Klimaautomatik - ECON o. AUTO
Ich erstelle jetzt 4 Themen, da ansonsten das eine oder andere Thema untergehen könnte. Als erstes „Klimaautomatik“!
Ich habe mir jetzt einige Threads zum Thema „Klimaautomatik“ durchgelesen und bin jetzt leider verwirrter als vorher.
Ich habe die Bedienungsanleitung eigentlich so verstanden, dass der „AUTO“-Modus nur benötigt wird, wenn man die Temperatur im Fahrzeuginneren auf ein Niveau bringen möchte, dass unterhalb der Außentemperatur liegt.
Hingegen kann man den „ECON“-Modus einsetzen, wenn die Außentemperatur unter der gewünschten Temperatur liegt wie jetzt im Winter!
Trotz allem wird auch beim „ECON“-Modus eine konstante Temperatur eingehalten.
Ist das so weit richtig?
Wenn ja, dann verstehe ich nicht, weshalb der „ECON“-Modus ein Pilzwachstum fördern sollte!?!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Tja, bin halt kein Spritsparer 😉 😁
MFG Markus
stolz drauf???
ich bins net.
Ich hab da auch mal ne Frage:
Wenn die Zündung aus ist und man Standlicht anmacht, ist dann das Bedienelement für Climatronik beleuchetet oder teilweise beleuchtet? Würde mich mal interessieren, weil ich ein paar Probleme beim umbau hatte!
Ob es wahr ist voder nicht, mag jeder selber entscheiden (mal beim ADAC gelesen):
"Ab ca. 80 kmh ist eine Klima günstiger als offene Fenster."
Meine eigene über 10 Jahren gemachte Erfahrung zeigte nur auf den ersten Kilometern stark erhöhte Verbrauchswerte. Nach 25 km Stadtfahrstrecke Berlin mit Fahrzeit von 35-60 Minuten hat keinen gravierenden Unterschied ergeben (lt. BC).
Fahrzeug war ein 95er III VR6 Automatik.
Der regelmäßige Betrieb der Klimaanlage dient ja auch vor allem der Schmierung aller Dichtungen im System und spart die Klimawartung. Ich bin aus Jux einmal zur Klimawartung gefahren (190 TKM, 10 Jahre), Diese Wartung war für den Arsch, minimalster Kühlmittelverlust, hatte ja geglaubt Anlage kühlt nimmer richtig war aber nur Einbildung.
Bei der heutigen Anlage wo ECO vorhanden ist, nutze ich es nur, wenn es kurz ums ECK geht oder die Fenster offen sind, sonst Quatsch.
Ist komplet beleuchtet. Was für problem hattest du?
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem immernoch. Wenn ich die Zündung anmache, dann macht der erst so einen Check (die komplette anzeige blinkt) und nach ca 15 sekunden startet dann der normale betrieb. Wenn ich nun Zündung wieder an und aus mache, das gleiche nochmal! Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich noch nicht alle Kabel komplett angeschlossen habe! Kann es vielleicht daran liegen?
Aber ich habe nun mal geschaut bei dem 4er meiner Ma, ist die Klimatronik bei ausgeschalteter Zündung nicht beleuchetet und wenn die die Sicherung (Nr 5) raus ziehe, dann kommt nicht der von mir erwartete Check! Ich gehe irgendwie schon fast davon aus, das ist ein problem mit dem Dauerplus habe...
Zitat:
Original geschrieben von dante84
stolz drauf???
ich bins net.
Ich bin auch kein Spritsparer, ob man stolz ist oder nicht, jedenfalls muss man sich nicht schämen dafür 😁
MFG
Danny
Es is so : Wenn du die zündung an machst ist nix beleuchtet. Die Klimatronicbeleuchtung ist nur dann an wenn du standlicht bzw. abblendlicht an machst.
Du hast bestimmt etwas falsch angeschlossen. Nochmal überprüfen.
hi,
zum Thema Heizleistung wollt ich mal folgendes sagen bzw. fragen:
Wenn man bei den kalten Temperaturen z.Z. im AUTO-Modus losfährt und auf 22-24° regelt, wird es da nicht um einiges schneller warm, als wenn man im ECO-Betrieb fährt?
Eigentlich kann eine Klima doch auch heizen oder irre ich mich?
Ich persönlich friere die erstem KM bis mein Golf ca.75-80° hat und schalte dann den ECO-Modus ein, da dieser ja laut Handbuch Sprit spart.
Der Unterschied zwischen AUTO und ECO ist nur mit und ohne Kompressor. Solltest Du Minusgrade haben wirst Du effektiv NULL Unterschied haben, da der Kompressor eh nicht läuft.
Wenn der Kompressor bei minus grad nicht läuft, wie soll man denn zum laufen bringen ? Es heißt doch das man den kompressor ab und zu an machen muß.
Und jetzt ??
Was und jetzt? Fahr in Parkhäuser wo es wärmer ist oder wonach Dir ist.... Wir leben hier doch nicht im Dauerfrost, schalte die Anlage auf Auto und das wird reichen.
EDIT: Anmachen muss man den nicht, es ist von Vorteil, die Anlage ab und laufen zu lassen.
Hast du auch recht........:-)
Zitat:
Original geschrieben von mc_eck
Wir leben hier doch nicht im Dauerfrost,
Stimmt ja auch :-)
Zitat:
Original geschrieben von dante84
stolz drauf???
Ähm... Ja 🙂
@Ludacris1985: Also beim Diesel ist es so, das der ja noch den elektzrischen zuheizer im Kühlmittelflansch hat, der wird soweit ich weiß mit dem ECON Modus auch an und aus geschaltet, weil viel Strom = spritverbrauch. Also bei Auto betrieb wirds schneller kalt und im winter auch schneller warm, weil dann die Glühstifte im Kühlmittelflansch an sind(schalten sich bei 70 grad wasser temp. ab).
Ob ein Benziner das auch hat weiß ich nicht... glaube aber nicht!
@sayity: sorry, wollte dich nicht persönlich angreifen... aber es gibt hier genug leute, die nicht wissen wie bestimmte sachen funktionieren und bestehen dann auf irgendwelchen mißt der nicht stimmt... also im winter unter 4 grad kannst du ruhig auf AUTO fahren, weil du dann wenn es mal kurz warm ist den Kompressor automatisch einschaltest. also kein dauer mehrverbrauch!
MfG Tobi