Klimaanlage warten lassen , wie oft ?
wie oft lasst ihr eure Klimaanlage warten, oder habt bisher warten lassen ? Manche sagen ja, alle 2 Jahre , andere alle 2-4 , und wieder andere sagen sie haben nie , und sie läuft noch gut .
Reicht es eigentlich , im Sommer mal die Austrittstemperatur an den Düsen zu messen, die soll ja angeblich um die 5 Grad liegen , wenn sie ok ist.
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?
86 Antworten
Ein Ing. von BMW hat mir mal gesagt man soll die Klimaanlage möglichst immer anlassen. Sie schaltet sich von selber bei niedrigen Temperaturen ab. So habe ich es gehalten und bisher nie Probleme gehabt. Aber wie man sieht: Es gibt so viel verschiedene Sichtweisen und kaputt geht trotzdem nichts. 😁
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:37:48 Uhr:
Ein Ing. von BMW hat mir mal gesagt man soll die Klimaanlage möglichst immer anlassen. Sie schaltet sich von selber bei niedrigen Temperaturen ab. So habe ich es gehalten und bisher nie Probleme gehabt. Aber wie man sieht: Es gibt so viel verschiedene Sichtweisen und kaputt geht trotzdem nichts. 😁
Nunja, den Motor immer laufen zu lassenist auch viel "gesünder" als viele Kaltstarts. 😁
Die aktive Klima macht als andere Luft als "normal" und das mag nicht jede(r) 😉
Exakt, ich mag' die trockene(re) Luft ebenfalls nur sehr bedingt. Mal abgesehen von dem leicht erhöhten Verbrauch, was nicht gerade umweltfreundlich ist.
Ich habe die Wartung beim letzten Service mitmachen lassen, nach 4.5 Jahren gingen nur 14 Gramm ab 🙂
Kostenpunkt waren 70€ beim Vertragshändler 🙂
Ähnliche Themen
So, jetzt hab ichs mal gemacht nach 7,5 Jahren / 59 tsd km bei Premio für 190€ . Bei BMW hätte es ca. 250 gekostet .
Und gefehlt haben 75 von 550g , also knapp 14 % .
Ab welcher Menge würde sie denn etwa abschalten, weiss das jemand ?
Und jetzt denke ich mir : Das hätte ich mir auch sparen können. Aber hinterher ist man ja immer schlauer .
ok danke, das hätte ja bei mir noch ziemlich lange dauern können, linear hochgerechnet noch über 20 Jahre ...
Folglich werde ich also nie mehr eine solche Wartung vor Abschaltung , bzw. ohne spürbaren Kühlverlust bzw. Geruchsprobleme machen lassen.
Entscheidend ist wahrsch auch nicht das Alter sondern die Laufleistung und wie oft / lang die Anlage eingeschaltet wurde .
Demnach sind so Sätze einiger Werkstätten, die sowas anbieten, das jährlich bis zu 10% verloren gehen können, wohl sehr weit hergeholt bzw reine Geldmacherei / Abzocke .
@mfritzen: wann machst du deine Klima denn immer an? Dauer od nur im Sommer...
Ich nur an heißen Tagen im Sommer auf der AB und da riecht nichts, läuft so seit sieben Jahren problemlos.
Leider habe ich die größere teure 2-Zonen-Klima gekauft und zum Dank gibt es einen bescheuerten "Beschlagsensor", der unabhängig von den Einstellungen der Klimaanlage in jedem Fall die Klima anwirft, wenn er das für richtig hält, auch wenn sie ausgeschaltet ist... 😠
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 6. Juni 2024 um 19:24:04 Uhr:
Macht die Klima beim Dacia afaik nicht. Kaufempfehlung für dich? 😉
Soll das witzig sein? 🙁
Ich gebe da extra Geld für ein teures Upgrade aus und bekomme dann so einen Murks....
Nö, du bekommst komfortable Sicherheit.
Hättest ja vorher mal bei BMW oder hier fragen können, was Klimaanlagen bei BMW so machen.