Klimaanlage kühlt nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Bei unserem Golf 7 Variant bj 2014, 1,6 TDI kühlt die Klimaanlage nicht mehr.
Ich habe mir mal die Leitungen und den Kompressor angesehen und konnte keinen offensichtlichen Fehler feststellen. Also dachte ich an die Magnetkupplung, wenn der Golf 7 überhaupt eine hat. Die Welle dreht sich, egal ob die Klimaanlage an oder aus ist. Man merkt auch kein Klackern oder so beim einschalten der Klimaanlage.

Eventuell habt ihr ja einen Tipp für mich.
Kann ich mit vcds den Fehler eingrenzen?

43 Antworten

Ist ab werk eigentlich das kontrastmittel drin? Ich meine nicht. Sonst könnte man es schön erkennen mit der UV taschenlampe, wo die undichtigkeit ist.

Zitat:

@6N1 schrieb am 26. März 2022 um 11:56:38 Uhr:


Aber auch das merkt man beim Nachfüllen.

Es ist verboten, eine drucklose Anlage mit Kältemittel zu befüllen. Ist auf der Anlage gar kein Druck mehr, muß vorher eine Dichtheitsprüfung vorgenommen werden.

Die wird vorm befühlen ja auch automatisch abgepumpt. Wenn da gar kein Druck mehr drauf ist sollte sich das Klimaservicegerät von alleine melden. Spätestens anhand der Tatsache, dass die Restmenge bei einer Leckage äußerst niedrig ist, sollte dem Werkstatt-Dude zeigen, dass da was nicht stimmt.

Die richtige Vorgehensweise ist, dass die Anlage erst leergezogen wird und dann mit Stickstoff befüllt. Hierbei bei geprüft ob der Druck stehen bleibt.

Alle anderen Tips sind zu dem Zeitpunkt, dass das noch nicht gemacht wurde, überflüssig. Also ab in die Werkstatt und die Anlage abdrücken lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cki77 schrieb am 26. März 2022 um 13:49:11 Uhr:


Ist ab werk eigentlich das kontrastmittel drin? Ich meine nicht. Sonst könnte man es schön erkennen mit der UV taschenlampe, wo die undichtigkeit ist.

Nein.

Ben, idR evakuieren die die Anlage und stöpfeln die zu. Bleibt der Unterdruck 10 Minuten konstant, wird das Kältemittel rein gedrückt. Falls nicht, kommt, wie du richtig sagst, Stickstoff drauf. Weiss einer zufällig, was das Kältemittel bei VW kostet? Dürfte ja mittlerweile auch schon Platinpreise erreicht haben.Zum Glück hab ich jemand, der beruflich Kühltruhen wartet 😁

Vor knapp 2 Jahren ging meine Klimaanlage beim Golf 7 nicht mehr, sie wurde geprüft, danach wurden 0,03kg R134A abgesaugt und dann wurde sie mit 0,5kg R134A befüllt, übrigens das erste mal seit 7 Jahren (BJ 2013).

Nun geht sie wieder nicht. Ich vermute, dass das System eine sehr kleine Lekstelle hat. Wie kann man die finden, oder soll ich mich damit abfinden, die Anlage jeden 2. Sommer neu zu befüllen?

Eigentlich muss das System abgedrückt werden das bedeutet Druck drauf und die Leckage finden. Aber wenn es 2 Jahre hält in dem Zustand dann würde ich erstmal nachfüllen lassen. Aber das sieht ja jeder anders. Ist aber nochmal das Pro Jahre die Füllung bzw. Leistung nachlässt und muss sowieso nachgefüllt werden

Dass sie nach zwei Jahren nicht geht, ist aber definitiv nicht normal.

Ein Klimabetrieb der korrekt arbeitet, prüft die Anlage immer auf Dichtheit bevor er sie befüllt. Meines Wissens ist das sogar ein gesetzliches muss.

Also, die Anlage mit Stickstoff abdrücken lassen, dann kann man die Undichtigkeiten finden.

Auf keinen Fall ist das richtig das sie so schnell aufgibt. Aber nicht vergessen ewig funktioniert die Anlage auch nicht. Kannst lesen das auch das Gas mit der Zeit verflüchtigt.

Zitat:

@Normanmanuel schrieb am 18. Juni 2022 um 12:14:41 Uhr:


Auf keinen Fall ist das richtig das sie so schnell aufgibt. Aber nicht vergessen ewig funktioniert die Anlage auch nicht. Kannst lesen das auch das Gas mit der Zeit verflüchtigt. Glaube auch nicht das sie alles kontrollieren können wegen der Zugänglichkeit der Anlage. Grob ja aber ins kleinste Detail wohl nicht bei einer normalen Wartung.

Hallo,

Nachdem meine Klimaanlage die ganze Zeit funktionierte, gab es heute wieder Probleme.
Das Auto wurde bei 28 grad Außentemperatur einfach nicht kalt im Innenraum

Ich habe die Temperatur an den Düsen im Innenraum gemessen. Bei den beiden mittleren lag die Temperatur bei 15 grad und an der Außenseite jeweils 13 Grad Celsius.
In meinen Augen ist das recht wenig oder?

Die Klimaanlage wurde vor ein paar Monaten neu verfüllt, bzw. nach 8 Jahren das erste mal gewartet. Es fehlten nur 9 Gramm von Kühlmittel. Insofern sollte eine Unrichtigkeit ausgeschossen sein.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 18. Juni 2022 um 12:10:21 Uhr:


Dass sie nach zwei Jahren nicht geht, ist aber definitiv nicht normal.

Ein Klimabetrieb der korrekt arbeitet, prüft die Anlage immer auf Dichtheit bevor er sie befüllt. Meines Wissens ist das sogar ein gesetzliches muss.

Also, die Anlage mit Stickstoff abdrücken lassen, dann kann man die Undichtigkeiten finden.

Das halte ich für ein Gerücht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein muss ist. Aus dem Grunde, dass das Kältemittel umweltschädlich ist.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 17. Juli 2022 um 19:09:28 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 18. Juni 2022 um 12:10:21 Uhr:


Dass sie nach zwei Jahren nicht geht, ist aber definitiv nicht normal.

Ein Klimabetrieb der korrekt arbeitet, prüft die Anlage immer auf Dichtheit bevor er sie befüllt. Meines Wissens ist das sogar ein gesetzliches muss.

Also, die Anlage mit Stickstoff abdrücken lassen, dann kann man die Undichtigkeiten finden.

Das halte ich für ein Gerücht.

Die Anlage darf NICHT befüllt werden, wenn diese Undicht ist, ist so vorgeschrieben, ABER das OK zum befüllen giebt das Klimaservicegerät, wenn es das Vakuum für eine Gewisse Zeit halten kann, wird befüllt, fertig. Wenn die Anlage 2 Jahre funktioniert hat, wird nur eine kleine Leckage vorliegen, da der Zeitraum doch relativ lang ist, dies wird vom Klimagerät nicht erkannt. Das kann schon durch Temperaturunterschiede, ausdehnung und wieder zusammenziehen, Sommer und Winter zu Undichtigkeiten kommen. Da wird man sicher mit UV Licht und Stickstoff nicht weit kommen, alternativ mit Formiergas abdrücken und dann Ohren auf beim suchen!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen