Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 23. September 2020 um 21:19:12 Uhr:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 23. September 2020 um 07:45:42 Uhr:
Woran es liegt kann ich nicht sagen, Fakt ist das ich keinen VFL 4G kenne mit Pleuellagerschaden. Ab dem FL 218/272 Motor ging es damit los (0W20 wurde eingeführt und vllt gabs die Pleuellager vom anderen Zulieferer für 0.1 cent/Stück weniger)
Stimmt, ab den 245er gehts steil bergab mit den V6 Diesel, freier Fall nach unten! Dafür haben die 245 mit einer relativ kurzlebigen S-Tronic zu kämpfen...
Der einzig wahre stabile A6 mit dem 3.0 TDI in Verbindung mit einem Automatikgetriebe ist und bleibt der Dinosaurier 4F. Punkt und Basta. Der fährt noch Kreise um den 4G wenn der schon lange verreckt ist und hängt den 4K 50 TDI am Ampelstart nebenbei noch ab. Ist eigentlich recht traurig... und buchstäblich Rückschritt durch Technik 🙁
Das kann ich so unterschreiben! Allerdings ist die S-Tronic im FL nicht verlässlicher geworden, meine hat vor 2 Monaten und knapp 100tsd km den Arsch aufgerissen...
Als Werkstattersatzwagen fahre ich gerade einen 45 TDI Quattro, der Wagen sieht wirklich toll aus, aber die Anfahrschwäche ist wirklich gruselig und die Verarbeitung im Innenraum lässt auch zu wünschen übrig! Die Mittelkonsole knirscht und knarzt! Das macht fast meinem alten Renault Konkurrenz! Das ist echt ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller.