eh zwischendrin einstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen