Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

So gestern über 30°C und die Climatronic "muhht" wieder beim Spiel mit dem Gas. Sehr nervig. Und Lösungsansätze soll es ja leider bisher nicht geben. Aber warum spielt sie nur bei so hohen Temperaturen verrückt?

mfg Wiesel

Vermutlich, weil dann die Anlage eine Leistungsanforderung von 100% zu verarbeiten hat. Bei niedrigeren Temperaturen wird eben nicht die volle Leistung abgefordert.

Bei mir war es damals ähnlich: Im Winter keine Kühlleistung nötig, Kompressor läuft nur mit geringer Leistung, keine Geräusche. Erster heißer Tag des Jahres, Klimaanlage muß richtig ranklotzen, Kompressor jaulte.

Und was wurde dann gemacht? Klimakompressor getauscht? Hatte das dann Erfolg? Bisher konnte v.a. auch im Polo-Forum noch Keiner von einer richtigen Besserung berichten 🙁.

mfg Wiesel

Hallo zusammen

Ich weiß zwar nicht wie laut bei euch der Klimakompressor zu hören ist aber meinen hör ich auch wenn ich den Motor starte und er schaltet ein. Das ist aber völlig normal und kein Grund den Kompressor zu tauschen. Wenn ich an der Ampel stehe hör ich die Fließgerräusche vom Kältemittel, das hört sich im Innenraum an als ob unterm Armaturenbrett Wasser plätschert.

Fahrt mal einen Smart der 2 Generation, da wird der Kompressor über eine Magnetkupplung geschaltet und ist nicht leistungsgeregelt, das nenn ich mal jaulen, wenn draußen über 30°C waren ist der Motor schier abgestorben wenn der Klimakompressor eingeschaltet hat und hat gejault wie eine alte Servolenkung wenn man das Lenkrad auf Anschlag dreht und festhält und dann noch Gas gibt. Was für die Werkstatt kein Grund den Klimakompressor zu wechseln.

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen

Fließgeräusche des Kältemittels sind definitiv nicht normal. Ebenso ist ein drehzahlabhängiges Jaulen, welches an ein defektes Radlager erinnert, nicht normal.

Wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist, ist es zumindest ein Komfortmangel. In dem Fall könnte ich damit leben, aber normal ist es trotzdem nicht.

Und ob die Funktion nicht dauerhaft darunter leidet kann leider auch niemand sagen.

mfg Wiesel

So,
Kompressor-Summen ist wieder weg. Mein TSI stand einen Tag in der Werkstatt. Laut Meister wurde ein Klimaanlagen-Service gemacht, d.h. es wurde die Klimaanlage wurde neu befüllt. Auf danach fast 1000 km bei höheren Temperaturen war das Geräusch nicht mehr zu hören, auch nicht bei Ampelstopps, wo es immer besonders auffiel. Kosten null, da Garantieverlängerung.
Schaun mer mal, ob's wieder kommt.

Gruß
Helmut

Gibt es sonst schon Neuigkeiten? Also andere Lösungsmöglichkeiten? Da bei mir bereits der Kompressor (letzte Saison) getauscht wurde und es mittlerweile wieder fleißig summt und brummt favorisiere ich eine längerfristige Lösung!
Ein Ansatzpunkt ist ja bisher der Riemenspanner. Hat jemand vielleivht noch nen weiteen Vorschlag?

BG & Dank 

Hallo,

wollte das Thema noch mal aufkommen lassen, da ich diese Klimageräusche auch habe. Stelle ich 22 Grad ein, habe ich ein jaulendes, drehtzahlabhängiges Geräusch. Stelle ich die Klimaanlage dann auf 18 Grad ist es verschwunden. Mein Händler ist ratlos. Klimaanlagenwartung wurde gemacht, keine Verbesserung. Kompressor angeblich i.O. Werde wohl mal bei einem anderen Freundlichen vorbeischauen. Kühlleistung ist weiterhin voll vorhanden.

ODER SIND DIESE GERÄUSCHE WIRKLICH NORMAL??????

1.4 TSI, 90 kw, EZ 09/2009

Normal ist das keinesfalls.
Die meisten Klimaanlagen jedenfalls laufen geräuschlos, wie deiner ja auch mal. Ich weiß, ständige Werkstattbesuche nerven, doch ich würde empfehlen: Keine Ruhe geben und beim Händler notfalls auf einem Werksingenieur bestehen. Hast du eine Garantieverlängerung?

Es gibt auch eine TPI zu dem Thema (scheint etwas neuer zu sein). Darin steht, dass die Kompressoren vom Hersteller Delphi (?) ein Problem aufweisen können (irgendeine Schraube wandert da raus) und infolgedesssen kommt es zu Geräuschen. 
Lösung wenn ich mich recht erinnere ist, dass iwas in Richtung Kompressor getauscht wird (war es der Kompressor oder doch nur Riemenschreibe/Magnetkupplung.. weiß nicht mehr), das System gespült  und das Klimamittel gewechselt.

Das Problembild lässt sich über google bei vielen Fahrzeugen verschiedener Modell verorten. Ich persönliche glaube, dass nur ein Kompressor eines anderen Herstellers abhilfe schaffen würde. 

Ich habe bereits einen Ersatzkompressor bekommen und das Geräusch lässt täglich grüßen! 🙁

Kann man denn erkennen ob der Kompressor voon Delphie ist? Ich höre das Summen nun auch schon bei 19°C. Bisher war es ja eher bei höheren Temperaturen zu hören. Naja ich werde meinem 🙂 weiter auf die Füße treten. Denn das kann kein Stand der Technik sein...

mfg Wiesel

Erkennen kann man es am Typenschild des Kompressors (siehe Anhang). Ob das Schild im eingebauten Zustand nun von oben oder von unten zu sehen ist, kann ich nicht sagen. Einfach mal ne Taschenlampe nehmen und in den Motorraum schauen. =)

BG

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Erkennen kann man es am Typenschild des Kompressors (siehe Anhang).

Den Anhang hat der Hund gefressen 😉

So dann will ich auch mal....

Mein 6er 1.4 TSI 160 PS Bj 08/2011 machte im März komische Geräusche aus der Mittelkonsole ähnlichem dem Video, allerdings war es nicht Drehzahlabhängig. Machte ich AC aus war es weg, AC an war es wieder da. Bin dann zum Freundlichen und der meinte dann das zu wenig Kältmittel drin gewesen sei. Haben über 300 ml gefehlt.

Letzte Woche nun Klimaanlage komplett ohne Funktion, ich also wieder hin und her dann diesmal war das Kältemittel bis auf 50 ml komplett weg. Er meinte dann das dien Kontrastmittel reingemacht hätten und wenn die Klima jetzt nocheinmal leer werden sollte, dann wüssten die woran es liegt.

In meinen Augen eine bescheuerte Erklärung, weil ich fahre in 3 Wochen in den Urlaub und habe eigentlich keine Lust das mir währenddessen unterwegs die Klima auseinanderfällt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen