Klimaanlage warten lassen , wie oft ?
wie oft lasst ihr eure Klimaanlage warten, oder habt bisher warten lassen ? Manche sagen ja, alle 2 Jahre , andere alle 2-4 , und wieder andere sagen sie haben nie , und sie läuft noch gut .
Reicht es eigentlich , im Sommer mal die Austrittstemperatur an den Düsen zu messen, die soll ja angeblich um die 5 Grad liegen , wenn sie ok ist.
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?
86 Antworten
Zitat:
@only Diesel schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:36:39 Uhr:
Man kann den Füllstand der Anlage nur prüfen indem man das Kühlmittel komplett ablässt und wiegt. Somit kann man die Anlage dann gleich wieder komplett füllen. Ganz billig ist das aber nicht. Mir wurde mal was von 300,-€ erzählt wenn man das Kühlmittel komplett neu auffüllt!
Das wird verrechnet. Abgepumptes mit Neuem. Nur die die Differenz muss man zahlen und das kommt als "Material" auf den Serviceposten noch drauf. Ich denke ich habe letztens für 60% Fehlen 70 EUR insgesamt bezahlt, auf keinen Fall war es viel mehr. Könnte mir aber vorstellen, dass einige BMW Händler das ähnlich wie beim Motoröl mit "goldigen" Preisen handhaben.
Bei BMW ist dann vermutlich eine besondere Parfumnote mit in der Klimaflüssigkeit drin. So als besonderes Additiv, ähnlich dem Vorgehen der Treibstoffindustrie bei den SuperBlubberEcoPower Treibstoffen.
Obwohl, 300€ für den normalen Klimacheck mit Befüllungsergänzung mag ich nicht wirklich glauben. Das wäre ja so teuer, wie mein letzter Ölservice mit Filter. Vielleicht war im Angebot auch noch eine Desinfektion der Anlage dabei oder eine Leckage müsste gesucht werden?
Dann gibt es noch die üblichen allgemeinen Stammtischaussagen beim Benzingespräch, um mal wieder zu belegen wie teuer ein BMW im Unterhalt ist, den man sich ohnehin nicht leisten kann oder möchte.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:36:39 Uhr:
...
Mir wurde mal was von 300,-€ erzählt wenn man das Kühlmittel komplett neu auffüllt!
Erzählen kann man viel.
Einen solchen Betrag habe ich nie und nimmer, egal bei welchem Fahrzeug, für eine Klimaanlagenwartung gezahlt.
Man kann den Preis vorher erfragen und auch, ob es Aktionspreise dafür gibt.
Jedenfalls habe ich im 2018 bei BMW, für die Klimaanlagenwartung mit R134a an meinen E46, etwas über 60 € bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:10:05 Uhr:
Zitat:
@mfritzen schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:30:51 Uhr:
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?Wenn die Klima nicht betrieben wird, wird sie undicht. Daher mindestens 1x im Monat benutzen.
Habe meine Klima beim e46 so gut wie nie eingeschaltet.
Nach 11 Jahren neue Frau die es kühl braucht (im Auto) - Klima hat perfekt funktioniert - Brrrrrr.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:51:22 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:36:39 Uhr:
...
Mir wurde mal was von 300,-€ erzählt wenn man das Kühlmittel komplett neu auffüllt!Erzählen kann man viel.
Einen solchen Betrag habe ich nie und nimmer, egal bei welchem Fahrzeug, für eine Klimaanlagenwartung gezahlt.
Man kann den Preis vorher erfragen und auch, ob es Aktionspreise dafür gibt.
Jedenfalls habe ich im 2018 bei BMW, für die Klimaanlagenwartung mit R134a an meinen E46, etwas über 60 € bezahlt.
Normalpreis bei BMW 100.- Euro - in Aktion 39.- Euro + Menge des Kühlmittels.
Beim Letzen mal (vor 2 Jahren) 44.- Euro bezahlt
Die 300,-€ hat mein freundlicher mal in den Raum geworfen weil ich nachgefragt hatte. Das teure wäre wohl nicht der Service sondern das Kühlmittel wenn welches fehlt!
Was das R134a wirklich kostet im Einkauf, sieht man schnell im Internet. Es gibt 1kg bis 12lg Flaschen alles. 12kg kosten 170 EUR.
Die Füllmenge beim F30 ist 550g !
Siehe S. 68
https://www.kuehlerschneider.de/.../...og_Klimacheck_eu_webversion.pdf
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 18. Dez. 2020 um 10:38:28 Uhr:
Was das R134a wirklich kostet im Einkauf, sieht man schnell im Internet.
Und was hilft uns das jetzt weiter? der BMW Händler kauft sein Öl ja auch für 2-3 € pro Liter ein und berechnet es bei der Inspektion, zusätzlich zu den Arbeitskosten!, mit Materialkosten von 35 €....
Ich gehe davon aus, dass BMW das Öl vorher in Kristallglas Flakons abfüllt, mit Blattgold versetzt und jedes Fläschchen vom Pabst segnen lässt.
Vielleicht machen sie das auch mit dem R134a.
Die Klimawartung wird fast komplett von einem Automaten durchgeführt. Die Leitungen werden angeschlossen, die Fahrzeugdaten eingegeben und der Mechaniker widmet sich anderen Dingen. Das System wird sogar automatisch auf Dichtheit geprüft, bei Undichtigkeiten würde der Vorgang ohne Befüllung abgebrochen. So läuft das zumindest bei meinem Bosch Dienst. Der Spaß hat €70,- gekostet. Bei BMW wären es ca. €90,- gewesen. Zu dem Zeitpunkt war das Kältemittel schon teurer.
€300,- wären völlig überteuert
Hier zahlt man auch nur etwas über 100 €, wenn man auch noch die Desinfektion mit hinzunimmt - beim örtlichen Vertragshändler übrigens.
Bei 300 € ist offensichtlich der „uns-gefällt-deine-Nase-nicht“-Zuschlag dabei.
Lass uns doch einfach mit den Spekulationen aufhören. Ich weiß ja nun das der Preis vollkommen überzogen war. Ich lass den Service im Frühjahr einfach beim Räderwechsel in meiner Zweitwerkstatt mit durchführen. Das ist auch ein BMW Händler aber mit nicht ganz so abgehobenen Preisen. Mal sehen was dabei raus kommt!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:28:52 Uhr:
.......
Und was hilft uns das jetzt weiter? der BMW Händler kauft sein Öl ja auch für 2-3 € pro Liter ein und berechnet es bei der Inspektion, zusätzlich zu den Arbeitskosten!, mit Materialkosten von 35 €....
Auch diesen Preis von 35€ brutto /l mag ich nicht so recht glauben.
Auf meiner letzten 5 Monate alten Rechnung über den Ölservice des BMW-Vertragshauses standen knappe 29 € /l inkl. MWSt.
Das sind immerhin ca. 17% weniger als die oben genannten 30 € und trotzdem immer noch zu teuer, obwohl das im Lkrs. M so berechnet wurde, der nicht gerade zu den preiswerteren Gegenden in D zählt.
Bei meinem wurde vor einem halben Jahr der Klimakompressor getauscht, weil er am Lager der Riemenscheibe undicht war. War eine ziemliche Sauerei und der Geruch ist nach nunmehr drei Motorwäschen immer noch vernehmbar bei warmem Auto. Das Interessante dabei: obwohl da definitiv einiges an Kühlmittel entfleucht war, hat man mir gesagt, es sei ein wenig zuviel Kühlmittel im System gewesen. Da kann man sich nun überlegen, ob das ab Werk so war und deshalb der Kompressor undicht wurde. Ich hatte nämlich nach vielen, vielen Jahren als BMW-3er Fahrer schon so einiges an Problemchen, Probleme mit der Klima allerdings noch nie.