Klimaautomatik - Temperaturregelung im Sommer für die Katz'

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
im Winter fiel das nicht weiter ins Gewicht, aber die ganze warme Jahreszeit nervt es echt (mit aktivem Klimakompressor). Ich muss die Temperatur auf ~25°C stellen, damit mir nicht alles abfriert. Sie kühlt viel zu stark. Je stärker der Klimakompressor arbeiten muss (höhere Außentemperatur), umso stärker ist die Abweichung zur manuellen Messung mit einem separaten Thermometer im Innenraum.
Konnte ich erst letztens bei einer längeren Autobahnfahrt wieder gut beobachten. Losgefahren mit Außentemperatur 28°C, Regelung auf 25,5°C , fast zu frisch. Gegen Ende der Fahrt (Abends) waren es dann 20°C Außentemperatur und es wurde immer wärmer im Auto, ich musste die Temperatur immer wieder runterregeln. Zum Schluss stand die Regeltemp. auf 21.5°C.
Kennt das jemand? Ist da ein Sensor defekt? Die Heizung hat immer sehr korrekt funktioniert, ich habe die Temp. im Winter/Frühling praktisch nie verstellt.
Grüße mta3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Verstehe ich nicht. Wie war denn jetzt konkret die Abweichung zum separaten Thermometer im Innenraum? Ich vermute, dass es eben nicht "immer wärmer wurde im Auto", sondern der Eindruck nur subjektiv ein anderer war, weil vorher die kühle Luft aus der Klimaanlage zu spüren war und abends dann halt die aufgewärmte Luft der Heizung.

Ansonsten ist doch logisch, dass bei Außentemperatur 28 Grad, sonnigem Wetter und Einstellung 25 Grad das Fahrzeug runtergekühlt werden muss während es bei Außentemperatur 20 Grad und ohne Sonne bei Einstellung 25 Grad aufgeheizt wird. Will man dann plötzlich keine 25 Grad mehr haben, muss man nachregeln.

Im Winter oder Frühling bei insgesamt niedrigeren Außentemperaturen ist wiederum klar, dass bei einer Einstellung z.B von 21 Grad man mit einer gleichmäßigeren Beheizung über den Tag auskommt.

Wo genau ist jetzt dein Problem (abgesehen vom Wetter)?

Besser hätte ich es nicht sagen können, das gibt 100 Punkte!
52 weitere Antworten
52 Antworten

Verstehe ich nicht. Wie war denn jetzt konkret die Abweichung zum separaten Thermometer im Innenraum? Ich vermute, dass es eben nicht "immer wärmer wurde im Auto", sondern der Eindruck nur subjektiv ein anderer war, weil vorher die kühle Luft aus der Klimaanlage zu spüren war und abends dann halt die aufgewärmte Luft der Heizung.

Ansonsten ist doch logisch, dass bei Außentemperatur 28 Grad, sonnigem Wetter und Einstellung 25 Grad das Fahrzeug runtergekühlt werden muss während es bei Außentemperatur 20 Grad und ohne Sonne bei Einstellung 25 Grad aufgeheizt wird. Will man dann plötzlich keine 25 Grad mehr haben, muss man nachregeln.

Im Winter oder Frühling bei insgesamt niedrigeren Außentemperaturen ist wiederum klar, dass bei einer Einstellung z.B von 21 Grad man mit einer gleichmäßigeren Beheizung über den Tag auskommt.

Wo genau ist jetzt dein Problem (abgesehen vom Wetter)?

Hallo,

kann leider das Problem nicht wirklich nachvollziehen.

Eventuell liegt ein Defekt am Temeraturfühler vor?

Ich habe die Klimaanlage auf "Sanft", "Auto" und "20 °" stehen und noch nie etwas daran geändert. Die Temperatur war für mein empfinden immer perfekt.

Es ist natürlich klar, dass die Klimaanlage am Anfang einer Fahrt bei hohen Außentemperaturen stärker arbeitet, jedoch nach 5-10 Minuten ist es bei mir angenehm kühl und Klimaanlage regelt deutlich weniger.

Gruß

Opnek

@mta3: Das Problem kann auch daran liegen, dass du zu stark in die Automatik eingreifst. Lässt du die Einstellung auf "Auto"? Wenn du z.B. die Gebläsestufe manuell runterregelst, schafft die Anlage es nicht, das Fahrzeug auf die Zieltemperatur runter zu kühlen und muss daher länger oder sogar dauerhaft kalte Luft rauspusten.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Verstehe ich nicht. Wie war denn jetzt konkret die Abweichung zum separaten Thermometer im Innenraum? Ich vermute, dass es eben nicht "immer wärmer wurde im Auto", sondern der Eindruck nur subjektiv ein anderer war, weil vorher die kühle Luft aus der Klimaanlage zu spüren war und abends dann halt die aufgewärmte Luft der Heizung.

Ansonsten ist doch logisch, dass bei Außentemperatur 28 Grad, sonnigem Wetter und Einstellung 25 Grad das Fahrzeug runtergekühlt werden muss während es bei Außentemperatur 20 Grad und ohne Sonne bei Einstellung 25 Grad aufgeheizt wird. Will man dann plötzlich keine 25 Grad mehr haben, muss man nachregeln.

Im Winter oder Frühling bei insgesamt niedrigeren Außentemperaturen ist wiederum klar, dass bei einer Einstellung z.B von 21 Grad man mit einer gleichmäßigeren Beheizung über den Tag auskommt.

Wo genau ist jetzt dein Problem (abgesehen vom Wetter)?

Besser hätte ich es nicht sagen können, das gibt 100 Punkte!
Ähnliche Themen

es gibt inzwischen 231 Threads zum Thema klimaanlage- nur mal so nebenbei 😕

Gruß
joe

Das Problem sitzt wie in fast 90% der Fälle vor der Klimaautomatik. Es ist doch selbstverständlich, wenn im Fzg Inneren 35Grad vorherrschen zuerst deutlich kältere Luft eingeblasen werden muss, damit in der Summe deine 25Grad entstehen, wenn die Lüftungsdüsen einem dabei ins Gesicht wehen, kann schon einmal der Eindruck entstehen, dass es kalt ist. Wenn du dann noch Manuell in die Gebläsestufe eingreifst, wird es noch schlimmer, weil dann die nachströmende Luft weiter heruntergekühlt werden muss, damit du dein 25Grad bekommst. Als Tipp, einfach die Lüftungsdüsen von einem weg stellen und das Klimaprofil auf sanft, dann bläst die Anlage nicht so stark ins Fzg. Innere. Erspare uns dann bitte den nächsten Thread, "Klima kühlt nicht".,,Der Klimakompressor läuft übrigens immer mit, ob Klima an oder aus ist, so war beim Golf V/ VI immer so.

Hallo,

ok, dann scheint es wohl kein generelles Problem zu sein.
Wie man sich vorstellen kann, dauert es eine Weile, bis die Außentemperatur unter normalen Umständen (kein Gewitter) im Sommer von 28 auf 20°C gegen Abend abkühlt. Genau waren es 5 Stunden konstante Autobahnfahrt.
Klimaautomatik stand nach 45min Fahrt auf 25°C, angezeigte Temperatur auf einem elektronischen Thermometer zwischen den Frontsitzen, das nicht angepustet wird, 21°C. Nach meinem Dafürhalten ist diese Regeltolleranz der Klimaautomatik zu hoch, dann reichte auch eine manuelle Steuerung, wenn ich eh immer nachregeln muss.

Danke für die teilweise konstruktiven Beitrage bisher, Sufu hatte zum Thema Klimaautomatik/Klimaanlage in diesem Forum nur eine sehr dürftige Zahl von Beiträgen geliefert, die alle nichts mit meinem Problem zu tun haben.

Grüße

Ich weiß nicht, wo die Temperatur durch die A/C gemessen wird, aber wenn das Thermometer tatsächlich nicht im Luftstrom war, erscheint mir 21 Grad bei eingestellten 25 Grad in der Tat zu niedrig.

Andere Idee: Waren die Düsen zu den Rücksitzen offen? Wir hatten hier schon einmal die Diskussion, dass die Mittelkonsole kalt wird, vermutlich wegen des Luftstroms innerhalb der Konsole nach hinten. Vielleicht wurde das Thermometer dort auch von unten gekühlt und hat deshalb falsch angezeigt.

Kühlung in der Mittelkonsole - nicht kaffeetauglich

Hallo la_corriente,

den Ansatz mit der Ermittlung der Messpunkte finde ich gut, nur wo genau sind diese? Bei manchen älteren Steuerung ist ja nur ein Sensor direkt unter der Frontscheibe, aber direkte Sonneneinstrahlung in dem Bereich hatte ich nicht.

Ich meine, dass in dem Fall beim Golf 7 an 2 Punkten gemessen wird, bei der Automatik im A3 sind es wohl 3 Punkte. Kann natürlich nicht ausschließen, dass sie genau an einer Stelle sind, die in meinem Fall nur schwer etwas von der Luftzirkulation abbekommt.

Ich meine, die Düsen zu den Rücksitzen waren leicht geöffnet (~20%).

Grüße mta3

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Ich weiß nicht, wo die Temperatur durch die A/C gemessen wird, aber wenn das Thermometer tatsächlich nicht im Luftstrom war, erscheint mir 21 Grad bei einstellten 25 Grad in der Tat zu niedrig.

Oder es liegt tatsächlich eine Fehlfunktion vor ...

Hier wird gemessen:

Zitat:

Original geschrieben von Spiderschwein112


Das ist der kleine schwarze Punkt in der Mitte des Gebläsedrehknopfes, zwischen AUTO und SETUP-Taste.
Ein sogenannter belüftungsloser Innenraumfühler der ohne Lüfter auskommt.
Temperatursensor Climatronic

Wenn man das Thermometer also unterhalb der Steuereinheit (hinter der Gangschaltung platziert), sollten keine großen Abweichungen feststellbar sein.

Waren auf beiden seiten 25 grad eingestellt und stand es wirklich auf auto? setup was zeigt das klimaprofil an?

Hallo la_corriente,

den linke Mittelauslass habe ich geschlossen, da mein rechtes Mittelohr recht empfindlich auf kalte Zugluft reagiert, der recht Mittelauslass bläst nach oben rechts. Die richte ich beide mal nach unten aus, wenn der Sensor direkt in der vorderen Mittelkonsole sitzt. Hast du eine Ahnung, ob es nur diesen einen gibt?

Zitat:

Wenn man das Thermometer also unterhalb der Steuereinheit (hinter der Gangschaltung platziert), sollten keine großen Abweichungen feststellbar sein.

Hallo garfield126,

Auto und Sync aktiv. Klimaprofil habe ich nie verstellt, sollte also Standard sein.

Grüße mta3

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Waren auf beiden seiten 25 grad eingestellt und stand es wirklich auf auto? setup was zeigt das klimaprofil an?
Deine Antwort
Ähnliche Themen