Klimaausschalten *schadet dies?*
Hi,
trotz Klimaautomatik stellt sich mir die Frage ob man die Klima über die kältere Jahreszeit, mal für einen längeren Zeitraum ausschalten kann ohne das man beim wiedereinschalten eine Überraschung hat....
Klar ist das der Kompressor sich unter +3Grad sowieso abschaltet, aber zwischen 5-15Grad braucht man ja auch nicht gerade den Kompressor. Wenn ich eine Manuelle Klima habe dann ist die ja auch ausgeschaltet bei dieser Jahreszeit. Aber dennoch die Frage ob das nicht der Klima schadet ?
Denn ab und zu sollte sie ja schon laufen wg. Bakterien usw.
Wie sind da eure Erfahrungen bzw. wie macht ihr das so wenn es kälter wird ?
50 Antworten
Wenn die Klima mir zuviel Sprit verbraucht...dann kaufe ich keine... genauso sieht es aus mit Xenon...wenn der Brenner mir zu teuer ist kaufe ich kein Xenon.... ;-)
also Klima an und Komfort geniessen :-)
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Wenn die Klima mir zuviel Sprit verbraucht...dann kaufe ich keine... genauso sieht es aus mit Xenon...wenn der Brenner mir zu teuer ist kaufe ich kein Xenon.... ;-)
also Klima an und Komfort geniessen :-)
Seh ich genauso... und Fenster und Schiebedach auf kostet wirklich Sprit...ich denke sogar mehr als die Klimaautomatik.
"Ich habe mir die Klimaautomatik geholt, dass ich nicht immer selbst dran rumspielen muss genauso wie Licht- und Regensensor"
Komfort kostet nunmal Geld...und ich hoffe wenn ich auf "AUTO" stell passt sich alles.
Oder gibt es andere Eindrücke, dass die "AUTOmatik" nicht richtig funktioniert?
Ich stell mir das z.B. so vor...
Ich steig im Winter in mein Auto...die Automatik erkennt, dass es kalt im Auto ist und tut alles dafür, dass es schnellstmöglich (volle Pulle heizen und Lüftung auf max) auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Is das so richtig?? tut die Automatik sowas für mich?? 🙂
(sry...hab ihn noch noch ... aber "nur" noch 4 Wochen!! ) 😁
Gruß
*November is ab sofort mein Lieblingsmonat* 😁 😉
oder mal kurz kräftig gas gegeben....kostet alles mehr sprit als mit klima.
für mich ist so ne diskussion Klimaanlage-Spritverbrauch ne milchmädchen-rechnung. ist für mich keine argumentation gegen ne klima.
ausserdem ist ne klima ein sicherheitsfaktor. und bevor ich im sommer gegrillt werde, zahl ich lieber n paar cent mehr
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Mal im Ernst. Hat man Fenster oder Schiebedach auf kostet das mehr Benzin als ne laufende Klimaanlage
wenn es 10-15° hat mach ich aber auch kein Fenster auf und warum soll ich die Klima laufenlassen wenn ich sie bei der Temperatur nicht brauch ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
wenn es 10-15° hat mach ich aber auch kein Fenster auf und warum soll ich die Klima laufenlassen wenn ich sie bei der Temperatur nicht brauch ?
Hältst Du die Klima für bescheuert, oder warum glaubst Du, dass die großartig Energie verschwendet, wenn die Außentemperatur kühl genug ist die eingestellte Temp. zu halten?!
Ich halte sie für ziemlich bescheuert.
Und ich bin nicht der einzige:
http://www.wdr.de/.../060516-Klima-Ergebnisse.pdf
Ausserdem mag ich keine trockenen Augen wie Para und erst recht keine trockenen Atemwege. Nur weil ich dafür bezahlt habe muss ich sie ja nicht immer laufen lassen. Im Sommer benutze ich sie oft und gerne und sonst nicht. Die Luft bewegen und wärmen tut unsere grossartige Komfortklimaautomatik auch bei gedrückter Eco-Taste.
Zitat:
Original geschrieben von barugon
Und ich bin nicht der einzige:
http://www.wdr.de/.../060516-Klima-Ergebnisse.pdf
Alter wie haben die denn getestet???
Audi A4 1,8 mit 92 kW = 13,32 Liter auf 100 km ohne Klime
Peugeot 206 2,0 mit 100 kW = 11,94 Liter auf 100 km ohne Klima
Alleine wenn man sich diese Werte ansieht braucht man garnicht mehr weiterlesen, denn da müssen die fast durchgehend mit Top-Speed gefahren sein um auf diese Werte zu kommen.
Ganz abgehoben wird es übrigens weiter unten beim Mehrverbrauch von angeblichen 4,0 Liter beim E 240 T und 5,78 Liter beim Fiesta. Hallo?? Merkt eigentlich noch irgendwer was?? Da verbraucht mein A3 2.0 TDI ja weniger auf 100 km als der kleine Fiesta an Mehrverbrauch haben soll. So nen Klimakompressor hat vielleicht 5 kW und soll mit seinem 5 kW den Kraftstoffverbrauch mehr erhöhen als als nen 103 kW Motor generell verbraucht???
Ich glaube ich teste das nachher mal auf dem Heimweg, muss nur aufpassen, dass mein Tank nicht überläuft weil der Motor erzeugt dann ja noch Kraftstoff wenn ich normal mit Klimaautomatik auf 20°C nur ca. 5,5 Liter auf 100 km verbrauche. 😉
Zitat:
Original geschrieben von barugon
Ich halte sie für ziemlich bescheuert.
Und ich bin nicht der einzige:
http://www.wdr.de/.../060516-Klima-Ergebnisse.pdf
Ausserdem mag ich keine trockenen Augen wie Para und erst recht keine trockenen Atemwege.
Ich empfinde die KA als absoluten Komfortgewinn und daher nicht für bescheuert!
Nichtsdestotrotz habe ich sie zumeist abgeschaltet.
Und zwar deswegen, weil ich als Pollenallergiker (Jan. - Sep.)die "Waschung der Luft" außerordentlich genieße.
Das Problem ist wirklich nur, dass ich es im Auto-Mode nicht hinbekomme, dass das doofe Teil zugfrei ist. 🙁
Und DAS "zwiebelt" in Windeseile an den Augen...
Zu den Meßergebnissen:
Würde das etwa bedeuten, wenn ich keine KA hätte, würde ich auf 100KM nur noch 5,3466 Liter verbrauchen anstatt 7,9800 Liter??? 😉
Das scheinen mir doch alles ziemliche Ausreißer zu sein!!!
Kleine Rechnung, dann hör ich auf euch zu nerven, ausserdem war ja die Frage, ob es schadet, und nicht ob es Sprit braucht.
Trotzdem:
Energiegehalt Benzin laut Wikipedia: 8.9 kWh/l
Leistung Klima laut Weiberheld: 5kW
Wirkungsgrad Motor: optimistische 30%
Verbrauch der Klimaanlage: 5/(8.9*0.3)=1.8 Liter pro Stunde.
ist meist aus, brauche die einfach nicht. bin dürre, hab niedrigen blutdruck und schwitze selten ;-) aber meine sitzheizungen läuft nahezu permanent *himmlisch*
Hab sie auch meistens aus ... Ich merke den Mehrverbrauch doch deutlich (1l/100 km)
Aber auf sie verzichten möchte ich trotzdem nicht, wenns mal zu warm ist, die Scheiben beschlagen sind, usw.
@ barugon
Nope! Schadet nicht. Ich habe ca. 12 Jahre lang 'nen 80er Avant mit AC gehabt und da war nie etwas dran.
Die Air-Condition war dabei in höchstens 30% der Fahrten eingeschaltet!
@analog-krieger
Kuschelheizung 😉
Ich finde die Sitzheizung auch bomfozionös!
@schäfchen
Der Mehrverbrauch ist über die normale Haltungsdauer und über den grundsätzlichen Einstiegspreis eines halbwegs gescheit ausgestatteten A3 zu vernachlässigen. Der "Lustgewinn", wenn man sie mal braucht, ist es hingegen nicht! 🙂
Etwa 12.- € pro 1.000 KM.
Ergo 240.- € bei 20.000 Km per anno.
Das macht ca. 1000.- € bei 5 Jahren Haltedauer.
Der unmittelbare Komfort- und (wesentlicher wichtiger!) Sicherheitsgewinn an heißen Tagen machen also ungefähr 2 bis 3 % des A3-Kaufpreises aus.
'n Satz Felgen.... in 5 Jahren (!).... mehr nicht! 🙂
Huhu,
ich hab meine Klima auch nicht dauernd an. Nicht wegen Sprit oder so , sondern weil ich immer mit offenem Schiebedach fahre wenn es geht. Ist einfach genial frische Luft von oben zu bekommen 😁
Hab bisher nicht den Eindruck , dass es dem Auto schadet. Man sollte aber ab und zu ruhig mal "volle Pulle" laufen lassen, damit die Klima was zu tun hat und nicht eintrocknet. Auf langen Fahrten oder nach dem Sport ist sie eh immer an - da bringt es halt auch etwas !
Wenn ihr über Mehrverbrauch einer Klima diskutiert will ich auch noch meinen Senf dazu geben: Je extremer die Temeraturabweichung von den aktuellen Wetterverhältnissen ist, desto höhr ist auch der Verbrauch. Ich kann nicht verstehen warum viele ihr Auto auf 17 Grad runterkühlen und man dann beim Aussteigen vor eine Wand läuft 😉
(Ich hoffe meine Freundin liest hier nicht mit )
Wie macht man die Klima eigentlich aus?
In dem man sie in Eco Modus stellt ?
Bei mir steht die seit 2,5 Jahren auf Auto und 20-22 °C