Klimaautomatik nicht wirklich vollautomatisch?!?
Hi,
gestern bin ich mal wieder Audi gefahren (Firmenwagen) und ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Klimaautomatik dort funktioniert. Naja, zumindestens im Gegensatz zu meinem BMW!
Bei mir ist eigentlich immer 21° Grad eingestellt - Automatik. Nun ists ja so, dass in der Mitte zwischen den Lüftungsauslässen ein Stellrädchen für die Temperatur ist (Sinn und Zweck versteh ich bis heute nicht). Wenns draußen kalt ist, stell ich das Rädchen halt auf drei rote Punkte. Wenn das Auto schön warm ist, sollte eigentlich die Klimaautomatik diese 21° halten. Zwischen Theorie und Praxis liegen aber manchmal Welten, so auch bei mir. Denn es wird immer wärmer. Und zwar solange, bis ich das Rädchen wieder auf kühl stelle. Aber nicht zu weit, sonst wirds zu kalt!
Kanns das sein? Das versteh ich nicht unter Klimaautomatik. Wieso muss man ständig an dem Rädchen drehen, um die gewünschte Temperatur zu haben? Alternative wäre ja, die mittlere Lüftung auszuschalten und nur auf Frontscheibe und Fußraum lüften zu lassen. Aber wenn mal naß-kaltes Wetter ist, beschlagen dann sofort die Seitenscheiben. Auch doof.
Wie macht ihr das? Habt ihr das Problem auch?!?
Gruß
Krümel
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die Klimaanlage im E46 arbeitet übrigens lastabhängig. Wenn es wenig zu kühlen gibt, dann hast du quasi keinen Mehrverbrauch. Daher verstehe ich auch nicht, warum die überhaupt jemand abschaltet. Eine spritsparende Fahrweise macht da 10X mehr aus als die Klimaanlage.
Das klingt jetzt sehr neurotisch, aber: Klima an/aus macht ca. 150 Umdrehungen im Standgas aus. Und irgendwie fühl ich mich wohler, wenn es 150 weniger sind. Verbrauch und so sind mir eh schnuppe. Bei mir ist es einzig und allein das Standgas.
Bei mir: überhaupt kein Unterschied feststellbar. Ob Klima an oder aus.
Und wie oft ist dein Auto im Standgas, dass du dir über sowas Gedanken machst? Wenn ich im Auto sitze, dann fahre ich in aller Regel...
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Das klingt jetzt sehr neurotisch, aber: Klima an/aus macht ca. 150 Umdrehungen im Standgas aus. Und irgendwie fühl ich mich wohler, wenn es 150 weniger sind. Verbrauch und so sind mir eh schnuppe. Bei mir ist es einzig und allein das Standgas.
Fassen wir zusammen: du machst sie aus, wegen 150 Umdrehungen im Standgas und beschwerst dich dann, daß sie nicht kühlt.....astrein 😁
Nochmal zum mitschreiben: Es sind im Moment 10 Grad draussen, da muss sie nicht kühlen. Wenn ich 20 einstelle, will ich 20 haben. Und das sollte unabhängig davon sein, ob der Kompressor läuft oder nicht.
Da ich fast nur Stadtverkehr fahre, bin ich die Hälfte der Zeit im Standgas, schätze ich mal. RushHour halt...
Ähnliche Themen
Mal zurück zur Ursprungsfrage: Wenn ich dann dieses Rädchen in der Mitte stehen lasse funkt die Lüftung der Klimaautomatik nicht dazwischen?
Weil, als BMW - Neuling habe ich die Funktion auch nicht wirklich verstanden. Wobei mir die Bedienungsanleitung auch nicht geholfen hat.
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Nochmal zum mitschreiben: Es sind im Moment 10 Grad draussen, da muss sie nicht kühlen. Wenn ich 20 einstelle, will ich 20 haben. Und das sollte unabhängig davon sein, ob der Kompressor läuft oder nicht.
wenn die Außentemperatur viel niedriger ist als die im Auto eingestellte, geht das ohne Kompressor, ganz klar...
Aber nochmal kleine Anregung: wenns draußen 15°C sind und du 20°C im Auto haben willst, dann musst du teilweise schon die Klima anschalten....denn durch die Insassen und evtl. Sonneneinstrahlung (das wird im Moment selten der Fall sein, ist aber sonst denkbar) heizt sich das Auto auf und es muss eben kältere Luft als 15°C eingebracht werden, um die Wunschtemperatur zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Mal zurück zur Ursprungsfrage: Wenn ich dann dieses Rädchen in der Mitte stehen lasse funkt die Lüftung der Klimaautomatik nicht dazwischen?
???????
Wer soll da wem dazwischenfunken? Die Klimaautomatik hält die eingestellte Temperatur. Mit dem Rädchen verstellst du die Temperatur der Luft, die aus den mittleren Düsen kommt - nicht die Gesamttemperatur im Auto.
Stelle ich das Rädchen Richtung Rot/Warm wird es immer wärmer im Auto. Da merke ich von einer Klimaautomatik nichts!
Stelle ich das Rädchen Richtung Blau/Kalt wird es immer kälter. Auch hier ist nix von Automatik zu merken.
Also eigentlich genau so wie es der Thread - Ersteller geschildert hat.
Es ist also im Prinzip sch.. egal welche Gradzahl ich auf dem wichtigen Display stehen habe, die Temperatur muss ich manuell mit diesem kleinen Rädchen regeln. Oder die Düsen in der Mitte schließen.
Naja, aber wenigstens bin ich mit meinem Problem und der Ratlosigkeit nicht allein. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Vielleicht solltest du mal einen Unterschied machen zwischen der tatsächlichen Temperatur und der gefühlten Temperatur. Wenn du mit heißer Luft angepustet wirst, dann kann es noch so sehr 20°C im Auto sein, dir wird warm sein.
Daher würde ich das Rädchen auch einfach in der Mitte stehen lassen.
...
Mit dem Rädchen in der Mitte kann man nur die Temperatur aus den Mitteldüsen nachträglich "feintunen". Für die tatsächliche Gesamttemperatur ist die Temperatur auf dem Display maßgeblich.
Wenn man damit nicht zurecht kommt, einfach in die Mitte auf weiß stellen. 😁 Bei den meisten (oder allen anderen??) Herstellern gibt´s die Möglichkeit der nachträglichen Feineinstellung gar nicht.
Ich hab´s bei mir im Winter auf komplett rot, weil´s damit am leisesten ist *lol*.
Wenn man sich mit der BMW-Klimaautomatik auskennt ist die echt gut. Ich finde die jetzt nicht viel schlechter als die Klimaautomatik im Audi A4 (aktuelles Modell) meiner Eltern.
Gruß
Ci-driver
Ich kann alle eure Argumente sehr gut nachvollziehen. Ihr beschreibt damit eigentlich genau das, was ich mir nach dem Lesen der Bedienungsanleitung auch gedacht habe.
Ich habe das so verstanden:
Klimaautomatik auf 20 Grad = 20 Grad im Auto (alle Regler /Tasten auf AUTO)
jetzt Rädchen auf blau = kalte Luft ins Gesicht
Nun sollte die Klimaautomatik doch den Temperaturabfall im Rest des Autos (bedingt durch die Kaltluft aus den oberen Düsen) ausgleichen und die Temperatur auf 20 Grad halten.
Tut sie aber nicht - nach und nach wird es immer kälter -- auch an den Füßen -- und die sitzen nicht im Luftstrom der Mitteldüsen.
Ich mag das Rädchen auch.
Im Auto hat es die eingestellten, angenehmen 20 oder 21°C, so daß niemand friert oder schwitzt. Wenn diese Temp. mal erreicht ist, steht bei mir je nach Laune und "Kälteempfinden" das Rädchen auf "einem blauen Punkt" oder "neutral" oder "einem roten Punkt". Die Temp. im Auto ändert sich dadurch nicht. Der Temperatursensor sitzt im Klimabedienteil. Wenn dort eine andere als eingestellte Temp. gemessen wird, steigt die Intensität des Gebläses und bei mir ändert sich auch die Temperatur der ausströmenden Luft. Vom eigenen Gefühl kann das natürlich abweichen, weil man bei 20°C eher friert, wenn man kalt angeblasen wird und eher zum transpirieren neigt, wenn der Wind warm ist... 🙂
Im Sommer hab ich die Einstellung eigentlich immer richtung blau, im kalten Winter zwischen neutral und leicht rot. Zu Beginn der Fahrt im Winter stell ich das Rädchen auf 2xrot, da natürlich der Innenraum schneller warm wird, wenn überall warme Luft ausströmt...
Wenn man z.B. die Einstellung immer in der Mitte lässt und die Mitteldüsen schließt, hat man ne "echte, automatische" Klimaanlage. Die Düsen an den Fenstern würde ich schon anlassen und auf die Fenster richten wegen sonst entstehendem Beschlag...
Bei mir bleibt auch der Klimakompressor eigentlich immer an (Schneeflocke leuchtet). Gerade bei Sonne und Temperaturen über ca. 15°C wirds bei mir im Auto sonst nicht kühl genug, egal ob ich die Mitteldüsen auf kalt hab und evtl sogar noch mit offenem Fenster fahre...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Stelle ich das Rädchen Richtung Rot/Warm wird es immer wärmer im Auto. Da merke ich von einer Klimaautomatik nichts!
Stelle ich das Rädchen Richtung Blau/Kalt wird es immer kälter. Auch hier ist nix von Automatik zu merken.Also eigentlich genau so wie es der Thread - Ersteller geschildert hat.
Es ist also im Prinzip sch.. egal welche Gradzahl ich auf dem wichtigen Display stehen habe, die Temperatur muss ich manuell mit diesem kleinen Rädchen regeln. Oder die Düsen in der Mitte schließen.
Naja, aber wenigstens bin ich mit meinem Problem und der Ratlosigkeit nicht allein. ;-)
Mein Gott ist das so schwer zu verstehen? Ich gebe euch mal ein Beispiel:
Fahr los lass das Rädchen auf der Mitte stehen.
Nachdem der Wagen die Betriebstemperatur erreicht hat merkst du unten das es wärmer wird im Fußraum. Nach einer Zeit hat die Klima die Temp. erreicht und regelt dementsprechend nach oder nicht.
Das Rädchen oben heizt nur die Luft in den Mitteldüsen bzw. reichert diese mit mehr warmen Luft an. Das ist klar das wenn man das Ding auf die 3 Roten Punkte dreht das Gefühl hat es wird sehr heiß im Wagen weil dein Oberkörper das aufgrund der vermehrten warmen Luft das so wahrnimmt.
Ich finde diese Funktion sehr gut! Weil man dadurch wirklich besser Fahren kann "Kühler Kopf, warme Füße". Habe das bis jetzt in jedem anderen Auto (Audi A4,Mazda 323f, Mazda Xedos 9 sowie MB C280) vermisst.
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Stelle ich das Rädchen Richtung Rot/Warm wird es immer wärmer im Auto. Da merke ich von einer Klimaautomatik nichts!
Stelle ich das Rädchen Richtung Blau/Kalt wird es immer kälter. Auch hier ist nix von Automatik zu merken.Also eigentlich genau so wie es der Thread - Ersteller geschildert hat.
Es ist also im Prinzip sch.. egal welche Gradzahl ich auf dem wichtigen Display stehen habe, die Temperatur muss ich manuell mit diesem kleinen Rädchen regeln. Oder die Düsen in der Mitte schließen.
Naja, aber wenigstens bin ich mit meinem Problem und der Ratlosigkeit nicht allein. ;-)
Dann stellt das Rädchen auf mittlere Temperatur und fummelt nicht mehr dran rum....und stellt die Temperatur dann im Klimadisplay hoch/runter, wenn euch kalt/warm ist....
Wenn man natürlich dauert am Rad dreht 😁, muss man sich nicht beschweren, daß die Temperatur nicht konstant ist.....
Also, wenn ich im Auto schon dauernd am Rad drehe, dann an dem großen, was praktischerweise genau vorm Fahrer angeordnet ist. Das mit dem BMW - Logo in der Mitte.
Und wisst ihr was das Beste ist? Wenn man draufdrückt macht es Tuut.
Das kleine Rädchen, da dreh ich ja nicht dauernd dran rum. Das steht seit einiger Zeit in der Mitte und die Löcher links und rechts davon sind zu. Und dann habe ich eine Klimaautomatik (wie Jan.Th ja auch schon schrieb).
Und nun ist von mir aus Ruh!