Klimaanlage schwächelt auf längeren Fahrten – Hitzeentwicklung am Display?
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand von euch ein ähnliches Problem hat oder vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte.
Patient: BMW 520d xdrive
EZ: 06/2025
11.000km gelaufen
Bei längeren Autofahrten (so ab ca. 2–3 Stunden oder mehr) habe ich das Gefühl, dass die Klimaanlage die eingestellte Temperatur nicht mehr richtig halten kann. Anfangs dachte ich, vielleicht liegt es an einer falschen Temperatureinstellung oder daran, dass das Gebläse nicht stark genug arbeitet. Auch die Möglichkeit, dass meine Kinder hinten etwas an der Belüftung verstellt haben, habe ich in Betracht gezogen.
Aber mittlerweile glaube ich, dass es mit dem Infotainment-Display zu tun hat. Das Display, auf dem die Navigation läuft (und auch das Kombiinstrument), wird im Laufe der Fahrt richtig warm – so sehr, dass man die Hitze beim Berühren deutlich spürt. Und ich merke auch beim Fahren, dass sich dieser Bereich immer weiter aufheizt.
Ich frage mich, ob das eventuell die Temperatur im Innenraum beeinflusst und damit die Klimaanlage überfordert oder ob es ein technischer Defekt ist.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
27 Antworten
Hallo,
kann es sein, dass die Hitzeentwicklung eher mit der Sonneneinstrahlung zu tun hat? Wird das Display spürbar heißer als das Armaturenbrett?
Die Klimaanlage verhindert keine Aufheizung durch Infrarot sondern kühlt die Luft und wirkt damit indirekt dagegen.
Hat der G60/G61 eigentlich die Klimaverglasung? Der BMW AI-Assistant kann das nicht beantworten ...
Mein Gefühl sagt nein.
Sie können versuchen, die Bildschirmhelligkeit zu verringern, um zu sehen, ob dies die Erwärmung verringert.
Zitat:
@Jefb schrieb am 31. Juli 2025 um 16:48:31 Uhr:
Sie können versuchen, die Bildschirmhelligkeit zu verringern, um zu sehen, ob dies die Erwärmung verringert.
Habe ich gerade gemacht, wobei man nur die Helligkeit bei Nacht ändern kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWGreenhorn schrieb am 31. Juli 2025 um 16:46:13 Uhr:
Hallo,
kann es sein, dass die Hitzeentwicklung eher mit der Sonneneinstrahlung zu tun hat? Wird das Display spürbar heißer als das Armaturenbrett?
Die Klimaanlage verhindert keine Aufheizung durch Infrarot sondern kühlt die Luft und wirkt damit indirekt dagegen.
Hat der G60/G61 eigentlich die Klimaverglasung? Der BMW AI-Assistant kann das nicht beantworten ...
Mein Gefühl sagt nein.
Ich bin letzte Woche aus Südfrankreich zurückgekehrt, bei Außentemperaturen von 33–35 °C.
In meinem vorherigen E-Klasse-Modell war die Klimaanlage dauerhaft auf 22 °C eingestellt und musste nur selten angepasst werden.
Beim aktuellen Fahrzeug begann ich ebenfalls mit einer Einstellung von 22 °C. Nach einigen Stunden Fahrt musste ich die Temperatur jedoch schrittweise bis auf 19 °C senken, da das Fahrzeuginnere spürbar aufgeheizt war. Ein Teil der Wärme schien zwar durch die Scheiben einzudringen, jedoch entstand der subjektive Eindruck, dass ein erheblicher Wärmeeintrag vom zentralen Infotainmentsystem (Navi/Display) ausging.
Heute bin ich rund 500 km gefahren. Nach etwa 200 km wurde es merklich wärmer im Fahrzeuginneren, obwohl die Außentemperatur bei lediglich 18–19 °C lag. Daher ist ein Wärmeeintrag durch Sonneneinstrahlung eher unwahrscheinlich. Das zentrale Display war zu diesem Zeitpunkt deutlich warm.
Ich hatte vor ein paar Wochen - bei hohen Außentemperaturen, nach Parken in der Sonne - ein extrem heißes Display. Man konnte kaum mit der Hand anfassen. Ich schätze ca. 60 Grad.
Dann kamen Displayausfälle, erst bei Hitze, später dann sporadisch bei normalen Temperaturen, dafür aber quasi fast bei jeder Fahrt > 15 min.
Das ist ziemlich blöd … Einparken, Navi, Telefon … ohne Display steht man auf dem Schlauch.
Letztlich wurde das gesamte Display getauscht - seid dem ist Ruhe. (Aber es war auch nicht mehr so extrem warm seit dem.)
Zitat:
@whityrm schrieb am 31. Juli 2025 um 17:02:17 Uhr:
Ich bin letzte Woche aus Südfrankreich zurückgekehrt, bei Außentemperaturen von 33–35 °C.
In meinem vorherigen E-Klasse-Modell war die Klimaanlage dauerhaft auf 22 °C eingestellt und musste nur selten angepasst werden.
Beim aktuellen Fahrzeug begann ich ebenfalls mit einer Einstellung von 22 °C. Nach einigen Stunden Fahrt musste ich die Temperatur jedoch schrittweise bis auf 19 °C senken, da das Fahrzeuginnere spürbar aufgeheizt war. Ein Teil der Wärme schien zwar durch die Scheiben einzudringen, jedoch entstand der subjektive Eindruck, dass ein erheblicher Wärmeeintrag vom zentralen Infotainmentsystem (Navi/Display) ausging.
Heute bin ich rund 500 km gefahren. Nach etwa 200 km wurde es merklich wärmer im Fahrzeuginneren, obwohl die Außentemperatur bei lediglich 18–19 °C lag. Daher ist ein Wärmeeintrag durch Sonneneinstrahlung eher unwahrscheinlich. Das zentrale Display war zu diesem Zeitpunkt deutlich warm.
Ich würde dazu raten, mit den Einstellungen der Klimaanlage rumzuprobieren, um ein evtl. bessere Ergebnis zu erreichen. Aber stimmt schon: Bei sehr heißen Temperaturen und sehr langen Strecken war ich auch nicht super happy. Ich gehe aber mit der Temperatur deutlich höher in Richtung 24-25°C (bei >35°C Außentemp.). Hatte mal einen Kollegen der mir im Büro erklärt hat, dass große Temp. Unterschiede sehr ungesund sind. Und ja, das ist warm ....
Zitat:@BMWGreenhorn schrieb am 1. August 2025 um 16:39:33 Uhr:
…Ich gehe aber mit der Temperatur deutlich höher in Richtung 24-25°C (bei >35°C Außentemp.). Hatte mal einen Kollegen der mir im Büro erklärt hat, dass große Temp. Unterschiede sehr ungesund sind. Und ja, das ist warm ....
Das ist dieser Standard-Broscience-Quatsch, der auch jedes Jahr im Sommer in den Medien recycled wird. Dazu stelle ich jedes Mal zwei Fragen, welche stets unbeantwortet bleiben:
1) wie verkraften wir im Winter denn bloß die Unterschiede zwischen drinnen (20 grad) und draußen (-10 grad)?
2) Stellen Saudi-Araber oder Iraker ihre Klimaanlage dann im Sommer auf 40 grad, wenn es draußen 45 sind?
Wenn es für dich angenehm ist - super. Wenn man es gerne kühler hätte - vergesst diesen Presseentenquatsch und stellt die Temperatur ein, welche angenehm ist. Notfalls macht eine Minute vor Ankunft das Fenster auf, wenn ihr davon Kreislaufprobleme bekommt. Meine Theorie: das wird seit 20 Jahren voneinander abgeschrieben und keiner kennt den Grund oder die Ursprungsquelle.
Sorry für offtopic, zurück zum Thema, ist ja wieder heiß:
Eine Störquelle bei vorangegangen Generationen war ja dieses hardware-rot-blau-Rädel (die von Bmw erfundene Philosophie „Kühler Kopf, warme Füße“), welche die Kälteverteilung zwischen oben und unten einstellt, von kaum jemanden verstanden und deswegen oft fehlbedient wurde. In meinem F11 liegt hier an warmen Tagen meist die Ursache für gefühlt zu hohe Temperatur: das Rad auf blau gedreht (normalerweise hab ich es mittig) kompensierte dann ganz gut die direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut, welche bei mir oft Hitze erzeugt hat, obwohl die Luft laut Klimaautonatik schön temperiert ist.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass es im G60 diese Rädchen nicht mehr gibt. Frage nun: steckt die vielleicht irgendwo digital in den Einstellungen, steht dort per default auf rot und wurde von euch bislang übersehen? Oder gibt es diese Funktion nicht mehr? Wäre dann ein weiteres entfallenes Feature der Baureihe, könnte aber, falls noch da, der Grund für eure gefühlte Hitze sein.
Eine zweite Ursache fällt mir noch ein: im F11 regelt im Automatikmodus die gebläsestufe die „Aggressivität“ der Regelung. Dh je höher man hier dreht, desto schärfer versucht die Automatik, die eingestellte Temperatur zu erreichen. Da ihr keine Knöpfe mehr habt, könnte ich mir hier ebenfalls vorstellen, dass das heutzutage irgendwo im Menü versteckt ist. Prüft mal, ob ihr da schon auf Max seid. Bei ganz warmen Temperaturen reicht logischerweise die unterste Einstellung nicht mehr.
Kleiner Nachtrag: gestern Nachmittag bei 36,5 grad über die Autobahn gefahren. Temperaturverteilrad neben den Luftdüsen auf ganz blau („kühler Kopf“), Klimaautomatik auf 20 grad; aber manuell die Regelaggressivität auf max (Einstellung über Gebläseregler auf Max). Ging ganz gut.
Ist zwar, wie gesagt, nur der F11, aber theoretisch müsstet ihr die gleichen Einstellmöglichkeiten irgendwo digital haben, sofern BMW da nicht gespart hat.
Was übrigens auch noch hilft, wenn die klima nicht mehr hinterherkommt, weil es einfach zu warm ist: Umluft an. Dann muss nicht immer neu die warme Aussenluft runtergekühlt werden, sondern die klima kann die immer kälter werdende innenluft langsam runterkühlen. Mit der „Klima Max“ Taste (gibts die im G61 noch?) ist das dann auch die Standardeinstellung.
Ich habe im i5 keine Probleme mit Hitzeabstrahlung der Displays, daher würde ich behaupten, das Problem beim Verbrenner stammt eher von unzureichender Isolation des Mitteltunnels (Getriebe, Abgasstrang).
Ich habe im 530e keine Probleme mit der Klimatisierung. Brauche es aber eben auch nicht ausgesprochen kalt. Trotz der "Plastik" Sitze habe ich überraschender Weise keine Probleme mit Schweißbildung. Und ich vergesse häufig, die Klimatisierung bereits vorher zu starten. War am Dienstag 7h tagsüber mit dem Fahrzeug unterwegs.
Display habe ich auch mal nachgefühlt. Ist beim Einsteigen spürbar heißer als während der Fahrt. Kommt eindeutig von der Sonneneinstrahlung.
550e G61, Ausliferung Juni 2025
Bin gestern von Berlin nach Tirol gefahren mit „Ladezustand halten“, also 99% Verbrenner. Abfahrt 11 Uhr. Auf der Strecke zwischen 29 und 35 Grad auf der Anzeige.
Klimaeinstellung auf 20,5 Grad überall. Gebläse auf zweitkleinster Stufe, alle Auslässe in der Mitte auf der mittleren Stufe.
Sitzlüftung durchgehend auf Stufe 3.
Dir Fahrt (700 km) war schon anstrengend, da ich nur einen kurzen Tankstopp gemacht habe und ich nicht über 180 fahren durfte (geliebte Beifahrerin), aber es ging …
Die Klimatisierung habe ich mit den beschriebenen Einstellungen als angenehm empfunden.
Xantl
Zitat:
@Xantl-Groove schrieb am 14. August 2025 um 15:44:50 Uhr:
550e G61, Ausliferung Juni 2025
Bin gestern von Berlin nach Tirol gefahren mit „Ladezustand halten“, also 99% Verbrenner. Abfahrt 11 Uhr. Auf der Strecke zwischen 29 und 35 Grad auf der Anzeige.
Offtopic, aber bist Du dann auch mit 99% angekommen oder wie viel Akku verliert man dennoch?
Ladezustand halten war durchgehend an und ich kam mit demselben Batteriestand an wie ich losgefahren bin. Das war auch zu erwarten.