Klimaanlage
Hallo an alle C Klasse Fahrer ,
habe mir sagen lassen das AC immer eingeschaltet bleiben sollte ,
macht ihr es auch so , ? auch bei geöffneten Fenstern ?
Für Antworten vielen Dank .
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich zum Thema nichts wirklich neues oder anderes beitragen kann, möchte ich nach dem lesen dieses Threads doch noch etwas loswerden ...
Zunächst mal zum eigentlichen Thema: mein W203 hat nach Regenfahrten am nächsten Tag immer für etwa fünf Minuten einen "leichten Gulligeruch" verströmt. Mein W204 (Bj. 09/09) tut dies nicht, weil die hier mehrfach beschriebene besagte Nachtrocknung dies wirksam verhindert. Kann man in der einschlägigen Fachliteratur auch so nachlesen. Und bevor jetzt schon wieder Gezeter losgeht: bei mir funktioniert das, bei anderen vielleicht nicht (warum nicht?).
Was mir aber sonst so auffällt - nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren, ist folgendes:
[hier beginnt der OFF-Topic Teil]
Jemand fragt nach einem Rat. Das ist zunächst gut so, denn dafür sind Foren gemacht (oder sollten es sein). Was jetzt passiert ist folgendes
1.) es treten die Oberlehrer / Besserwisser / Spassvögel (vermeintlich lustig) auf den Plan und bringen absolut Null Wissen oder Erkenntnis.
2.) und das ist der eigentliche Clou - viele der Ratsuchenden wollen offensichtlich gar keinen Rat, denn das, was die wirklich fundierten Ratgebenden schreiben wird abwertend dahingehend kommentiert, dass das alles ja gar nicht sein kann und "bei mir" das sowieso ganz anders ist und überhaupt ...
Der Ratsuchende will also eigentlich nur seine Meinung bestätigt haben! Und die ist oft auch noch von Halbwissen und Vorurteilen geprägt!
Ein kluger Mann (nicht ich) hat einmal gesagt, man sollte keine Fragen stellen, auf die man keine Antwort hören will. Und in diesem Fall sollte man nicht fragen, sondern vielleicht einen Fanclub um sich scharen (ich weiss, das ist böse, aber das musste ich jetzt sagen).
[Ende des OFF-Topic Teils]
Man kann über vieles endlos diskutieren, aber wo ist der Nutzen, oder der Sinn, wenn von vorgefassten Meinungen ohnehin nicht abgewichen wird?
P.S. Mir wurden bei der Geburt verschiedene Dinge mitgegeben, die ich heute durchaus nützlich verwenden kann, als da unter anderem wären: ein organischer Computer mit der Möglichkeit Denkprozesse abzurufen, zehn Bedienelemente, mit denen man Knöpfe, Drehregler, und vieles mehr bedienen kann (nicht nur SMSen), so dass ich z.B. verschiedene Dinge und Einstellungen von Geräten und Anlagen ausprobieren kann, damit das Ergebnis meinem Empfinden am besten entspricht...
So - und jetzt bin ich mal gespannt, was da für Reaktionen kommen ... ach ja, Sarkasmus und Ironie, sofern gut gemacht, sind immer willkomen. Einfache Beleidigungen, Drohungen, o.ä. werden geflissentlich ignoriert (siehe unten).
EffJott
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ich würde mich dafür interesieren, ob mein Fahrzeug eine solche Nachblasfunktion hat.Zitat:
... dass er sie 10minuten vor Fahrtende abstellt sofern sein Fahrzeug keine Nachblasfunktion hat.
Wie kann ich das in Erfahrung bringen?Gruß, Rudi
Diese Aussage basiert jetzt NICHT auf 100% Wissen. Ich bin der Meinung, dass die Funktion von Werk ab beim W204 aktiviert ist. Wenn man das Fahrzeug aber aufgrund innen beschlagener Scheiben bei Kälte/Winter beim 🙂 hatte wurde die Funktion zu 99% deaktiviert.
Ob die Funktion zusätzlich noch vom Produktionszeitraum abhängig war ist mir nicht bekannt.
Sagen kann dir also deine Werkstatt per Xentry/StarDiagnose ob aktiv oder deaktiviert. Nachträglich aktivieren oder deaktivieren ist übrigens kein Problem.
Bei meinem allerdings funktioniert trotz aktiver Nachblasfunktion irgendwas nicht so wie es soll.
Zitat:
Original geschrieben von mucnic
Und, was ist nun richtig? KA immer laufen lassen, oder nur bei Bedarf?sonnige Grüße!
Mache es so, wie du Kleingeld hast !
Wenn man hier etwas vorschlägt, oder rät bekommt man es hier direkt dicke. Also schreibt man hier besser nichts. 😕
Zitat:
Original geschrieben von mucnic
Und, was ist nun richtig? KA immer laufen lassen, oder nur bei Bedarf?sonnige Grüße!
Tja hier trennt sich die Spreu vom Weizen 😉
Ich persönlich schalte alles weitestgehend Manuell
weil mir persönlich sonst die Luft im Fahrzeug zu schlecht wird!
(Nein nicht nur Gestank, einfach keine Gute Luft!)
Andere sind mit der Automatischen Regulierung
der Anlage zufrieden.
Grundsätzlich kann man sagen das man
zumindest die A/C Taste für den Klimakompressor
regelmäßig mal drücken sollte damit
das Kältemittel mal wieder zirkulieren kann!
Der Rest ist ja lediglich der Versuch der Elektronik
einem die Gebläseregulierung abzunehmen,
was meiner Meinung nach nicht immer Optimal
funktioniert!
Wenn du mit dem Klima im Fahrzeug zufrieden bist,
dann lasse es einfach so wie es ist, ansonsten musst
du eben deine Persönliche Einstellung finden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mucnic
Und, was ist nun richtig? KA immer laufen lassen, oder nur bei Bedarf?sonnige Grüße!
Da ich schmerzfrei bin und das Gemoser einiger unglaublich wichtiger Leute hier, gerade hier im Benzbereich, schon seit über einem Jahrzehnt kenne 😁 , sag ich es auch noch mal... 😉
Ab und zu anschalten, damit der Kompressor nicht "einrostet" 😛 🙂
Wenn man sie benutzt reicht es die Anlage ca. 5-10 Min. vor endgültigen Stillstand des Fahrzeugs auszuschalten, dadurch wird die Anlage wieder "entfeuchtet" und man wird nie Schimmel oder unangenehme Gerüche haben.
Wenn Du zuviel Geld für Sprit über hast, lasse sie immer laufen. Wer hier schreibt, dass man sie immer eingeschaltet lassen soll, hat einfach keine Ahnung und fertig.
Interessant daran ist auch, dass ein moderne Klimaanlage sich sowieso unter 4 Grad Außentemp. abschaltet...oder unter Vollgas bei vielen Autos sich der Kompressor auskuppelt. Je nach Leistung des Motors oder Gespür des Fahrers ist das sogar manch mal zu merken, es gibt dann kurz ein leichtes "Rucken".
Cu
Frank
Also bei mir stinkt nichts!
Ich stelle die Temperatur auch schon mal auf 28 Grad, wenn das Auto bei 35 Grad in der Sonne stand! Dann im Abstand von ca 5 min ein Grad runter regeln! Und somit gibt es auch keinen"Orkan" aus den Lüftungsdüsen und der eigene Körper hat Zeit sich an die gekühlte Luft zu gewöhnen!
Zur eigentlichen Frage: Wenn ich los fahre, kann ich durch Fenster öffnen, die KA unterstützen, die warme Luft raus zu bekommen! Dann wird das Fenster geschlossen! Sollte ich mit allen 4 Fenstern offen fahren wollen, schalte ich auf out! Mehr gibt es nicht "rum zu fummeln"!😎
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
... Wenn ich los fahre, kann ich durch Fenster öffnen, die KA unterstützen, die warme Luft raus zu bekommen! Dann wird das Fenster geschlossen! ...
Zu diese Vorgehensweise wird in jedem Bericht/Test zu Klimaanlagen geraten.
Vielen Dank für all die Antworten! 🙂
Diese haben mich nur darin bestärkt es weiterhin so zu handhaben wie bisher!😁 Wenn KA, dann manuell! Die Automatik im Benz ist leider echt nicht gut, bin da besseres gewohnt und das von nem Citroen und nem Renault!😰 Auch werde ich die KA nur dann anstellen wenns nötig ist, also mind. einmal im Monat! Ich hatte mich eh schon über diverse Aussagen gewundert, dass die KA immer eingeschaltet sein muss!😕
Zudem muss ich noch sagen, dass hier so einige User es doch etwas zu ernst nehmen und sich ganz schön im Ton vergreifen! Wie verhaltet IHR euch erst in einem Politikforum???
Viele Grüße
AC immer an! Die AC vom Vor-Mopf war aber zugfreier ... bei den beiden mittleren Amaturausblasöffnungen.
Bedarfsgerechte Steuerung: Die geregelte Lenkhelfpumpe der Servolenkung reduziert die Energieaufnahme.
Effizientes Generatormanagement: Bewegungsenergie wird beim Bremsen sowie in Schubphasen zum Laden der Batterie genutzt.
Effizienteres Kraftstoffmanagement: Die Pumpleistung der Kraftstoffpumpe orientiert sich am momentanen Kraftstoffbedarf.
Bedarfsgesteuerte Klimaanlage: Ist keine Kühlleistung erforderlich, wird der Klimakompressor automatisch vom Riemenantrieb des Motors abgekoppel
Das sind Teile der BE Komponenten. Für CLK-2FAST4YOU: also ist, selbst wenn sie imm auf "on" steht die KA nicht immer an. Der Spritnachteil egalisiert sich somit erheblich und die Funktionsfähigkeit bleibt gewährleistet. Früher hab ich die Klima auch immer aus gestellt, seit BE ist das nicht mehr nötig. Ich merke bei den aktuell moderaten Temperaturen keinerlei Verbrauchsunterschied zwischen Klima an oder aus. Dafür aber immer die Entfeuchtung und kein Schwitzen wenn doch mal die Hütte brennt 🙂
Da finde ich "keine Ahnung und fertig" etwas unpassend und nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Bedarfsgesteuerte Klimaanlage: Ist keine Kühlleistung erforderlich, wird der Klimakompressor automatisch vom Riemenantrieb des Motors abgekoppel
Dazu mal eine Frage:
Kann es sein, das die Klima dann sogar bei Regen abgeschaltet wird?
Ich bin gestern Abend mal wieder meine alt bekannte Strecke von 265km
gefahren und es hat Junge Hunde geregnet.
Trotz eingeschalteter Klima sind die Fensterscheiben beschlagen 😰
Erst als ich die Temperatur auf 24°C Hochgestellt hatte und die Lüftung
dauerhaft auf volle Stufe reguliert hatte, hat die Lüftung es gerade so geschafft
den Beschlag von der Scheibe zu bekommen.
Merkwürdigerweise verschwindet der Beschlag aber Praktisch sofort wenn man
die Klima Aus schaltet, kurz wartet (so 10 Sekunden) und wieder Ein schaltet.
Dadurch habe ich es geschafft die Scheibe auch auf 21°C und Lüftung auf Stufe 4
Beschlagfrei zu halten. Ich musste nur alle 15 Minuten die Klima kurz Aus und
wieder An machen.
Offenbar hat mir die Bedarfsgerechte Steuerung hier ein Ei ins Nest gelegt
und es lässt sich durch An/Aus kurzzeitig überbrücken.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Bedarfsgesteuerte Klimaanlage: Ist keine Kühlleistung erforderlich, wird der Klimakompressor automatisch vom Riemenantrieb des Motors abgekoppelt
Das sind Teile der BE Komponenten.
Hallo,
gilt das auch für die BE-Modelle der E-Klasse, dass die Klima bei Regen trotz AC auf on nicht durchgehend läuft (wenn keine Kühlleistung erforderlich ist)? Fahre derzeit S211, im nächsten Jahr evtl. S212. Aber wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann, wann die Scheiben beschlagen und wann nicht, dann wird es wohl ein anderes Fahrzeug. Oder zumindest kein BE-Modell.
Gruß, Tom
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Vienna_Tom
Oder zumindest kein BE-Modell.
dann musst Du die Marke wechseln, da Du vom Daimler schon heute praktisch kein Nicht-BE-Modell bekommst. Selbst die AMG haben die Bauteile drin, auch wenn sie nie als BE gekennzeichnet waren. BE-Kennzeichnung am Fahrzeug ist übrigens ab Mj 13 entfallen.
Ich habe mit Beschlagen bei der Klima nie ein Problem, normal hat die Anlage einen Taupunktsensor, der dafür sorgt, dass die Trocknung läuft, wenn sie gebraucht wird. Ich tippe darauf, dass hier ein Sensor gesponnen hat.
Zum Thema: AC immer anlassen, die Elektronik koppelt mit einer Vielzahl von Sensoren den Kompressor eh bei Nichterforderlichkeit ab. Auch gibt es ein Anti-Müffelprogramm (bereits oben als Nachblasezeit angegeben). Dies klappt - so mein Freundlicher - auch ziemlich gut, da er praktisch keine Beschwerden hierzu hat (mein Neuer ist ja noch zu neu, um zu müffeln; hat aber eh keiner gemacht, trotz (oder gerade weil?) Klima immer an).
Viele Grüße
Peter
Im übrigen Beschlagen meine Scheiben
immer noch bei Regen selbst wenn ich alles
auf "Auto" laufen lasse.
Die Scheiben sind auch frisch geputzt also kann es nicht am
Schmutz Film liegen, der sich zu meiner Verwunderung trotz
Pollenfilters angesammelt hatte.
(Ich bin Nichtraucher)
Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen,
das dies bei MB Stand der Technik ist!
Weil es werden keine Fehler angezeigt und trotzdem
funktionieren einige Komfortextras nicht so wie
ich es erwarte bzw. wie ich es von anderen Fahrzeugen
anderer Hersteller her kenne!