Klimaautomatik - ECON o. AUTO
Ich erstelle jetzt 4 Themen, da ansonsten das eine oder andere Thema untergehen könnte. Als erstes „Klimaautomatik“!
Ich habe mir jetzt einige Threads zum Thema „Klimaautomatik“ durchgelesen und bin jetzt leider verwirrter als vorher.
Ich habe die Bedienungsanleitung eigentlich so verstanden, dass der „AUTO“-Modus nur benötigt wird, wenn man die Temperatur im Fahrzeuginneren auf ein Niveau bringen möchte, dass unterhalb der Außentemperatur liegt.
Hingegen kann man den „ECON“-Modus einsetzen, wenn die Außentemperatur unter der gewünschten Temperatur liegt wie jetzt im Winter!
Trotz allem wird auch beim „ECON“-Modus eine konstante Temperatur eingehalten.
Ist das so weit richtig?
Wenn ja, dann verstehe ich nicht, weshalb der „ECON“-Modus ein Pilzwachstum fördern sollte!?!
36 Antworten
soweit denke ich erstmal alles richtig.
Das mit dem Pilzwachstum ist so eine sache. wenn die Klimaanlage nicht in betrieb ist sammel sich da wohl bakterien. da der Kreislauf ja nicht in Betrieb ist und das ganze system steht. Deshalb soll man auch im winter ab und zu mal die Klimaanlage laufen lassen.
Warum sich da bakterien sammel weiß ich auch nicht so richtig.
Weil eigentlich ist es ja so, das du einen geschlossenen Kältemittel Kreislauf hast. Und durch die Luftumwälzung die vorhandene Luft abgekühlt wird oder der warmen luft die Wärme entzogen wird.... hm... weiß ich auch nicht mehr so genau... ist schon zu lange her.....
Würde mich aber auch Interessieren wegen der Bakterienbildung.
Ich mache es immer so. im Winter beim Losfahren schalte ich immer auf Umluft damit der Motor erstmal schneller warm wird. wenn er fast auf betriebstemp. ist nehme ich die umluft wieder weg, da sonst die scheiben beschlagen.
Ansonsten bin ich den winter über immer im econ betrieb.... ein sommer hat mein auto mit mir noch nicht erlebt.... deshalb kann ich da noch nichts sagen
Du kannst im Winter 1x im Monat 10 Minuten auf Auto schalten, dann bist du auf der sicheren Seite!
Klima Auto oder ECON
Hallo
im ECOn-Betrieb wird die Kupplung für den Klimakompressor entkoppelt, so dass im ECON-Modus die Klimaanlage außer Betrieb gesetzt wird. Dies soll Sprit-Sparen helfen, da sich das Lastmoment für den Motor verringert. Im Winter macht es eh keinen Sinn, die Klimaanlage einzuschalten, da nur Warmluft im Regelfall gewünscht wird.
mfg Marco
Die Bakterien bilden sich am Wärmetauscher der Klimaanlage.
Weil er bei Klimabetrieb sehr kalt ist bildet sich Kondenswasser welches, mehr oder weniger schnell, abläuft.
Wenn du die Anlage längere Zeit nicht anschaltest steht das Wasser in dem Abfluß und es bilden sich Bakterien. Dann kann sehr unangenehm riechen wenn du die Klima nach paar Monaten Pause anschaltest. Gesund ist es auch nicht.
Deshalb öfter mal anschalten damit sich neues Kondenswasser bildet welches das "alte" wegspült. Dadurch wird die Bildung der Bakterien weitestgehend verhindert.
Das laufen lassen ist auch gut für den Kompressor. Dann kommt der Kreislauf wieder in Bewegung und es gelangt Öl an die mechanischen Teile.
MfG... Carsten
Ähnliche Themen
hi
..wobei man im moment noch beachten sollte, dass nicht automatisch im AUTO modus der kompressor mitläuft, denn wenn es weniger als 4-3 grad celsius sind, geht der erst gar nicht an nicht an.
mfg christian
Wollte ich auch sagen... unter 4 Grad schaltet sich der Kompressor sowieso ab! Und man sollte die klima nicht nur wegen den Pilzen 1X pro monat für ne zeit laufen lassen, sondern auch damit die Kompressorkolben nicht fest gammeln!!! Dann wirds teuer!
das ist der häufigste Grund warum die Klimaanlagen defekt werden, weil die Leute denken, man braucht sie nur im Sommer, das heißt viele fahren 8-9 Monate im ECON Betrieb und denken, super wieder viel Sprit gespart, bis die Rechnung für ein defektes System kommt, dadurch kann nicht nur der Kolben festgammeln, sondern die gesamte Anlage kann undicht werden, denn das Kältemittel ist gleichzeitig auch als Schmirmittel der Dichtungen gedacht...
Am besten, immer im Auto-Betrieb lassen, denn auch eine Klima im Winter macht sin, denn die Klima entfeuchtet auch und hilft gegen beschlagene Scheiben, und sollte es wirklich mal sooo kalt sein, dass man sie wirklich nicht braucht (ab +4°C) schaltet sich der Kompressor ja auch nicht an....
Man beugt also nicht nur einem Defekt, sondern auch einer unangenehmen Geruchsbildung (durch abstehendes Kondenswasser) vor.
Also im Winter lasse ich immer auf ECON laufen und 2-3 mal im monat auf AUTO. Im Sommer wenns sehr warm wird gehe ich auf LOW. AUTO geht ja nur bis 18° . Aber auch im Sommer sollte man 2-3 mal auf AUTO schalten. So kann man am besten die Anlage schützen vor schäden.
da ich mit der climatronik eine klimaAUTOMATIK gekauft habe benutze ich sie auch als solche.
ich habe sie immer auf auto stehen, winter wie sommer, und alles andere soll sie gefäligst mit sich ausmachen. bisher hat sie immer einwandfrei funktioniert und es hat auch nichts gestunken.
zudem steht das auch so in der betriebsanleitung
Also im Sommer auf LO zu stellen ist selbstmord! Da wird man nur krank von und wenn man aussteigt kriegt man einen vorn Kopf! habe sie im Winter auf 20-22 Gradund im sommer bis max. 5 grad unter außentemperatur. weil selbst dann hat man fast die max. kühlleistung...
@sayity: du hast die Funktion einer Klimaautomatik anscheinend nicht verstanden...
Das gegenteil zum sommer ist der Winter: wenn du mit kaltem auto los fährst regelt die Klima auch erst ganz warm und um so wärmer das auto wird immer weiter in richtung kalt, bis du deine gewünschte Temp. hast. im sommer ist es halt andersrum: da regelt sie erst voll auf kühlschrank und wenns kälter wird richtung warm... bis zur gewünschten Temp.
Hoffe geholfen zu haben was eine KLIMA AUTOMATIK ist!?!?
MfG
Sehe das genauso wie joker0222, ich habe die Klima-automatik immer auf AUTO stehen, immer.
MFG Markus
Hallo!
Ist bei mir mit meinem Ford Mondeo ebenfalls so; ich lasse die Klimaautomatik immer auf "Auto" gestellt, dafür ist sie ja da! Ansonsten hätte ich mir ja auch fast schon eine manuelle Klimaanlage holen können 😁
MFG
Danny
Leute wenn ihr viel geld fürs sprit habt könnt ihr ruhig auf AUTO stellen. Jeder wie es will....
Und zu dir melnicky: Du brauchst mir keine Anweisung geben. Ich weiss was Klimaautomatik ist !!
Wie gesagt jeder stellt so ein so wie er will. Aber was ich geschrieben habe gehts um Klimakompressor. Wenn du auf AUTO stellst geht der Kompressor an. Und das sollte man auch ab und zu machen damit man diesen Geruch nicht hat.
( Vor schäden schützen )
Ich hoffe jetzt hast du mich verstanden :-)
Tja, bin halt kein Spritsparer 😉 😁
MFG Markus