Klimaanlage kühlt nicht
Hallo,
Bei unserem Golf 7 Variant bj 2014, 1,6 TDI kühlt die Klimaanlage nicht mehr.
Ich habe mir mal die Leitungen und den Kompressor angesehen und konnte keinen offensichtlichen Fehler feststellen. Also dachte ich an die Magnetkupplung, wenn der Golf 7 überhaupt eine hat. Die Welle dreht sich, egal ob die Klimaanlage an oder aus ist. Man merkt auch kein Klackern oder so beim einschalten der Klimaanlage.
Eventuell habt ihr ja einen Tipp für mich.
Kann ich mit vcds den Fehler eingrenzen?
43 Antworten
Ich habe eben bemerkt, dass bei meinem Sportsvan die Klimaanlage nur links kühlt. Auf der rechten Seite bläst es nur warme Luft aus allen Düsen. Was kann das sein?
Zitat:
@Philipp 1956 schrieb am 18. Juli 2022 um 15:39:28 Uhr:
Ich habe eben bemerkt, dass bei meinem Sportsvan die Klimaanlage nur links kühlt. Auf der rechten Seite bläst es nur warme Luft aus allen Düsen. Was kann das sein?
-Düsen sind Offen
- 2 Zonen Klima, Rechts wärmer eingestellt
-Klima Bedienteil defekt (steuergerät)
- ansonsten, geht der Stellmotor für Lüftungsklappen nicht, und/oder eine Klappe öffnet nicht, Gestänge gebrochen
das kann deine Weerkstatt auslesen, ob sich die Werte der Stellmotoren ändern, evtl. reicht auch neu kalibrieren
Ich habe meine Stellmotoren bei kalibriert und jetzt kommt in der Mitte und links kalte Luft heraus. Nur aus der rechten kommt warme Luft.
Werde am Wochenende mal den Stellmotor ausbauen
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:15:16 Uhr:
Ich habe meine Stellmotoren bei kalibriert und jetzt kommt in der Mitte und links kalte Luft heraus. Nur aus der rechten kommt warme Luft.
Werde am Wochenende mal den Stellmotor ausbauen
Darf ich fragen wie du diese Kalibriert hast ?
Habe bei meinem Leon 5f genau das selbe Problem und das klingt alles sehr identisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fakstrok schrieb am 13. Juli 2024 um 12:06:29 Uhr:
Darf ich fragen wie du diese Kalibriert hast ?
https://www.motor-talk.de/.../...climatronic-umgeruestet-t7160383.html
Suche da nach Klappenkalibrierung
Wenn nach der Kalibierung das Problem besteht und der Fehlerspeicher nichts anzeigt, gibt es weitere Quellen. Klappe hängt nicht mehr an Achse.
Wärmetauscher zugesetzt.
Wir hatten ja in diesem Jahr viel Regen. Wenn darauf heiße Tage folgen, ist die Luftfeuchte hoch. Da kann der Wärmetauscher für die Kälte vereisen und es geht keine Luft mehr durch. Dann kommt aber weder kalte noch warme Luft durch. Abhilfe schafft auf Umluft umzuschalten. Die Vereisung taut dann innerhalb von einigen Minuten ab und da keine feuchte Luft mehr von aussen reinkommt und die Luft innen getrocknet ist, setzt sich der Wärmetauscher nicht mehr zu und es kommt dann wieder kalte Luft.
Beim Vereisen kann sich auch zuerst eine Seite zusetzen.
Im Fahrzeug sind 2 Wärmetauscher. Einer für Wärme und der andere für die Kältekreislauf. Die sind hintereinander geschaltet und der Luftstrom kann mit Klappen daran vorbei gesteuert werden.
Bei meinem 1.6 TDI aus 11/2024 mit 205000km kühlt seit diesem Frühjahr die Klimaanlage auch nicht mehr. Es ist ein Fehler hinterlegt:
Zitat:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5G0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5G0 907 044 AP HW: 5G0 907 044 AP
Bauteil: Climatronic H03 0907
Revision: 00001K08
[...]Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):
Geber für Kältemitteldruck/Kältemitteltemperatur:
Sensor für Luftgüte:
1 Fehler gefunden:
263425 - Sensor für Luftgüte
B10AF 04 [00001000] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 84
Kilometerstand: 198089 km
[...]Spannung Klemme 30: 11.5 V
Außentemperatur: 0.5 °C
Systemlaufzeit-Motorlaufzeit: 0 s
Systemlaufzeit-Klemme 15 ein: 25 s
Kann das zu einem Abschalten der Klimaanlage führen?
Der Wagen hat noch nie Klimaservice bekommen, ich habe jetzt einen Termin dafür angefragt. Da man nicht sehr schnell dran kommt, schaue ich parallel nach anderen möglichen Ursachen.
Wenn du den Fehler auslesen kannst, kann du auch die Abschaltbedingung der Klima auslesen. Dann hast du doch die Antwort
Der Sensor für Luftgüte führt nicht zur Abschaltung. Der verabschiedet sich bei der Mehrzahl der VWs nach einigen Jahren. Ersatz kostet ca 60 € (ohne Einbau).
Wann hast Du das Auto ausgelesen? Waren da tatsächlich 0.5 Grad Außentemperatur?
Nein, die 0,5°C waren im Januar, als der Kilometerstand auch bei 198000 war. Das ist ja der Zeitpunkt, als der Fehler hinterlegt wurde. Zu dem Zeitpunkt habe ich die Klimaanlage nicht verwendet, weiß also nicht, ob sie da noch kühlte.
Ausgelesen habe ich jetzt bei 205000km, Außentemperatur war meine ich 22°C und die Klima kühlte nicht.
Ich habe auch das Problem dass die Klima nicht kühlt, kein Fehler im Speicher, vcds vorhanden, Druck bei AC aus 5,xx bar, bei Ein 9,xx bar.
Kann da mal jemand bei funktionierender Klima schauen was da ansteht...!?
Vielleicht hilft es dir a bissel.
Letztes Jahr hatte ich auch zu wenig Kältemittel drin (300gr. haben gefehlt), ohne Fehler im Steuergerät. Kompressor wurde trotzdem abgeschaltet.
Danke,
Hatte gestern Abend zufällig noch die Möglichkeit an einem Touran auszulesen, der hatte bei AC Betrieb ~14bar.
Ich lass mal nachfüllen, wenn möglich mit kontrastmittel.