1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Klimaautomatik regelt nicht

Klimaautomatik regelt nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf-Freunde,
fahre seit einem Jahr einen 140 PS Golf 7 Bj. 2013. Die Klima ist auf Sanft eingestellt und hat immer gut funktioniert. Sogar mit auf 20 Grad eingestellte Temperatur war wie im einen Kühlschrank.
Seit 4 Wochen habe ich festgestellt, dass die Automatik nicht wirklich richtig regelt bzw. die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird. Ich habe auch festgestellt, dass der Gebläsemotor fast immer auf gleicher Drehzahl läuft.
z. B. habe vor eine Woche auf 20 eingestellt. Zuerst hat die Klimaanlage angefangen mit mittel starke Leistung die kalte Luft rauszubringen. Wobei richtig kalte Luft war das auch nicht. Nach ca. 5-10 Min. hat sich die Drehzahl von der Klima stark geändert und zwar nach unten, wobei bin ich sicher das die gewünschte Temperatur nicht erreicht wurde. Habe sofort auf 16 Grad runtergedreht…fast gar keine Veränderung..gleiche Drehzahl und die Luft leicht kalt. Draußen war ca. + 32 Grad.
Menn man Manuel eingreift regelt das Gebläse die Drehzahl runter oder eben rauf.
War gestern bei freundlichen in Nürnberg….alles gemessen, alles passt, kein Fehler, Kühlmittel ohne Verluste.
Ich habe das Gefühl, dass die Kollegen von VW keinen Bock haben rauszufinden voran das liegen könnte.
Keine Ahnung was ich jetzt machen soll…?
Habt Ihr Ideen?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn der Pollenfilter nicht mehr so viel Luft durchlasst weil er verstopft ist kann die Automatik nicht mehr richtig regeln da nicht genug Luft in den Innenraum transportiert werden kann . Dadurch kommt auch nicht mehr genug kühle Luft in den Innenraum und man hat das Gefühl sie kühlt nicht mehr richtig .

38 weitere Antworten
38 Antworten

haben uns Klimaprofil auf "Mittel" stehen und hatten keine Probleme die letzten Wochen.
Eventuell liegt es wirklich an dem Profil "sanft" und dabei wird der starke Luftstrom vielleicht zu einem früheren Zeitpunkt/größerem Toleranzbereich heruntergedrosselt.

Um zu sehen, wie stark sie kühlt, drück den Max AC Knopf. Im Normalfall sollte die Innenraumtemperatur dann innerhalb von wenigen Minuten deutlich sinken.
Ich habe bei den derzeitigen Temperaturen die Klima immer auf intensiv stehen und hätte da auch gern etwas mehr Kühlung.

auch in der Klima stellung sanft muss die Klima die Solltemperatur schaffen.
Die 3 Stufen haben eher was damit zu tun wie schnell man sich der Solltemperatur nähert.
Und wie man nach Erreichen des Sollwertes weiterregelt.
Bei kurzen Strecken und sanft könnte aber der Eindruck zurückbleiben sie kühlt nicht richtig.
Unter anderem fehlt auch noch etwas Luftzug in der Stellung sanft, da kommt einem das manchmal wärmer vor.
Wie schon gesagt AC Max und du weist Bescheid.

Zitat:

@foggie schrieb am 18. August 2015 um 18:59:00 Uhr:


auch in der Klima stellung sanft muss die Klima die Solltemperatur schaffen.
Die 3 Stufen haben eher was damit zu tun wie schnell man sich der Solltemperatur nähert.Und wie man nach Erreichen des Sollwertes weiterregelt.
Bei kurzen Strecken und sanft könnte aber der Eindruck zurückbleiben sie kühlt nicht richtig.
Unter anderem fehlt auch noch etwas Luftzug in der Stellung sanft, da kommt einem das manchmal wärmer vor.
Wie schon gesagt AC Max und du weist Bescheid.

Genau das ist der Grund warum es manchen vorkommt, dass sie zu wenig kühlt.

Ähnliche Themen

Hi,

mit einem digitalen Thermometer und Mess-Sensor an einer 2m Schnur lässt sich leicht feststellen, ob die Klima kühlt.
Einfach den Mess-Sensor in die Lüftungsschlitze schieben, Klima auf 22 Grad stellen und schauen ob nach 3-7 Minuten 5-7 Grad Temperatur gemessen wird. Wenn über 10 Grad, dann ist da was faul, eventuell zu wenig Kühlmittel?

gruss
golfi5000

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 18. August 2015 um 22:32:24 Uhr:


Hi,

mit einem digitalen Thermometer und Mess-Sensor an einer 2m Schnur lässt sich leicht feststellen, ob die Klima kühlt.
Einfach den Mess-Sensor in die Lüftungsschlitze schieben, Klima auf 22 Grad stellen und schauen ob nach 3-7 Minuten 5-7 Grad Temperatur gemessen wird. Wenn über 10 Grad, dann ist da was faul, eventuell zu wenig Kühlmittel?

gruss
golfi5000

Ich bin nicht sicher, ob die VW-Mitarbeiter das gemacht haben.

Die haben was gemessen bzw. ausgelesen und meinen, dass alles in Ordnung ist. Kühlmittel haben die auch neu eingefühlt.

Was ich merkwürdig finde, dass frühe hat die Klima nach einschalten sofort mit sehr stark und sehr laut die kalte Luft rausgebraucht. Und seit 4 Wochen nur ganz leicht von der Leistung und Kälte her.

Außerdem, der Kompressor heult bzw. jault. Das "heulen" kann man sehr gut beim Anfahren und im unteren Drehzahlbreich hören. Und aus der Lüftungsdüsen kommt regelmäßig sowie "pfeifen"

Das "Pfeifen" ist wohl eher normal. Auf der untersten Stufe der Gebläseregelung läuft die Lüftung aber leise.

Ooops....wollte noch schreiben "Stand der Technik" 😁😁

Also, gestern bei ca. 23 Grad draußen bin ich ca. 40 Min. gefahren und die Klima auf 18 Grad eingestellt (nicht Sanft, sondern auf Mittel und dann auf Intensiv).

Na ja, Ergebnis: der Lüfter dreht sich schneller und entsprechend viel mehr Luft kommt aus der Düsen, als mit Sanft. ABER die Luft selber bleibt trotzdem nicht wirklich kalt. Auch bei 16 Grad. Noch vor 5 Wochen bei 18 Grad war wie im einem Gefrierschrank.

Der Mechaniker meint, dass das absolut in Ordnung ist....🙁

Wo sitzt eigentlich der Klimasensor? Liegt das Problem evtl. an ihn?

Mittig. Auf dem Setup/Auto Knopf. Der Schwarze Punkt.

Zitat:

@skentawr schrieb am 20. August 2015 um 14:09:45 Uhr:


Na ja, Ergebnis: der Lüfter dreht sich schneller und entsprechend viel mehr Luft kommt aus der Düsen, als mit Sanft. ABER die Luft selber bleibt trotzdem nicht wirklich kalt.

Willst du nun 18 ° oder willst du kalte Luft?

Die Climatronik pustet doch bei geringeren Temperaturunterschieden keine Polarluft in den Innenraum.

Nur soviel wie nötig.

Zitat:

@foggie schrieb am 20. August 2015 um 17:02:02 Uhr:



Zitat:

@skentawr schrieb am 20. August 2015 um 14:09:45 Uhr:


Na ja, Ergebnis: der Lüfter dreht sich schneller und entsprechend viel mehr Luft kommt aus der Düsen, als mit Sanft. ABER die Luft selber bleibt trotzdem nicht wirklich kalt.
Willst du nun 18 ° oder willst du kalte Luft?
Die Climatronik pustet doch bei geringeren Temperaturunterschieden keine Polarluft in den Innenraum.
Nur soviel wie nötig.

genau das gleiche war auch bei +27-30 Grad draußen

Zitat:

@skentawr schrieb am 20. August 2015 um 14:09:45 Uhr:


Also, gestern bei ca. 23 Grad draußen bin ich ca. 40 Min. gefahren und die Klima auf 18 Grad eingestellt (nicht Sanft, sondern auf Mittel und dann auf Intensiv).

Wie andere hier schon schrieben: wenn dein Ziel ist, zu erfahren, wie stark die Klimaanlage noch kühlen kann, ist das die falsche Herangehensweise. Dazu solltest du wirklich auf maximale Kühlung wechseln ("max A/C" Taste, oder wenigstens die Temperatur auf "LO"😉. So lange noch eine Solltemperatur angepeilt wird, hängt die Temperatur der Luft, die aus der Anlage heraus kommt, von so vielen Einflüssen ab, dass du nie unterscheiden kannst, ob die Klima gerade nicht kälter pusten will, oder nicht kann.

Zitat:

Wo sitzt eigentlich der Klimasensor? Liegt das Problem evtl. an ihn?

"Den" Klimasensor gibt es nicht. Die Klima hat ca. ein halbes Dutzend Sensoren, die über den halben Wagen verteilt sind. Welchen davon meinst du?

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. August 2015 um 20:18:42 Uhr:



Zitat:

@skentawr schrieb am 20. August 2015 um 14:09:45 Uhr:


Also, gestern bei ca. 23 Grad draußen bin ich ca. 40 Min. gefahren und die Klima auf 18 Grad eingestellt (nicht Sanft, sondern auf Mittel und dann auf Intensiv).
Wie andere hier schon schrieben: wenn dein Ziel ist, zu erfahren, wie stark die Klimaanlage noch kühlen kann, ist das die falsche Herangehensweise. Dazu solltest du wirklich auf maximale Kühlung wechseln ("max A/C" Taste, oder wenigstens die Temperatur auf "LO"😉. So lange noch eine Solltemperatur angepeilt wird, hängt die Temperatur der Luft, die aus der Anlage heraus kommt, von so vielen Einflüssen ab, dass du nie unterscheiden kannst, ob die Klima gerade nicht kälter pusten will, oder nicht kann.

Genau, auf LO oder max A/C pustet die Klima stark, aber nicht wirklich kalt. ich kann den Unterschied von Stand vor 4-5 Wochen und seit 2 Wochen sehen und wahrnehmen.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. August 2015 um 20:18:42 Uhr:



Zitat:

Wo sitzt eigentlich der Klimasensor? Liegt das Problem evtl. an ihn?

"Den" Klimasensor gibt es nicht. Die Klima hat ca. ein halbes Dutzend Sensoren, die über den halben Wagen verteilt sind. Welchen davon meinst du?

Ich meine den Sensor, der "merkt", dass die gewünschte Temperatur erreicht wurde und dann gibt ein "Signal" bzw. "Befehl" an die Klima weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen