Klimaautomatik Tourneo Custom
Für den Tourneo Custom gibt es wohl keine automatische Klimaanlage?
Mein Händler meint es soll in Zukunft kommen und auch eine Nachrüstmöglichkeit geben, weis hier mehr darüber?
Näheres konnte er mir dazu leider auch nicht sagen.
Ich hatte Klimaautomatik bisher in jedem Auto und finde das sollte heutzutage zumindest als Option aus wählbar sein.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass das Auto eine ganz normale Klimaanlage hat. Die Fahrzeuge mit Klimaautomatik, die ich bisher gefahren habe konnten immer nur volle Pulle unter Lärmentwicklung pusten, und das immer nur ins Gesicht. Konsequenz: man musste ständig sowieso manuell nachregeln, sei es in der Düsenverstellung oder in der Kraft des Gebläses. Ich finde die Anlage im Ford gut. Und ich breche mir wirklich keinen ab, wenn ich während einer Fahrt zweimal die Hand dort an die Regler führen muss.
Liebe Grüße
159 Antworten
Wer hat dir den Schwachsinn erzählt, dass die Kliamautomatik mit der Abgasnorm zusammenhängt
Es gab schon Klimaautomatik, bevor es einen Kat gab
Und das es im Facelift Custom noch immer keine gibt, ist eigentlich eine Frechheit, bei den Neupreisen
Schliesslich bietet Ford bei günstigeren Modellen ( Connect ) die Klimaautomatik an, also warum nicht beim Custom
Für mich sind so Dinge wie Fahrspurassi Notbremssystem ect absolut unnötig, das viele Käufer glauben, dass Fahrzeug fährt von allein und viele Fahrer / innen verhalten sich auch so im Verkehr
Zitat:
Natürlich ist es seltsam, dass Ford keine anbietet. Das hängt mit der Abgasnorm zusammen. Man darf nicht vergessen, dass der aktuelle Tourneo aus 2012 ist.
Wir überlegen auch gerade VW Multivan oder Ford Custum wegen der Klimaautomatik sind wir auch überrascht.
Stört es wirklich?
Eine Frage der Bequemlichkeit.
Aber lieber eine gut funktionierende Klima ohne Automatik als eine schlecht regelnde Klimaautomatik.
Ich habe die in 5 Jahren und mehr als 150tkm im Tourneo nie vermisst.
Hallo,
ich finde die Diskussion müßig. Das Auto hat keine Automatik. So isset halt. Wer die unbedingt braucht, muß halt zur Konkurrenz gehen.
Ich persönlich habe damit kein Problem, weil ich die Klima nur an sehr heißen Tagen benutze und da steht sie dann mit Gebläsestufe 2 vorn und hinten auf max. Sonst wird sie mir zu laut.
Beim T4 habe ich sie seinerzeit genau deswegen immer gleich ausgeschaltet. Da ging das Gebläse auf max und wenn man es dann runtergeschaltet hat, war die Automatik aus. T4 wird jetzt 17 Jahre nicht mehr gebaut. Wahrscheinlich jibtet inzwischen intellijentere Automatiken. Aber eben nicht im Custom.
MffG
Ähnliche Themen
Moin,
am Anfang (2014 in unserem ersten Custom) war ich auch nicht so erfreut, dass es keine Klimaautomatik gibt. Schließlich hatte ich im Passat seinerzeit 1997 schon eine mitbestellt. Aber man gewöhnt sich dran. Und so oft braucht man gar nichts zu verstellen. Zwischenzeitlich gab es dann ja eine im Custom (ich glaub gegen Aufpreis). Scheint sich aber nicht durchgesetzt zu haben. Jetzt zu unserem 2020er gab´s wieder keine. Aber ich bin bisher zufrieden (insgesamt ca. 100.000 km). Eigenartig ist es aber schon, da es im Prinzip in jedem anderen PKW eine Klimaautomatik gibt. Der Custom ist bei Ford halt nen LKW..
Gruß AnKa
Also ich fand es beim Konfigurieren unseres TC auch komisch dass es keine Automatik gibt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es mir schwierig vorstelle und aufwendig einen Bus mit einer "gut funktionierenden" Klimaautomatik zu bauen. Es soll ja nicht nur vorne, sondern auch auf den hintersten Plätze optimal sein. Wieviele Innenraumsensoren und Stellmotoren möchte man denn verbauen? Klar... Es gibt Hersteller die das machen... Mal besser, mal schlechter...
Aber wenn der Bus richtig heiss ist, bei 36Grad draußen und ich steige ein und sage ihm 20 Grad, dann würde er ja blasen was das Zeug hält, bis überall die 20 Grad erreicht wären.
Aber ich muss sagen, dass wir mit der manuellen super fahren. Wir haben den 310 L1 mit Doppelklimaanlage und so lässt sich vorne und hinten separat regulieren. Klasse Sache!
Und wir haben die Lüftungshutzen auch im Himmel, welche man separate ausrichten kann.
Zitat:
@Bazteee schrieb am 17. August 2020 um 03:14:44 Uhr:
Also ich fand es beim Konfigurieren unseres TC auch komisch dass es keine Automatik gibt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es mir schwierig vorstelle und aufwendig einen Bus mit einer "gut funktionierenden" Klimaautomatik zu bauen
Also im T6 / V funktioniert das ja auch und sogar gut...2x Regelung getrennt für vorne und hinten! Daran liegt es nicht!
Es würde ja auch reichen, diese nur für vorne anzubieten und die hintere Klima, wie bisher....
Ja echt kurios keine Automatik anzubieten
Uns stört das manuelle auch nicht. Lässt sich gut einstellen wie ich finde. Lieber als ne Automatik wünsche ich mir, dass hinten in die Lüftung Frischluft von außen käme...da wird meines Wissens nämlich nur die Innenluft umgewälzt.
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass das Auto eine ganz normale Klimaanlage hat. Die Fahrzeuge mit Klimaautomatik, die ich bisher gefahren habe konnten immer nur volle Pulle unter Lärmentwicklung pusten, und das immer nur ins Gesicht. Konsequenz: man musste ständig sowieso manuell nachregeln, sei es in der Düsenverstellung oder in der Kraft des Gebläses. Ich finde die Anlage im Ford gut. Und ich breche mir wirklich keinen ab, wenn ich während einer Fahrt zweimal die Hand dort an die Regler führen muss.
Liebe Grüße
Zitat:
@deerhunter01 schrieb am 17. August 2020 um 08:54:35 Uhr:
Zitat:
@Bazteee schrieb am 17. August 2020 um 03:14:44 Uhr:
Also ich fand es beim Konfigurieren unseres TC auch komisch dass es keine Automatik gibt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es mir schwierig vorstelle und aufwendig einen Bus mit einer "gut funktionierenden" Klimaautomatik zu bauen
Also im T6 / V funktioniert das ja auch und sogar gut...2x Regelung getrennt für vorne und hinten! Daran liegt es nicht!Es würde ja auch reichen, diese nur für vorne anzubieten und die hintere Klima, wie bisher....
Ich habe ja geschrieben, dass es Hersteller gibt, die eine Klimaautomatik in Bussen anbieten. Aber es ist technisch wesentlich aufwendiger und treibt den Preis dales Fahrzeuges in die Höhe. Man sollte hier auch nicht vergessen wo die preislich Unterschiede zwischen einem T6 und einem TC liegen. Und wenn Ford meint diesen Weg zu gehen muss man das einfach hin nehmen. Dann fahrt doch alle VW wenn euch solche Sachen so immens stören.
Das ist Quatsch...der Opel Zafira Life ist günstiger und bietet trotzdem Klimaautomatik an! Man muss auch Kritik mal gelten lassen. Und dann muss man eben Notfalls zu einem anderen Auto greifen, wenn man Wert auf Komfort legt!
Zitat:
@Bazteee schrieb am 17. August 2020 um 20:32:07 Uhr:
Zitat:
@deerhunter01 schrieb am 17. August 2020 um 08:54:35 Uhr:
Also im T6 / V funktioniert das ja auch und sogar gut...2x Regelung getrennt für vorne und hinten! Daran liegt es nicht!Es würde ja auch reichen, diese nur für vorne anzubieten und die hintere Klima, wie bisher....
Ich habe ja geschrieben, dass es Hersteller gibt, die eine Klimaautomatik in Bussen anbieten. Aber es ist technisch wesentlich aufwendiger und treibt den Preis dales Fahrzeuges in die Höhe. Man sollte hier auch nicht vergessen wo die preislich Unterschiede zwischen einem T6 und einem TC liegen. Und wenn Ford meint diesen Weg zu gehen muss man das einfach hin nehmen. Dann fahrt doch alle VW wenn euch solche Sachen so immens stören.
Ich glaube auch technisch möglich, aber mit Kosten (Entwicklung und Fertigung etc.) verbunden. Meine Vermutung ist, Ford war faul und wollte vor allem eine günstige Variante anbieten zu anderen Herstellern mit Bussen. Und wo es weniger Elektronik gibt, gibt's auch weniger Defekte.
Es muss jetzt jeder selbst entscheiden, wie wichtig einem das ist. Test Fahrt machen im Sommer und ausprobieren. :-)
Das stimmt
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 18. August 2020 um 11:36:56 Uhr:
Ich glaube auch technisch möglich, aber mit Kosten (Entwicklung und Fertigung etc.) verbunden. Meine Vermutung ist, Ford war faul und wollte vor allem eine günstige Variante anbieten zu anderen Herstellern mit Bussen. Und wo es weniger Elektronik gibt, gibt's auch weniger Defekte.
Es muss jetzt jeder selbst entscheiden, wie wichtig einem das ist. Test Fahrt machen im Sommer und ausprobieren. :-)
Im Vorfaceliftmodell hat man, die Bedieneinheit die auch in den anderen Fahrzeugen verbaut war, zur Umrüstung genutzt und einen Sensor ganz vorne in der Mitte des Armaturenbretts verbaut. Leider regulierte die Klimaautomatik alles andere als zuverlässig, nämlich entweder garnicht(obwohl notwendig) oder zuviel, sodass ein ständiges eingreifen von nöten war. Schon in kleineren Fahrzeugen und auch bei anderen Herstellern erlebt man dieses Phänomen des öfteren, von daher ist es schwer vorstellbar, das es bei diesem Innenraumvolumen eine ordentliche Lösung geben wird.