Klimaanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an alle C Klasse Fahrer ,

habe mir sagen lassen das AC immer eingeschaltet bleiben sollte ,
macht ihr es auch so , ? auch bei geöffneten Fenstern ?
Für Antworten vielen Dank .

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich zum Thema nichts wirklich neues oder anderes beitragen kann, möchte ich nach dem lesen dieses Threads doch noch etwas loswerden ...

Zunächst mal zum eigentlichen Thema: mein W203 hat nach Regenfahrten am nächsten Tag immer für etwa fünf Minuten einen "leichten Gulligeruch" verströmt. Mein W204 (Bj. 09/09) tut dies nicht, weil die hier mehrfach beschriebene besagte Nachtrocknung dies wirksam verhindert. Kann man in der einschlägigen Fachliteratur auch so nachlesen. Und bevor jetzt schon wieder Gezeter losgeht: bei mir funktioniert das, bei anderen vielleicht nicht (warum nicht?).

Was mir aber sonst so auffällt - nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren, ist folgendes:

[hier beginnt der OFF-Topic Teil]
Jemand fragt nach einem Rat. Das ist zunächst gut so, denn dafür sind Foren gemacht (oder sollten es sein). Was jetzt passiert ist folgendes
1.) es treten die Oberlehrer / Besserwisser / Spassvögel (vermeintlich lustig) auf den Plan und bringen absolut Null Wissen oder Erkenntnis.
2.) und das ist der eigentliche Clou - viele der Ratsuchenden wollen offensichtlich gar keinen Rat, denn das, was die wirklich fundierten Ratgebenden schreiben wird abwertend dahingehend kommentiert, dass das alles ja gar nicht sein kann und "bei mir" das sowieso ganz anders ist und überhaupt ...

Der Ratsuchende will also eigentlich nur seine Meinung bestätigt haben! Und die ist oft auch noch von Halbwissen und Vorurteilen geprägt!

Ein kluger Mann (nicht ich) hat einmal gesagt, man sollte keine Fragen stellen, auf die man keine Antwort hören will. Und in diesem Fall sollte man nicht fragen, sondern vielleicht einen Fanclub um sich scharen (ich weiss, das ist böse, aber das musste ich jetzt sagen).
[Ende des OFF-Topic Teils]

Man kann über vieles endlos diskutieren, aber wo ist der Nutzen, oder der Sinn, wenn von vorgefassten Meinungen ohnehin nicht abgewichen wird?

P.S. Mir wurden bei der Geburt verschiedene Dinge mitgegeben, die ich heute durchaus nützlich verwenden kann, als da unter anderem wären: ein organischer Computer mit der Möglichkeit Denkprozesse abzurufen, zehn Bedienelemente, mit denen man Knöpfe, Drehregler, und vieles mehr bedienen kann (nicht nur SMSen), so dass ich z.B. verschiedene Dinge und Einstellungen von Geräten und Anlagen ausprobieren kann, damit das Ergebnis meinem Empfinden am besten entspricht...

So - und jetzt bin ich mal gespannt, was da für Reaktionen kommen ... ach ja, Sarkasmus und Ironie, sofern gut gemacht, sind immer willkomen. Einfache Beleidigungen, Drohungen, o.ä. werden geflissentlich ignoriert (siehe unten).

EffJott

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hberendsen



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Aus wartungstechnischer Sicht reicht es völlig die Klima alle paar Wochen mal einzuschalten für z.B. 15 min. und dann den Klima 10 Min. vor geplanten Dauerstop auszuschalten. Schimmelbildung ist damit völlig ausgeschlossen.
Es macht technisch keinen Sinn die Klima immer eingeschaltet zu lassen.
Es verbraucht nur mehr Sprit, das ist alles.

Cu
Frank

Woher hast du diese Info? Bist du Kälte-Klimatechniker ?
Da habe ich von Fachleuten immer andere Informationen bekommen, als die von dir hier beschriebenen.

Was für "Fachleute" waren das? Mercedes-Benz Annahmemeister? CAC bzw Bedienungsanleitung? Falls ja, vergiss es einfach! Das geht komischerweise nur bei Mercedes. Bei allen anderen ist es so wie es CLK-2FAST4YOU geschrieben hat!

So wie MB das gerne hätte würde nur dann funktionieren, wenn die sogenannte "Nachblasfunktion" ihrem Namen ehre machen und funktionieren würde. Dazu kommt noch, dass diese Funktion noch nicht mal bei allen freigeschaltet ist.

Meiner stinkt nämlich nur dann nicht wenn ich die Anlage 10minuten vor Fahrtende manuell deaktiviere. Lasse ich sie an kann ich alle 6 Monate zur Reinigung samt desinfektion. Da Mercedes dass so möchte wird wohl demnächst ein neuer Verdampfer fällig - den ich garantiert nicht bezahle!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Hberendsen


Woher hast du diese Info? Bist du Kälte-Klimatechniker ?
Da habe ich von Fachleuten immer andere Informationen bekommen, als die von dir hier beschriebenen.

Was für "Fachleute" waren das? Mercedes-Benz Annahmemeister? CAC bzw Bedienungsanleitung? Falls ja, vergiss es einfach! Das geht komischerweise nur bei Mercedes. Bei allen anderen ist es so wie es CLK-2FAST4YOU geschrieben hat!

Nein, es war ein Fachbetrieb für Kühlerbau und Klimatechnik!!! (Kühlerbau Fischer)

Er bestätigte mir, dass man eben auch deshalb die KA an lassen sollte, weil eben nach Fahrtende das Kondeswasser die KA reinigt und die Nachblasfunktion den Verdampfer wieder trocknet.

Zitat:

So wie MB das gerne hätte würde nur dann funktionieren, wenn die sogenannte "Nachblasfunktion" ihrem Namen ehre machen und funktionieren würde. Dazu kommt noch, dass diese Funktion noch nicht mal bei allen freigeschaltet ist.

Meiner stinkt nämlich nur dann nicht wenn ich die Anlage 10minuten vor Fahrtende manuell deaktiviere. Lasse ich sie an kann ich alle 6 Monate zur Reinigung samt desinfektion. Da Mercedes dass so möchte wird wohl demnächst ein neuer Verdampfer fällig - den ich garantiert nicht bezahle!

Habe meinen Wagen gebraucht gekauft und weiß nicht wie der Vorbesitzer die KA benutzt hat. Ich selber habe die KA bis jetzt noch nie ausgeschaltet und bis jetzt stinkt diese auch nicht. Der Wagen ist von 10/09 also schon über 2,5 Jahre. Die Nachblasfunktion ist bei diesem Wagen auch aktiviert. Ist zwar bei kaltem Wetter nicht so schön, weil nach der Fahrt die Scheiben eben wieder beschlagen, dafür stinkt es aber auch nicht.

Klimatisierung / Belüftung: bei "älteren" Autos was es so das auch bei abgeschalteter Lüftung / Geläse Luft in den Innenraum kam! Erkennbar zB wenn man in der Waschstraße durch das Trockengebläse fährt. Bei "neuen" Autos ist bei abgeschalteter Lüftung auch die Frischluftzufuhr ZU! Daher: entweder Fenster einen Spalt offen lassen (innerstädtisch zB) oder zumindest Klima laufen lassen - wenn auch ohne AC (Kompressor. Das geht ev. dann wenns draußen kälter ist. Damit eine Luftzufuhr vorhanden ist !!

Bei mir ist die Klima immer an und die Temperatur steht immer bei 21°Grad. 😉

Alles ist Bestens, nichts zieht, jetzt bei 30° Grad Aussentemperatur wird rasch und zügig gekühlt. In den kalten Monaten, war das Raumklima auch sehr angenehm.

Zum anderen verlängert man die Lebensdauer der Anlage sehr, in dem diese eingeschaltet ist. Da der Kompressor mit der in dem System befindlichen Kühlflüssigkeit auch geschmiert wird. Alles in dem System bleibt geschmeidig und nichts trocknet aus.

Immer auf ON/AC ist das Beste!

Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


...Da der Kompressor mit der in dem System befindlichen Kühlflüssigkeit auch geschmiert wird. Alles in dem System bleibt geschmeidig und nichts trocknet aus....

Sorry! Aber ich hab selten soviel Bullshit in einem Satz gelesen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hberendsen



Woher hast du diese Info? Bist du Kälte-Klimatechniker ?
Da habe ich von Fachleuten immer andere Informationen bekommen, als die von dir hier beschriebenen.

Mein Nachbar, seines Zeichens Kälte-Klimatechniker im Außendienst,

hat mir gesagt das zwischen Klimaanlagen für Gebäude und für Fahrzeuge

rein vom Funktionsprinzip kaum ein Unterschied besteht.

Es gibt z.B. auch in Gebäude Klimageräte die den Großteil des Jahres
vor sich "Hindümpeln".
Diese sollen einmal Monatlich für ca. 30 Minuten aktiviert werden
um eben einem Versagen vorzubeugen wenn sie dann gebraucht wird.

Die Empfehlung das man "manuelle Klimas" turnusmäßig mal einschalten sollte,
kann man z.B. HIER nachlesen.

Wenn ich also bei einer Klimaautomatik alles manuell reguliere
und regelmäßig die Klima für ein paar Minuten einschalte,
sollte alles im Grünen Bereich liegen!

Letztlich ist die Automatische Regulierung nur ein Versuch
auf Gedeih und Verderb eine Voreinstellte Temperatur zu halten
ohne das man irgendetwas anderes einstellen muss.
Leider kommt dabei für mich ein nicht akzeptables Luftgemisch bei rum.

BTW:
Ich hatte das zwar schon weiter oben gefragt, ist aber wohl untergegangen:

Ist der "Pollenfilter" bzw. "Innenraumfilter" in der C-Klasse auf Aktiv Kohle Basis
oder handelt es sich um ein gewöhnliches Vlies Material?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


...Da der Kompressor mit der in dem System befindlichen Kühlflüssigkeit auch geschmiert wird. Alles in dem System bleibt geschmeidig und nichts trocknet aus....
Sorry! Aber ich hab selten soviel Bullshit in einem Satz gelesen! 😉

Na dann hat der gute Seminarleiter von MB im Klima Workshop nur BULLSHIT geredet und auch dessen Schullungsunterlagen und die zerstörten Klimakompessoren waren nur BULLSHIT! Es steht ausser Frage das das Kätemittel und Klimaöl im System auch gleichzeitig eine Schützende und gleichzeitig schmierende Funktion hat!

Es tut mir Leid, das ich mich nicht fachlich Korrekt ausgedrückt habe!

Zerknirschte Grüße
Jens

EDIT
Brauche mich sowie so nicht rechtfertigen! Werde auch nur noch Antworten schreiben wenn ich die nötige Zeit dafür habe. Nicht mehr zwischendurch.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


...Da der Kompressor mit der in dem System befindlichen Kühlflüssigkeit auch geschmiert wird. Alles in dem System bleibt geschmeidig und nichts trocknet aus....
Sorry! Aber ich hab selten soviel Bullshit in einem Satz gelesen! 😉

Was für einen Bullshit?

Dass das Öl zum Schmieren des Kompressors als Zusatz im Kühlmittel ist, sollte doch bekannt sein...

Das bei auf Dauer ausgeschalteten Anlagen Dichtungen austrocknen, verspröden und Undicht werden, sollte doch auch unbestritten sein.

Ich bin etwas verwirrt, von Deiner polemischen Ausdrucksweise.

Ich habe i.ü. die Klimaanalge auch immer an, und habe bei allen ausser einem Fahrzeug nur gute Erfahrungen gemacht.
Das eine Fahrzeug war ein W203, welcher kurz nach Auslieferung im Schnee versunken ist (als damals im Münsterland die Strommasten zusammenklappten) Dieses Fahrzeug, hat Schnee angesaugt, und während der Laufzeit von 170.000 km permanet Probleme mit einer stinkenden Klimaanlage trotz diversen Reinigungs und Desinfektionsmassnahmen gehabt.

Alle anderen Fahrzeuge, kannten diese Probelme nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...u-seltener-benutzung-t3476224.html?...

Für alle die noch mehr lesen möchten! Aus dem 190er Forum.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Sorry! Aber ich hab selten soviel Bullshit in einem Satz gelesen! 😉

Was für einen Bullshit?
Dass das Öl zum Schmieren des Kompressors als Zusatz im Kühlmittel ist, sollte doch bekannt sein...
Das bei auf Dauer ausgeschalteten Anlagen Dichtungen austrocknen, verspröden und Undicht werden, sollte doch auch unbestritten sein.

Ich bin etwas verwirrt, von Deiner polemischen Ausdrucksweise.

Ich habe i.ü. die Klimaanalge auch immer an, und habe bei allen ausser einem Fahrzeug nur gute Erfahrungen gemacht.
Das eine Fahrzeug war ein W203, welcher kurz nach Auslieferung im Schnee versunken ist (als damals im Münsterland die Strommasten zusammenklappten) Dieses Fahrzeug, hat Schnee angesaugt, und während der Laufzeit von 170.000 km permanet Probleme mit einer stinkenden Klimaanlage trotz diversen Reinigungs und Desinfektionsmassnahmen gehabt.

Alle anderen Fahrzeuge, kannten diese Probelme nicht.

Ganz einfach!

Zum einen ist in Klimaanlagen generell keine "Kühlflüssigkeit" sondern R134a welches Gasförmig in der Naturform ist und durch Druck verflüssigt werden kann. Zum anderen handelt es sich bei dem Schmierstoff der Lager auch nicht um irgendeine Flüssigkeit sondern um PAG-Öl.

Das ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass eine Klimaanlage NICHT Dauerlaufen muss, sondern zum reinen Wartung in regelmäßigen Abständen für eine gewisse Laufzeit zugeschaltet werden sollte.

Also ja lieber MB Dieselmaster, sollte dein MB-Seminarleiter tatsächlich exakt dass so vermittelt haben, wie du es schilderst, dann kannst du die Unterlagen getrost der nächsten Altpapiersammlung zuführen.

🙄

Weiter spricht meinetwegen nichts dagegen, die Klima immer an zu haben, wem der erhöhte Spritverbrauch egal ist und weiß, dass er sie 10minuten vor Fahrtende abstellt sofern sein Fahrzeug keine Nachblasfunktion hat.

Sorry, hätte richtiger Weise von Kältemittel schreiben sollen!

Aber der normale Leser wie lulesi hat mich doch auch verstanden!

Hättest es doch gleich so schreiben können, das ich ich mich nicht korrekt ausgedrückt hätte!

Kältemittel und PAG-Öl sollen jedenfalls für einen gesunden Lauf der KLIMA sorgen!

ChAoZisonfire! überdenke doch zum nächsten Mal, wie man seine Antwort formulieren sollte, so kommt es doch sehr eigenartig rüber!😉
Hoffe Du verstehst mich richtig.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Sorry, hätte richtiger Weise von Kältemittel schreiben sollen!

Aber der normale Leser wie lulesi hat mich doch auch verstanden!

Hättest es doch gleich so schreiben können, das ich ich mich nicht korrekt ausgedrückt hätte!

Kältemittel und PAG-Öl sollen jedenfalls für einen gesunden Lauf der KLIMA sorgen!

ChAoZisonfire! überdenke doch zum nächsten Mal, wie man seine Antwort formulieren sollte, so kommt es doch sehr eigenartig rüber!😉
Hoffe Du verstehst mich richtig.

Gruß
Jens

Es kotzt mich aber tierisch an wenn hier Unwahrheiten oder Halbwissen gepostet wird. Es gibt hier Leser, die sich etwas aneignen müssen oder wollen, deshalb sollte man wenn man etwas derart beiträgt dies auch fachlich korrekt tun.

lulesi hat dich nur verstanden, weil er den fachlich wichtigen Teil ausser Acht gelassen hat bzw weiß, wie die Anlage funktioniert.

Aber wenn wir jetzt auf der Ebene diskutieren: Du hättest dich auch gleich fachlich richtig und so wie es dein Seminarleiter vermutlich auch vermittelt hat ausdrücken können, dann hätte ich mir meine Richtigstellung sparen können.

Ach und bevor jetzt noch einer was zu melden hat, auch mir passiert es, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin, das kann ich - wenn es einer wirklich besser weiß - auch verkraften.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ach und bevor jetzt noch einer was zu melden hat, auch mir passiert es, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin, das kann ich - wenn es einer wirklich besser weiß - auch verkraften.

So etwas wird sich in einem offenen Forum nicht vermeiden lassen!

Ein netter Umgangston macht die Sache gleich viel netter.

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ach und bevor jetzt noch einer was zu melden hat, auch mir passiert es, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin, das kann ich - wenn es einer wirklich besser weiß - auch verkraften.
So etwas wird sich in einem offenen Forum nicht vermeiden lassen!
Ein netter Umgangston macht die Sache gleich viel netter.

War doch nett! Ich habe weder beleidigt noch sonst etwas. Ich habe lediglich deutlich klar gemacht, dass das war da stand Mist war bzw ist.

Zitat:

... dass er sie 10minuten vor Fahrtende abstellt sofern sein Fahrzeug keine Nachblasfunktion hat.

Ich würde mich dafür interesieren, ob mein Fahrzeug eine solche Nachblasfunktion hat.

Wie kann ich das in Erfahrung bringen?

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen