Diagnose DSG-Getriebe schaden!

Audi

Guten Morgen alle zusammen,

Ich war gerade gestern beim Freundlichen und habe mir den bestellten Kühlmittelbehälter einbauen lassen. Und dabei haben sie noch mal mein A3 Sportback 2.0TDI DSG 170PS 60.000km 2007 BJ. ausgelesen und sich das alte Problem vom DSG angeschaut (Sporadisches ruckeln beim anfahren). Diagnose von meinen Sachbearbeiter Getriebe schaden. Sie sind sich zwar noch nicht ganz sicher, weil sie nicht so viel Zeit hatten aber sie haben ein klopfen im Getriebe gehört: Jetzt habe ich nächste Woche noch mal eine Termin. Wo sie sich alles noch mal anschauen und mir alles in Ruhe erklären können da sie gestern kein Zeit mehr hatten.

Meine Fragen:

Ich habe noch Gebrauchtwagen Garantie (Aber nur eine Baukasten)
Wie sieht es aus im Schadensfall, wer muss dafür zahlen? Oder ist es sogar noch Kulanz?
Und was für Kosten entstehen bei einem DSG-Getriebe wechsel?
Oder soll ich mit dem Autohaus bei dem ich es gekauft habe reden und sagen ich will vom Kauf wieder zurück treten?
Oder ist es egal wenn das ganze Getriebe gewechselt wird weil es ja dann neu ist oder sind dann andere Bauteile im Nachhinein auch noch betroffen?

Ich bin um jeden Tipp dankbar da ich mir im Moment schon ein paar sorgen mache.

MFG

Beste Antwort im Thema

Lange Geschichte bei mir...

Im Prinzip war das DSG bei mir nie kaputt aber alle meinten immer (allen voran Audi) das es das DSG sei. Ich hatte im unteren Drehzahlbereich immer ein Schleifen gehört. Klang wie Radlager bzw. Achsgelenk. Nachdem das Tauschen dort nichts half tauschten mir die den Lader aus (könnte immer noch über mich lachen das ich ernsthaft glaubte das es das sei).

Dann wollte Audi das Getriebe tauschen und dann reichte es mir, auch weil ich las das man ein DSG nicht reparieren kann (VW gibt keine Teile raus). 6000€ wollte ich nicht ausgeben.

Ich habe dann ein wenig recherchiert und z. B. bei ZF Friedrichshafen angerufen (die bauen zum Beispiel die 8-Stufen Automatik für BMW) ob die die wüssten wer sowas richten könnte. Ich kam dann über Umwege auf eine Werksatt in der nähe von Leipzig. Der Typ ist ein absoluter Bastler und lachte nur als er die Geschichte mit Audi hörte.

Er hat mir dann das komplette Getriebe zerlegt, alle Filter gemacht (inkl. Metallabscheider), das Spiel der Teile gemessen und neu justiert um dann festzustellen das das Zweimassenschwungrad defekt war.

Ende vom Lied: Das Getriebe schaltet jetzt besser denn je und ich bin sehr zufrieden. Derjenige kann diesbezüglich alles reparieren weil er eben an die Teile bzw. die Getriebe rankommt. Mehr möchte ich hier nicht schreiben weil VW oft genug mitliest und das nicht gerne sieht.

Ich habe für alles (inkl. Teile also ZMS und Ausbau+Einbau Getriebe inkl. Fehlersuche) 1600€ bezahlt. Das alleine hat auch der Turbotausch gekostet.

Ich kann dir nur dringend raten GENAU feststellen zu lassen was es kostet bzw. wo GENAU der Fehler liegt. Es is der größte Fehler Audi anfangen zu lassen irgendwas zu suchen. Was nicht im Fehlerspeicher steht finden die auch nicht!

Grüße

sapphire_pro

9 weitere Antworten
9 Antworten

Ich habe noch Gebrauchtwagen Garantie (Aber nur eine Baukasten)

Was bedeutet das ???? Wie lange ist der Kauf her ?

Wenn du Garantie hast, würde ich das DSG natürlich komplett austauschen lassen.
Bei Bj. 2007 kannst du evtl. auf Kulanz hoffen, allerdings denke ich, dass er dann lückenlos scheckheftgepflegt sein sollte.
Ruf einfach mal beim Audi Kundenservice an. Ich habe da viel Gutes gehört und auch selbst mal gute Erfahrungen gemacht.

Viel Glück und Geduld, bei der Abwicklung deines Schadens.

Entgegen was hier viele behaupten lässt sich ein DSG im Zweifel auch reparieren.

Habe das selber machen lassen. Sollte das eine Option sein, kannste dich ja mal melden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caillou 3


Ich habe noch Gebrauchtwagen Garantie (Aber nur eine Baukasten)

Was bedeutet das ???? Wie lange ist der Kauf her ?

Wenn du Garantie hast, würde ich das DSG natürlich komplett austauschen lassen.
Bei Bj. 2007 kannst du evtl. auf Kulanz hoffen, allerdings denke ich, dass er dann lückenlos scheckheftgepflegt sein sollte.
Ruf einfach mal beim Audi Kundenservice an. Ich habe da viel Gutes gehört und auch selbst mal gute Erfahrungen gemacht.

Viel Glück und Geduld, bei der Abwicklung deines Schadens.

Ich habe den A3 bei eine Audi Händler gekauft und eine Audi plus Garantie bekommen das ist wieder rum eine Baukasten-Garantie!

Wurde mir gestern bei meinem Freundlichen (Audi Händler ) gesagt (aber anderes Autohaus)

Mein A3 ist lückenlos Scheckheft gepflegt 🙂

Ja ich warte jetzt erst mal noch die Nachuntersuchung nächste Woche ab. Weil sie ja nicht so viel Zeit hatten mein Auto anzuschauen und haben das nur nebenbei gemacht als sie den Kühlmittelbehälter getauscht haben. Sie haben ihn halt ausgelesen Öl vom DSG getestet und kurze Probefahrt und dann ein Klopfen im Getriebe gehört!

Und jetzt will ich halt noch erfahren Sammeln, ob es Nachteile hat ein Getriebe zu tauschen anbau teile ...
Und wie ich mich gegenüber dem Händerl bei dem ich ihn gekauft habe verhalten soll!

Aber danke für den Tipp mit dem Kundendienst werde ihn nach dem Gespräch anrufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Entgegen was hier viele behaupten lässt sich ein DSG im Zweifel auch reparieren.

Habe das selber machen lassen. Sollte das eine Option sein, kannste dich ja mal melden 😉

Und jetzt läuft alles wieder Normal oder wie?

was war genau bei deinem das es kaputt war?

Ähnliche Themen

Lange Geschichte bei mir...

Im Prinzip war das DSG bei mir nie kaputt aber alle meinten immer (allen voran Audi) das es das DSG sei. Ich hatte im unteren Drehzahlbereich immer ein Schleifen gehört. Klang wie Radlager bzw. Achsgelenk. Nachdem das Tauschen dort nichts half tauschten mir die den Lader aus (könnte immer noch über mich lachen das ich ernsthaft glaubte das es das sei).

Dann wollte Audi das Getriebe tauschen und dann reichte es mir, auch weil ich las das man ein DSG nicht reparieren kann (VW gibt keine Teile raus). 6000€ wollte ich nicht ausgeben.

Ich habe dann ein wenig recherchiert und z. B. bei ZF Friedrichshafen angerufen (die bauen zum Beispiel die 8-Stufen Automatik für BMW) ob die die wüssten wer sowas richten könnte. Ich kam dann über Umwege auf eine Werksatt in der nähe von Leipzig. Der Typ ist ein absoluter Bastler und lachte nur als er die Geschichte mit Audi hörte.

Er hat mir dann das komplette Getriebe zerlegt, alle Filter gemacht (inkl. Metallabscheider), das Spiel der Teile gemessen und neu justiert um dann festzustellen das das Zweimassenschwungrad defekt war.

Ende vom Lied: Das Getriebe schaltet jetzt besser denn je und ich bin sehr zufrieden. Derjenige kann diesbezüglich alles reparieren weil er eben an die Teile bzw. die Getriebe rankommt. Mehr möchte ich hier nicht schreiben weil VW oft genug mitliest und das nicht gerne sieht.

Ich habe für alles (inkl. Teile also ZMS und Ausbau+Einbau Getriebe inkl. Fehlersuche) 1600€ bezahlt. Das alleine hat auch der Turbotausch gekostet.

Ich kann dir nur dringend raten GENAU feststellen zu lassen was es kostet bzw. wo GENAU der Fehler liegt. Es is der größte Fehler Audi anfangen zu lassen irgendwas zu suchen. Was nicht im Fehlerspeicher steht finden die auch nicht!

Grüße

sapphire_pro

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro



Dann wollte Audi das Getriebe tauschen und dann reichte es mir, auch weil ich las das man ein DSG nicht reparieren kann (VW gibt keine Teile raus). 6000€ wollte ich nicht ausgeben.

Ich habe für alles (inkl. Teile also ZMS und Ausbau+Einbau Getriebe inkl. Fehlersuche) 1600€ bezahlt. Das alleine hat auch der Turbotausch gekostet.

Ich kann dir nur dringend raten GENAU feststellen zu lassen was es kostet bzw. wo GENAU der Fehler liegt. Es is der größte Fehler Audi anfangen zu lassen irgendwas zu suchen. Was nicht im Fehlerspeicher steht finden die auch nicht!

Grüße

sapphire_pro

Oh ja da liegen ja echt Welten dazwischen!

da kann ich nur hoffen das es über Garantie läuft und ich nichts zahlen muss!

aber danke für den Tipp wenn es so weit ist und ich es echt selber zahlen muss melde ich mich noch mal bei dir 🙂

Und heißt das dann auch wenn ich ein Getriebe reparier bzw austausche macht es andern Bauteilen am Auto nichts?

MFG

Nein ob du nun dein Getriebe reparierst oder tauschen lässt ist es egal.

Solltest du beide Optionen haben (und meine Option hast du ja in jedem Fall) würde ich immer ein neues Getriebe nehmen (wenn Audi mitspielt).

Bis in Höhe der Reparaturinvestition macht ein neues Getriebe immer Sinn weil es eben neu ist aber das musst du mit Audi klären was die für einen Tausch oder eben eine "Reparatur" wollen.

Kulanz gibt es schon musst beim Service Partner anfragen ist bei ca 60 000 km kein Getriebeöl wechsel fällig ?

Zitat:

Original geschrieben von wobel123


Kulanz gibt es schon musst beim Service Partner anfragen ist bei ca 60 000 km kein Getriebeöl wechsel fällig ?

Ja wurde aber schon gemacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen