1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Klimaautomatik - ECON o. AUTO

Klimaautomatik - ECON o. AUTO

VW Golf 4 (1J)

Ich erstelle jetzt 4 Themen, da ansonsten das eine oder andere Thema untergehen könnte. Als erstes „Klimaautomatik“!
Ich habe mir jetzt einige Threads zum Thema „Klimaautomatik“ durchgelesen und bin jetzt leider verwirrter als vorher.
Ich habe die Bedienungsanleitung eigentlich so verstanden, dass der „AUTO“-Modus nur benötigt wird, wenn man die Temperatur im Fahrzeuginneren auf ein Niveau bringen möchte, dass unterhalb der Außentemperatur liegt.
Hingegen kann man den „ECON“-Modus einsetzen, wenn die Außentemperatur unter der gewünschten Temperatur liegt wie jetzt im Winter!
Trotz allem wird auch beim „ECON“-Modus eine konstante Temperatur eingehalten.
Ist das so weit richtig?
Wenn ja, dann verstehe ich nicht, weshalb der „ECON“-Modus ein Pilzwachstum fördern sollte!?!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Ich habe das Problem immernoch. Wenn ich die Zündung anmache, dann macht der erst so einen Check (die komplette anzeige blinkt) und nach ca 15 sekunden startet dann der normale betrieb. Wenn ich nun Zündung wieder an und aus mache, das gleiche nochmal! Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich noch nicht alle Kabel komplett angeschlossen habe! Kann es vielleicht daran liegen?
Aber ich habe nun mal geschaut bei dem 4er meiner Ma, ist die Klimatronik bei ausgeschalteter Zündung nicht beleuchetet und wenn die die Sicherung (Nr 5) raus ziehe, dann kommt nicht der von mir erwartete Check! Ich gehe irgendwie schon fast davon aus, das ist ein problem mit dem Dauerplus habe...

Dann hast du mindestens einen Fehler in der CT. Blinken deutet immer auf einen Defekt hin!

Die CT ist erst bei "Zündung ein" beleuchtet, sonst nicht.

Ist erstaunlich... mein Astra G is mir damals weggegammelt, weil die Klimaanlage im Winter natürlich aus war. Im Sommer stank dann sogar die Lüftung, sodass der Wagen desinfiziert werden musste. Leider ist das nur eine Übergangslösung gewesen und da ich auf die Sporen allergisch reagierte, musste der Wagen verkauft werden.

Meinen V5 fahre ich daher Sommer wie Winter auf AUTO, so wurde es mir von einem VW-Werkstätter mal empfohlen, eben um sowas mit Pilzen ect. zu vermeiden. Der Kompressor schaltet, wie schon richtig gesagt wurde, unter 4 Grad gar nicht mehr an.

Überigens kann ich bei ECON bei mir auch keine nennenswerte Sprittersparnis feststellen, ob Bleifuss oder nicht - 8.5 bis 9 Liter sind es immer, gleiche Strecke hin AUTO und zurück ECON ...

Zitat:

Original geschrieben von S0NIC



Überigens kann ich bei ECON bei mir auch keine nennenswerte Sprittersparnis feststellen, ob Bleifuss oder nicht - 8.5 bis 9 Liter sind es immer, gleiche Strecke hin AUTO und zurück ECON ...

Aber auch nur im Winter unter 4 Grad, ansonsten schlägt das recht ordentlich auf den Spritverbrauch.

Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Bin jetzt für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich "AUTO" eingestellt lasse. Habe bisher keinen Unterschied feststellen können und ob ich jetzt 5,9l/100km oder 6,0 oder 6,1 l auf 100 km verbrauche, ist mir nicht so wichtig!
Bin schon froh, dass ich mit meinem Diesel so einen niedrigen Verbrauch habe. :-)

Ähnliche Themen

wie ist das denn bei manuellen klimas? geht da der kompressor immer an wenn ich auf AC drücke?

Ja , deshalb ist normal der Verbrauch höher als bei Automatik.

VW hätte anstatt AUTO die Taste mit * bschriften sollen, dann gäbe es keine Missverständisse bei den Techniklaien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen