Klimaanlage reinigen/desinfizieren

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Leute,
Hab mir mal ne Dose presto Klimaanlagen Reiniger gekauft und wollte die mal "durch die Lüftung jagen..."
In der Anleitung steht: " am Kondensator der Klimaanlage auftragen, den Adapter in den Lufteinlass der Klimaanlage einbringen und Dose leer sprühen"
Wie gehe ich da am besten vor?
Bzw. wo genau befindet sich der Kondensator?
Pollenfilter hab ich ausgebaut und wird natürlich erneuert.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Mach mal das Handschuhfach auf,da ist eine Klappe die man rausnehmen kann,dahinter ist der Kasten wo der Filter drin steckt.

http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBUwqiCm.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]

140 weitere Antworten
140 Antworten

Im Leitfaden zur Klimaanlage ist einmal die Reinigung per Ultraschallverdampfer und per Druckbecherpistole beschrieben. Bei letzterer Variante müssen Handschuhfach und Frischluftgebläse ausgebaut werden, so wie es aussieht. Ich kann jedem Selbstbastler nur empfehlen, die 7€ bei Audi erwin zu investieren und sich die Leitfäden runterzuladen. Das lohnt sich allein schon wegen der TPIs.

Zitat:

@mgreif schrieb am 2. Mai 2019 um 09:06:20 Uhr:


Über den Lüfter kommt man nicht rein und auf den Lüfter sprühen halte ich für bedenklich wegen der Elektronik.

Optimal wäre ein Zugang zwischen Lüfter und Verdampfer (Bild roter Kreis), weil der Verdampfer vermutlich weit vorne sitzt (Bild grünes Quadrat). Dann könnte man in den Luftstrom (Bild blauer Pfeil) einsprühen!

Vielleicht gibt's ja nen Profi hier, der es genauer weiß wie es geht:-)....bis jetzt bin ich aber mit der do it yourself Lösung zufrieden, denn es wird schon was an den Verdampfer gekommen sein.

Mein Techniker bei Audi meinte, die machen das mit einem "Vernebeler" und Umluft bei geschlossenem Fahrzeug, was nicht so effektiv ist wie eine Verdampferreinigung, die auch viel teurer als die 49.- für den Vernebeler ist.

Ich habe jetzt 19 Euro für die Dose gezahlt und 10 Minuten Arbeit rein gesteckt.

Danke für die Bilder! Das ist mir sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Verdampfer der da auf dem letzten Bild zu sehen ist. D.h. der Verdampfer sitzt dann rechts neben dem Seiteneingang? Nur damit ich weiß in welche Richtung ich sprühen muss...

Super, danke für den Tip

Dass Klimaanlagen hin und wieder gewartet werden müssen, ist sicher auch Audi bekannt.
Ich bin wirklich erstaunt, weshalb die Anlage dann ohne Wartungszugänge eingebaut wird. Es kann doch nicht die Lösung sein, dazu das halbe Auto auseinander bauen zu müssen.

Wann ist denn das erste Mal eine Reinigung nötig?

Ähnliche Themen

Ich finde es auch komisch, dass es keinen Wartungszugang gibt. So kann man halt Geld verdienen......eine richtige Empfehlung scheint es vom Hersteller wohl auch nicht zu geben.

Selber habe ich schon alles versucht bei den Klimaanlagen bzw. Automatiken. Immer rechtzeitig ausschalten bevor man das Auto abstellt oder immer die Automatik an lassen.....nach einer oder zwei Saisonen wurde es immer müfflig!

Ich mache diese Desinfektion präventiv einemal im Jahr und habe damit gute Erfahrungen gemacht.....mein Tipp: nicht warten bis es müffelt!

Mein Wagen ist jetzt zwei Jahre und zwei Monate alt und hat knapp unter 26.000km auf der Uhr. Erster Service wurde gemacht, ohne Beachtung der Klimaautomatik.
Jetzt frage ich mich seit einigen Tagen, wie viel Flüssigkeit sich schon verflüchtigt hat, ob ich eine Wartung vornehmen lassen soll oder desinfizieren lassen soll. Für Tips bin ich dankbar.

Wenn die Klima noch gut kühlt und nicht müffelt würde ich nichts machen, ansonsten schaden tut ein Klimaservice nicht.

Nö, da müffelt nix und kühlen tut sie auch. Mal schauen wenn die erste Hitzewelle anrollt. Spätestens dann werde ich das ja merken was los ist.

Eben, bei mir kam der Verlust der Kühlleistung auch schleichend, aber nach knapp 5 Jahren waren nur noch ca. 20% des Kältemittels vorhanden.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 3. Mai 2019 um 19:17:43 Uhr:


Eben, bei mir kam der Verlust der Kühlleistung auch schleichend, aber nach knapp 5 Jahren waren nur noch ca. 20% des Kältemittels vorhanden.

Wie hast du die 20% ermittelt?

Hat mir so die Werkstatt mitgeteilt, die Klimaanlage wäre nur noch zu 20% gefüllt gewesen...

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 4. Mai 2019 um 19:08:13 Uhr:


Hat mir so die Werkstatt mitgeteilt, die Klimaanlage wäre nur noch zu 20% gefüllt gewesen...

Ist die Klima häufig/immer an gewesen oder eher selten?

Meine Klima läuft das ganze Jahr über.

Ich habe bei meinem Golf AC immer nur dann akiviert, wenn es entsprechend warm war. Oder halt hin und wieder im Winter, damit der Kompressor nicht festgeht. Da hielt das Kältemittel 12 Jahre. Die Frage ist, ob es daran liegt oder ob die neuen Anlagen anders aufgebaut sind? Im A3 hab ich sie auch immer laufen.

Keine Ahnung, aber ich hab die eben deswegen an da es ja eine Automatik ist und somit alles selbst regelt. Aber nach 5 Jahren mal nen Klimaservice finde ich jetzt auch ok 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen