Klimaautomatik AUTO ECON

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

mal eine allgemeine Frage:

Wie kann ich die Klimaanlage auf den Automatikmodus stellen ohne dabei den Klimakompressor gleichzeitig an zuschalten?

Wenn ich bspw. im ECON Modus auf Stufe 1 bin, muss ich ja erst auf AUTO drücken und dann wieder auf ECON damit die Anlage im automatischen Modus läuft ohne Kompressor.

Geht das überhaupt?

VG

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, warum man eine Klimaautomatic - wenn man schon das Glück hat, und der Wagen damit ausgestattet ist - auf "ECON" schalten muss? Das würde mich echt mal interessieren, weil ich das nicht wirklich nachvollziehen kann - ohne Witz jetzt! Da müsste es ja einen Grund dafür geben 😕

Ich fahre den Golf zwar eigentlich nur als Winterauto, um den Oldtimer zu schonen - aber da er eh auf Wechselkennzeichen läuft, darf (muss) er im Sommer schon auch mal herhalten.

Hatte ich jedoch noch nie das Bedürfnis, auf ECON zu schalten - im Gegenteil!
Die Anlage regelt so sauber und exakt, daß ich das Klimabedienteil eigentlich gar nicht brauchen würde...
Habe "meine Standardeinstellung" (siehe Foto) seit sicherlich einem Jahr nicht mehr verändert -- passt Sommer wie Winter 😁😁😁

LG, Mani

KLA "mein Standard" ;)
40 weitere Antworten
40 Antworten

@Tom1182 jap ist ein 1.4 er allerdings kommt mir das nur bisschen zu viel vor.. aber nagut 🙂

In meiner Ausbildung hieß es so ein Klima Kompressor braucht ca 5PS alias 7% der Höhstleistung deines Motors bzw im unteren Drehzahlbereich bei deinem Motor locker 20% der zur Verfügung stehenden Leistung

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. September 2020 um 14:08:48 Uhr:


In meiner Ausbildung hieß es so ein Klima Kompressor braucht ca 5PS alias 7% der Höhstleistung deines Motors bzw im unteren Drehzahlbereich bei deinem Motor locker 20% der zur Verfügung stehenden Leistung

das ist doch abartig viel.. das merkt man unheimlich.. aber mit den Werten dann logisch.. Auswege dafür gibt es wahrscheinlich auch nicht außer die Klima auszulassen 🙄

Zitat:

@HA1989 schrieb am 28. September 2020 um 16:33:20 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. September 2020 um 14:08:48 Uhr:


In meiner Ausbildung hieß es so ein Klima Kompressor braucht ca 5PS alias 7% der Höhstleistung deines Motors bzw im unteren Drehzahlbereich bei deinem Motor locker 20% der zur Verfügung stehenden Leistung

das ist doch abartig viel.. das merkt man unheimlich.. aber mit den Werten dann logisch.. Auswege dafür gibt es wahrscheinlich auch nicht außer die Klima auszulassen 🙄

Was erwartest du? Jeder einzelne Verbraucher kostet Benzin, egal ob Licht, Radio oder nur eine simple Lampe.

Klima und Sitzheizung fressen am meisten. Und um so stärker der Kompressor arbeiten muss, um so mehr Sprit kostet es.

Ähnliche Themen

@Jan565 wir reden nicht vom Verbrauch.. sondern von der Leistung.. Schlussendlich führt das alles zum Benzin hin aber

davor werden ja andere Komponenten in Anspruch genommen beim Klima der Kompressor beim Licht der usw.

Bevor ich mir eine bessere Einspritzung überlege, überlege ich daher vllt einen besseren Kompressor you know?
DAS war eher meine Frage.

Danke

Zitat:

@HA1989 schrieb am 28. September 2020 um 16:33:20 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. September 2020 um 14:08:48 Uhr:


In meiner Ausbildung hieß es so ein Klima Kompressor braucht ca 5PS alias 7% der Höhstleistung deines Motors bzw im unteren Drehzahlbereich bei deinem Motor locker 20% der zur Verfügung stehenden Leistung

das ist doch abartig viel.. das merkt man unheimlich.. aber mit den Werten dann logisch.. Auswege dafür gibt es wahrscheinlich auch nicht außer die Klima auszulassen 🙄

Beim Golf 4 gibts da keine vernünftige Lösung die für dich interessant wäre.
Neuere Autos haben einen besser geregelten Kompressor. Da gibt es keine Magnetkupplung, der Komprosser wird immer angetrieben.
ABER:
Die Taumelscheibe kann dann von 2% bis 100% Kompressorleistung regeln. Je nach Anstellwinkel der Taumelscheibe bekommen die Kolben mehr Hub, oder eben weniger.

Also wenn ich das hier alles so lese... naja, nix für Ungut - aber ob mein Golf jetzt statt 6 L/100 dann 7 L/100, oder von 0-100 statt 10 Sek. dann 12 Sek. braucht, ist doch sowas von egal, oder?

Seid doch froh, überhaupt eine Klimaanlage an Bord zu haben! Das war früher bei solchen Kleinwagen nicht selbstverständlich. Und wenn sie funktioniert, is es doch noch besser! 😉

Ich fahre seit fast 40 Jahren aus Prinzip NUR noch Autos mit Klima, und möchte diesen Komfort auch nie mehr missen!
Sommer wie Winter, die Luftentfeuchtung alleine - gerade auch bei Regenwetter - ist es schon wert.

Und wer jetzt da mit "krank" oder "Erkältung" kommt - dem sei gesagt, er bedient sie nur falsch, oder hat kein funktionierendes Immunsystem 😁
Klar, daß ich bei 40° Außentemperatur nicht auf 16° runterkühlen soll /darf... aber sowas sagt einem ja eigentlich eh der gesunde Menschenverstand.

FAZIT: sie bleibt bei mir prinzipiell das ganze Jahr über auf "Auto" und meinen geliebten "20°" festgenagelt 😁😁

Aber muß natürlich eh jeder selber wissen, klar 😉

LG, Mani

20° wie immer ;)

Einen Mehrverbrauch von einem Liter konnte ich nur feststellen, wenn ich bei 36°C voll beladen auf der Autobahn unterwegs bin.
Allein, auf meinem Arbeitsweg, kann ich fast keinen Unterschied feststellen.

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 18. September 2020 um 19:21:25 Uhr:


Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, warum man eine Klimaautomatic - wenn man schon das Glück hat, und der Wagen damit ausgestattet ist - auf "ECON" schalten muss? Das würde mich echt mal interessieren, weil ich das nicht wirklich nachvollziehen kann - ohne Witz jetzt! Da müsste es ja einen Grund dafür geben 😕

Meine Climatronic läuft zu sicher 90 % im ECON-Modus.

Wie aus den vorangegangenen Beiträgen ja ersichtlich ist, regelt ja die Steuerung auch im ECON-Modus weiter - nur eben ohne dass der Kompressor läuft.

Warum hab ich den meistens abgeschaltet? Weil der für mich meistens reine Energieverschwendung ist. Selbst im Hochsommer bei Fahrten unter einer Stunde habe ich den Kompressor in der Regel aus.

Trotzdem mag ich nicht auf die Climatronic verzichten. Alleine die Heizungssteuerung im Winter für die Temperaturregelung halte ich für einen erheblichen Komfortgewinn.

Und ja, ich fahre durchaus öfter Langstrecke, da ist dann im Sommer auch die Klimaanlage selbstverständlich eingeschaltet, weil dann der Mehrverbrauch vernachlässigbar ist. Aber bereits abends ist es oft wieder kühl genug, dass es auch ohne geht.

Und natürlich wird, wenn es nötig ist, die Klimaanlage auch zur Entfeuchtung genutzt, wenn die Scheiben beschlagen sind.

Ach ja: Auch schön ist die Kombination mit der Standheizung. Startet die Standheizung wird auch die Climaatronic mit den zuletzt eingestellten Werten gestarten und regelt selbstverständlich dann auch (wobei ich bei zu erwartender Standheizungnutzung vor dem Abstellen die Lüftung auf Defrosten stelle, damit die warme Luft in erster Linie auf die Frontscheibe geht).

Am besten fand ich es immer vor vielen Jahren, wenn ich mit einem Arbeitskollegen in der Mittagspause zum Essen gefahren bin. Vielleicht 5 km Wegstrecke. Der Kompressor lief auf Volldampf, nach 4 km kam die erste kühle Luft und 2 Straßenecken weiter hat man den Motor wieder abgestellt. Sinnlos hoch 10.

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 28. September 2020 um 19:25:15 Uhr:


Also wenn ich das hier alles so lese... naja, nix für Ungut - aber ob mein Golf jetzt statt 6 L/100 dann 7 L/100, oder von 0-100 statt 10 Sek. dann 12 Sek. braucht, ist doch sowas von egal, oder?

Dir mag der Mehrverbrauch egal sein, mir noch lange nicht. Ich kämpfe seit etwa 25 Jahren prinzipiell um jedes Zehntel das ich - im Rahmen einer

für mich

passenden Sinnhaftigkeit - weniger verbrauchen kann.

Viel schlimmer an den Kurzzeitbetrieb der Klimaanlage ist es, sie nicht 2-3 Minuten vor Fahrtende abzuschalten.
Dadurch bleibt Kondenswasser an den Kühlrippen im Klimakasten. Dort ist es dann dauerfeucht und Bakterien können sich wunderbar vermehren. Das müffelt dann nach einigen Jahren.

Zum Glück ist VW da nicht ganz so empfindlich, wie Mitsubishi. Der Geruch heutiger, junger Gebraucher erinnert mich noch immer an die Modelle von vor 20 Jahren. Nach drei Jahren war da bei vielen schon Geruch wahrnehmbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen