Klimaautomatik AUTO ECON

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

mal eine allgemeine Frage:

Wie kann ich die Klimaanlage auf den Automatikmodus stellen ohne dabei den Klimakompressor gleichzeitig an zuschalten?

Wenn ich bspw. im ECON Modus auf Stufe 1 bin, muss ich ja erst auf AUTO drücken und dann wieder auf ECON damit die Anlage im automatischen Modus läuft ohne Kompressor.

Geht das überhaupt?

VG

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, warum man eine Klimaautomatic - wenn man schon das Glück hat, und der Wagen damit ausgestattet ist - auf "ECON" schalten muss? Das würde mich echt mal interessieren, weil ich das nicht wirklich nachvollziehen kann - ohne Witz jetzt! Da müsste es ja einen Grund dafür geben 😕

Ich fahre den Golf zwar eigentlich nur als Winterauto, um den Oldtimer zu schonen - aber da er eh auf Wechselkennzeichen läuft, darf (muss) er im Sommer schon auch mal herhalten.

Hatte ich jedoch noch nie das Bedürfnis, auf ECON zu schalten - im Gegenteil!
Die Anlage regelt so sauber und exakt, daß ich das Klimabedienteil eigentlich gar nicht brauchen würde...
Habe "meine Standardeinstellung" (siehe Foto) seit sicherlich einem Jahr nicht mehr verändert -- passt Sommer wie Winter 😁😁😁

LG, Mani

KLA "mein Standard" ;)
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 19. September 2020 um 17:10:53 Uhr:


was meinst du mit "Lüfter automatisch geregelt werden" ?
wenn ich bei econ die soll- temperatur ändere, läuft der lüfter stärker, je mehr ich von der ist-Temperatur abweiche

Man kann ja auf ECON stellen und mit den Tasten dann die Lüfterstufe einstellen.
Wenn man das einmal gemacht hat, dann ist man ja raus aus dem Automatikmodus oder nicht?

Wie kommt man dann wieder in den Automatikmodus, ohne dabei den Kompressor einzuschalten?

Einfach erneut ECON drücken.

Zitat:

@fayto61 schrieb am 19. September 2020 um 23:11:31 Uhr:


Man kann ja auf ECON stellen und mit den Tasten dann die Lüfterstufe einstellen.
Wenn man das einmal gemacht hat, dann ist man ja raus aus dem Automatikmodus oder nicht?

bei AUTO ist man aus dem automatikmodus aber genauso raus, wenn man mehr als eine Lüfterstufe verändert

Zitat:

@fayto61 schrieb am 19. September 2020 um 15:38:56 Uhr:



Zitat:

@Oceanic1 schrieb am 19. September 2020 um 15:04:29 Uhr:


Hallo,
im Winter schaltet der Kompressor unter 4Grad (automatiisch!)garnicht erst ein
Spritverbrauch bei mir etwa 0,5 l mehr

Ja gut, aber im Frühling / Herbst, wenn es draußen 10 Grad sind und du im Auto 20 Grad haben möchtest, warum soll der Kompressor mitlaufen? Das ist doch einfach unnötige Mehrbelastung für den Motor.

Im Stadtverkehr beim ständigen Anfahren an den Ampeln hast du da locker mal einen Mehrverbrauch von 2-3 Litern.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

So wie es aussieht, gibt es da keinen Trick.

Stimmt auch nur zur Hälfte, die climatronic Schaltet beim anfahren, starken beschleunigen oder unter 4° den Kompressor ab.

Im Frühjahr Herbst und Winter läuft der Kompressor zum trocknen der Luft mit, sobald die Klima läuft sollten deine Scheiben nicht mehr beschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 20. September 2020 um 08:52:58 Uhr:



Stimmt auch nur zur Hälfte, die climatronic Schaltet beim anfahren, starken beschleunigen ....

Beim Golf 4? Sicher?

Beim A3 8L der baugleich ist, ists definitiv nicht so...

Ganz sicher.

Hallo,

Zitat:

Stimmt auch nur zur Hälfte, die climatronic Schaltet beim anfahren, starken beschleunigen oder unter 4° den Kompressor ab.

Im Frühjahr Herbst und Winter läuft der Kompressor zum trocknen der Luft mit, sobald die Klima läuft sollten deine Scheiben nicht mehr beschlagen.

bei mir schaltet der Kompressor beim anfahren, starken beschleunigen definitiv nicht ab

Ich glaube es ging um die 4°C Abschaltschwelle des Kompressors.

Klinke mich hier mal ein. Wenn ich von ECON auf AUTO schalte höre ich aus dem Motorraum das einschalten des Klimakompressors, bzw die Magnetkupplung greifen. Die Motordrehzahl fängt sich kurz darauf wieder. Außerdem seh ich bei geöffneter Haube vor dem Motorraum stehend das die beiden Lüfter an den Kühlern angehen.

Was ich nicht weiß, wenn die Außentemperatur UNTER der Temperatur auf AUTO (sagen wir 21 Grad) liegt.....schaltet dann trotz AUTO Stellung der Kompressor ab und die Lüfter ebenso? Weil dann ja keine Kühlleistung sondern nur noch Heizleistung gebraucht wird wäre das doch ideal. Weiß das jemand? Weil dann könnte man wirklich immer auf Klima Automatik lassen.

Kompressor bleibt an.
Und entfeuchten tut ja die Klima immer noch.
Bei hochsommerlichen Gewitter bist du froh dass sie das macht. :-)

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 20. September 2020 um 10:02:08 Uhr:


Ganz sicher.

Der Kompressor schaltet beim beschleunigen definitiv nicht ab.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 25. September 2020 um 22:30:18 Uhr:


Klinke mich hier mal ein. Wenn ich von ECON auf AUTO schalte höre ich aus dem Motorraum das einschalten des Klimakompressors, bzw die Magnetkupplung greifen. Die Motordrehzahl fängt sich kurz darauf wieder. Außerdem seh ich bei geöffneter Haube vor dem Motorraum stehend das die beiden Lüfter an den Kühlern angehen.

Was ich nicht weiß, wenn die Außentemperatur UNTER der Temperatur auf AUTO (sagen wir 21 Grad) liegt.....schaltet dann trotz AUTO Stellung der Kompressor ab und die Lüfter ebenso? Weil dann ja keine Kühlleistung sondern nur noch Heizleistung gebraucht wird wäre das doch ideal. Weiß das jemand? Weil dann könnte man wirklich immer auf Klima Automatik lassen.

Nein, das macht sie eben nicht...
Deswegen schalte ich bei kühlem, trockenem Wetter auf ECON, aus dem einfachen Grund Kraftstoff zu sparen.
Da braucht die Klima nicht kühlen und beschlagene Fenster gibts auch nicht.

Soweit ich weiss entzieht die Feuchtigkeit aus dem Innenraum gibt kühle rein diese Luft erwärmt sich und zieht es wieder weg.
Deswegen gibt es trockene Schleimhäute und die „Krank-werden-Wahrscheinlichkeit steigt genau soviel wie die eingestellte Klimastufe :lol:

Mal eine ganz andere Frage:

Wenn der Kompressor schaltet Klima läuft auf Auto oder nicht. (egal)
Und ich verspüre einen erheblichen Leistungsverlust am Fahrzeug, worauf kann ich das beziehen??

Zitat:

@HA1989 schrieb am 27. September 2020 um 00:05:17 Uhr:


Soweit ich weiss entzieht die Feuchtigkeit aus dem Innenraum gibt kühle rein diese Luft erwärmt sich und zieht es wieder weg.
Deswegen gibt es trockene Schleimhäute und die „Krank-werden-Wahrscheinlichkeit steigt genau soviel wie die eingestellte Klimastufe :lol:

darum schaltet man sie auch nur ein wenn man sie benötigt 😁

Zitat:

Wenn der Kompressor schaltet Klima läuft auf Auto oder nicht. (egal)
Und ich verspüre einen erheblichen Leistungsverlust am Fahrzeug, worauf kann ich das beziehen??

😕

@HA1989

Was für einen Motor hast du denn? Beim 1,4 ist das normal beim 2,3 merkt man es nahezu nicht (in der Leistung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen