Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?
Hallo Leute!
Habe heute mein erstes eigenes ganz neues Auto vom Händler geholt :-)
VW Variant 90 PS TDI
Bei der Erklärung des Autos hat der Händler gemeint, man soll immer mit Klima fahren auch im Winter, weil sonst irgendwelche Teile der Klima zum stinken anfangen können (Bakterien bilden sich ..). Wenns mal stinkt muss man angeblich alles ausbauen und das wird teuer?
Habt ihr das auch so erklärt bekommen? Haltet ihr euch dran? Ich mein mit Klima braucht man auch gleichzeitig mehr Sprit!
danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
war ja klar, dass es wieder mit der Diskussion losgeht, das Problem wurde schließlich auch in den mindestens 100 vorigen Beiträgen nicht gelöst.
Der Klimakompressor läuft unabhängig von der AC Tastenleuchte immer mit, deswegen ist ein immer eingeschaltet lassen oder 5 Minuten vor Fahrtende Ausschalten um den Verdampfer zu trocknen nicht mehr notwendig.
Aber da die Leute anscheinend Gewohnheitstiere sind und auch trotz Longlife immer noch jährlichen Ölwechsel bevorzugen oder den Luftfilter öfter wechseln wollen als im Serviceheft vorgesehen ist, kannst du auch die Klima immer anlassen, das werden dir bestimmt alle mit dem Satz: Es kann ja nicht schaden bestätigen.
Bei mir ist die Klima jedenfalls immer aus und wenn sie ein mal im Monat benutzt wird gibt es keine negativen Erlebnisse.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, habe die drei Seiten nochmal durchgelesen, helfe mir mal bitte und zeig mir wo geschrieben steht, dass einerseits jemand die Klima aus Kostengründen ausschaltet, anderseits nur einen "digitalen" Gasfuß kennt. Ich finde den Teil deiner Aussage gerade nicht. 😕Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
[.....]ich finde diese klimaspritsparabschalt diskusionen immer sehr erheiternd ......
da wird versucht, durch abschalten der AC 0,2 bis 0,5 l sprit zu sparen, aber dann
wenn möglich immer schön den gasfuß durchdrücken und immer fahren was die mühle
hergibt ..... 🙄😉 .... es gibt sinnvollere spritsparmöglichkeiten .......nix für ungut, jeder so wie er meint ...... bei mir leuchtet immer das AC lämpchen ..😎
Wenn man von 0,2-0,5 Liter schreibt, heißt das aber auch pro 100km, bei einer Tankfüllung sind wir dann schon bei 4,00 l, oder 6,00 EUR.
dann entschuldige ich mich doch mal ganz schnell bei dir ..... wenn ich gewußt hätte, dass du alle kurzstrecken läufst oder mit dem fahrrad fährst, auf der landstraße mit 90 und auf der bahn mit 110 km/h dahingleitest,...😉 ... wären meine dubiosen behauptungen natürlich anders ausgefallen ..😉.. bitte keine weitere steinigung .....😎
gruß
666
bei dem immer AC "on" ist 😛
Bei mir läuft die Klimaanlage auch immer bzw. der AC Knopf leuchtet immer.
Früher hab ich die Klima immer kurz von Ende der Fahrt ausgeschaltet mit dem Resultat einer stinkenden Klimaanlage. Nachdem ich die Klima innerhalb von einem Jahr 2 mal hab desinfizieren lassen, lass ich nun die Klimaanlage immer an.
Das ganze hat für mich bisher nur Vorteile.
- Immer gleiches Raumklima (22°C)
- Keine beschlagenen Scheiben bei Regen etc.
- Klimaanlage stinkt nicht mehr
- Klimaanlage Regelt automatisch den Kompressor
- Keinen Mehrverbrauch feststellbar im Durchschnitt (Klar bei 30°C und Stadtverkehr zieht der sich schon seine 10 Liter, aber auf eine Tankfüllung gesehen kein unterschied)
Ich kann nur jedem Empfehlen die AC Taste bei der Climatronic immer eingeschaltet zu lassen.
Es sei denn man Fährt nur Stop&Go. Da kann der Spritverbrauch dann in die Höhe schießen.
brgds
sry- aber hätte da noch ne Frage ?
könnte ich bei einem neuen Golf die Klimaanlage ausbauen lassen- ( ich brauche keine) und kostet das was ?
gruss
Ähnliche Themen
Du könntest bei der Bestellung eines Neuwagen die Klimaanlage im Konfigurator abbestellen. Das Kostet nix. Aber warum sollte man das machen? Bei einem späteren Verkauf wirds dann schwierig. Sowas will doch keiner haben. Du musst die Klimaanlage ja nicht einschalten.
wir waren im Polo- Bereich auch schon soweit, daß komischerweise die, die sie vor Fahrtende abschalten eher von Gerüchen berichteten als die, die sie einfach laufen liessen.
Wie ist das zu erklären?
(Erklärungsversuch von mir:)
Anscheinend trocknet die Klima zwar am Stand langsamer, nimmt aber dabei auch weniger Schmutz auf, so daß dies unterm Strich doch günstiger ist?
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
Erwartest du dafür jetzt Beifall😕Ach ja "Müll..." erwähntest du ja schon.
Nee, nur ein paar "Danke" abgreifen 😉
Ich meinte damit halt das jedes Jahr im Sommer, vor dem Winter, während des Winters, nachdem Winter und vor dem Sommer immer wieder auf's neue gefragt und diskutiert wird, obwohl es schon gefühlte 100 Threads zu dem Thema gibt.
Es ist immer derselbe "Müll" der da geschrieben wird...
Den Einen wie mir z.B. ist es auf gut deutsch scheißegal und weiß noch nichtmal ob die ECON Taste überhaupt funktioniert und richtig angeschlossen ist. Der Andere überwacht die Außentempanzeige wie den Tachometer und wechselt ständig zwischen Auto und Econ hin und her 😛
Es ist vermutlich egal was man macht, es hat technisch überhaupt keine Auswirkungen...
Naja, jedem das seine. Ich konzentriere mich lieber auf's Fahren 😉
PS: Und meine Klimaanlage hat in 2,5 Jahren noch NIE nach faulen Eiern gestunken. Weder vor oder nach dem Winter...
Grüße
Peter
LOL wieso habe ich bloß gewusst, dass auch diese Klima Thread wie jeder andere ausartet?
Ich lass die Klima jedenfalls immer aus, da ich die kalte Luft nicht vertrage.
Ich hätte es lieber wenn da etwas wärmere Luft rausskommt und nicht immer eiskalte bis die Zieltemperatur erreicht ist und dann wird das Gebläse runtergeregelt.
Zum Glück kann man die Klima ausschalten und auf Low dann das Gebläse selbst steuern, auch wenn es stört, dass das Gebläse zunächst automatisch auf volle Stufe gestellt wird.
Die Automatik nutze ich auch nicht, ich möchte selber bestimmen wo gerade geblasen wird.
Jeder wie er braucht.....einig wird man sich nie werden, auch nicht in diesem Klimathread.