Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute!

Habe heute mein erstes eigenes ganz neues Auto vom Händler geholt :-)
VW Variant 90 PS TDI

Bei der Erklärung des Autos hat der Händler gemeint, man soll immer mit Klima fahren auch im Winter, weil sonst irgendwelche Teile der Klima zum stinken anfangen können (Bakterien bilden sich ..). Wenns mal stinkt muss man angeblich alles ausbauen und das wird teuer?

Habt ihr das auch so erklärt bekommen? Haltet ihr euch dran? Ich mein mit Klima braucht man auch gleichzeitig mehr Sprit!

danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

war ja klar, dass es wieder mit der Diskussion losgeht, das Problem wurde schließlich auch in den mindestens 100 vorigen Beiträgen nicht gelöst.

Der Klimakompressor läuft unabhängig von der AC Tastenleuchte immer mit, deswegen ist ein immer eingeschaltet lassen oder 5 Minuten vor Fahrtende Ausschalten um den Verdampfer zu trocknen nicht mehr notwendig.

Aber da die Leute anscheinend Gewohnheitstiere sind und auch trotz Longlife immer noch jährlichen Ölwechsel bevorzugen oder den Luftfilter öfter wechseln wollen als im Serviceheft vorgesehen ist, kannst du auch die Klima immer anlassen, das werden dir bestimmt alle mit dem Satz: Es kann ja nicht schaden bestätigen.

Bei mir ist die Klima jedenfalls immer aus und wenn sie ein mal im Monat benutzt wird gibt es keine negativen Erlebnisse.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Solange die Klimaanlage arbeitet soll an dem Systen überhaupt nix gemacht werden, alles andere macht keinen Sinn. Wenn zu wenig Kältemittel drin ist schaltet sich die Anlage von selber ab und signalisiert das dem Fahrer.

Das mit dem Finger-davon-lassen hat mindestens einen offenbaren Vorteil: das qualitative Kernproblem bei Klimaanlagen ist nun mal die Dichtigkeit. Und dass die Dichtigkeit von unnötig häufigem auf- und zumachen, speziell unter Zeit- und sonstigem Kostendruck, nicht gerade besser wird, leuchtet ein. Da gilt die alte Ingenieurs-Regel "Never touch a running system!" in vollem Maße.

Das mit dem Signalisieren haut so allerdings nicht hin. Speziell ein Golf signalisiert da z.B. rein gar nichts dem Fahrer. Keine Warnleuchte, kein Piepen, kein Text in der MFA. Nicht mal die AC-Leuchte geht deswegen aus. Die einzige Rückmeldung, die der Golf-Fahrer bei Kühlmittelstands-Unterschreitung bekommt, ist reichlich indirekt, und besteht darin, dass die Klima einfach nicht mehr wie gewohnt kühlt (bzw. in den diesigen Monaten: dass die Scheiben ungewohnt oft beschlagen). Die wirkliche Signalisierung bekommt nur der Freundliche, wenn er in den Fehlerspeicher schaut. Da steht dann "Kältemitteldruck zu niedrig" und die geführte Fehlersuche schlägt ihm vor, doch mal den großen Klima-Apparillo anzuschließen für einen Kältemittel-Füllstandscheck.

Zitat:

Die einzige Rückmeldung, die der Golf-Fahrer bei Kühlmittelstands-Unterschreitung bekommt, ist reichlich indirekt, und besteht darin, dass die Klima einfach nicht mehr wie gewohnt kühlt (bzw. in den diesigen Monaten: dass die Scheiben ungewohnt oft beschlagen).

Und genau das meinte ich mit Rückmeldung.😁

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Das mit dem Signalisieren haut so allerdings nicht hin. Speziell ein Golf signalisiert da z.B. rein gar nichts dem Fahrer. Keine Warnleuchte, kein Piepen, kein Text in der MFA. Nicht mal die AC-Leuchte geht deswegen aus. Die einzige Rückmeldung, die der Golf-Fahrer bei Kühlmittelstands-Unterschreitung bekommt, ist reichlich indirekt, und besteht darin, dass die Klima einfach nicht mehr wie gewohnt kühlt (bzw. in den diesigen Monaten: dass die Scheiben ungewohnt oft beschlagen). Die wirkliche Signalisierung bekommt nur der Freundliche, wenn er in den Fehlerspeicher schaut. Da steht dann "Kältemitteldruck zu niedrig" und die geführte Fehlersuche schlägt ihm vor, doch mal den großen Klima-Apparillo anzuschließen für einen Kältemittel-Füllstandscheck.

Dann frage ich mich, warum ich die Klimaanlage wie vom 🙂 empfohlen nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre warten lassen soll?

Dann warte ich doch einfach ab, bis beim Fehlerspeicher auslesen die Fehlermeldung kommt und lasse dann auffüllen. Kaputtgehen kann ja heutzutage wegen fehlendem Kühlmittel eh nix mehr laut 🙂

VW gibt keine Wartungsvorrschrift für die Klimaanlage vor. Was der Händler macht is was anderes.

Wenn man eine Klimawartung richtig machen möchten, dann müsste alle 4 Jahre der Trockner (gibt einige Hersteller die das Vorschreiben) gewechselt werden. Der Grund ist ganz einfach, es kann auch Wasser in den Kältemittelkreislauf kommen durch das Fundieren.

Ähnliche Themen

Das einzige was ich nicht weiß in welchem Abstand die Trocknerpatrone getauscht werden sollte. Irgendwann ist diese ja auch gesättigt, keine Ahnung ob es dazu eine Wechselintervall gibt.

Wenn die Patrone sich auflöst und das Granulat in die Anlage gelangt hat man einen kapitalen Kompressorschaden.

gruß

SVEAGLE

Es gibt bei VW und Audi keine Wechselintervall für die Klimaanlage. Ich persönlich würde den Trockner tauschen, wenn der Kältemittelkreislauf länger als 5min offen ist. Dann wird die Umgebungsfeuchtigkeit sehr stark aufgesaugt.

Aussage von VW

"Die Wartung von Klimaanlagen ist nicht im Inspektionsheft vorgesehen, da unsere Systeme mit einer sogenannten "Lifetime"-Befüllung versehen sind."

Quelle:Autobild

Auch sehr Interessat.

http://de.cars.yahoo.com/.../...limaanlagen-wartung-ueberfluessig.html

Da hab ich schon Leute gehört, bei denen nach gut 2 Jahren angeblich schon fast die Hälfte des Kältemittels gefehlt hat beim Golf.
Mein 🙂 meinte auch es sei offiziell nix empfohlen von VW.
Es gibt 10 Jahre alte Autos bei denen noch nie etwas an der Klimaanlage gemacht wurde und die kühlen immer noch einigermaßen. Allerdings ist heutzutage angeblich viel weniger Kühlmittel im Kreislauf als früher.
Ähnliche Aussagen habe ich bei der letzten Klimaanlagenwartung auch von meiner Peugeot-Werkstatt bekommen.
Jedenfalls hat das Teil danach wesentlich besser gekühlt als vorher.
Es haben nach 4 Jahren ca. 130 Gramm von 650 Gramm Kältemittel gefehlt.

Der Thread ist sehr informativ.
Ich habe mal eine Frage: Wenn ich die "AC-Taste" aus habe und die Temp. auf "low" drehe, springt die Klima dann voll an oder bedeutet "low" einfach nur kalt (ohne Klimaregelung)?#
Oder besser: Was passiet, wenn ich auf "low" drehe und die AC-Taste aus ist?

Ein VW-Mechaniker meinte, wenn ich auf low stelle, würde der Klimkompressor immer auf Höchstleistung arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Thread ist sehr informativ.
Ich habe mal eine Frage: Wenn ich die "AC-Taste" aus habe und die Temp. auf "low" drehe, springt die Klima dann voll an oder bedeutet "low" einfach nur kalt (ohne Klimaregelung)?#
Oder besser: Was passiet, wenn ich auf "low" drehe und die AC-Taste aus ist?

Ein VW-Mechaniker meinte, wenn ich auf low stelle, würde der Klimkompressor immer auf Höchstleistung arbeiten.

Aber doch nicht wenn AC aus ist. Dann strömt halt Luft so kalt wie möglich rein, also leicht wärmer als Außentemperatur.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Ich habe mal eine Frage: Wenn ich die "AC-Taste" aus habe und die Temp. auf "low" drehe, springt die Klima dann voll an oder bedeutet "low" einfach nur kalt (ohne Klimaregelung)?

(Ich nehme mal an, du meinst mit "springt die Klima voll an", dass der Kompressor zugeschaltet wird.)

Nun, das kannst du daran sehen, ob die AC-Lampe dabei von selbst wieder an geht, oder nicht. Der Kompressor ist grundsätzlich nie an, wenn die AC-Lampe aus ist. Es gibt inzwischen Ausführungen der manuellen Klimaanlage, bei denen am unteren Ende des Temperaturbereichs nicht mehr "Low" kommt sondern "ACmax", und das bedeutet genau, dass dann der Kompressor sehr wohl anspringt. Das gibt im Auto dann den typischen Klimatisierungszustand nordamerikanischer Malls und Hotelzimmer: so kalt, dass man glaubt, man hätte sich in den Kühlschrank verlaufen.

Unklar ist der Status des Kompressors nur, wnn die AC-Lampe an ist. Er kann dann trotzdem aus sein, weil es z.B. schlicht zu kalt ist, oder der Motor gerade gar nicht läuft, oder sonstwas dem Kompressorbetrieb entgegensteht.

Zitat:

Die einige 100 Watt fallen vermutlich vom Himmel, und müssen nicht erzeugt werden?
Letztendlich:
Warum also sollte ich dauernd die Klima anhaben, wenn der Motor nach Kaltstart sowieso schon säuft, und nicht in der Hitze gestanden hat?
Warum also sollte ich die Klima nicht schon einige Zeit vor Erreichen des Zieles ausschalten, wenn es Sprit spart?

ich finde diese klimaspritsparabschalt diskusionen immer sehr erheiternd ......

da wird versucht, durch abschalten der AC 0,2 bis 0,5 l sprit zu sparen, aber dann

wenn möglich immer schön den gasfuß durchdrücken und immer fahren was die mühle

hergibt  ..... 🙄😉  ....  es gibt sinnvollere spritsparmöglichkeiten  .......

nix für ungut, jeder so wie er meint ...... bei mir leuchtet immer das AC lämpchen ..😎

Danke für die Antworten, ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass der Kompressor (voll) aktiv ist, wenn AC aus ist und ich auf low stelle. War halt eine Falschinformation von den VW-Werkstattmann.

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


[.....]

ich finde diese klimaspritsparabschalt diskusionen immer sehr erheiternd ......
da wird versucht, durch abschalten der AC 0,2 bis 0,5 l sprit zu sparen, aber dann
wenn möglich immer schön den gasfuß durchdrücken und immer fahren was die mühle
hergibt  .....
🙄😉  ....  es gibt sinnvollere spritsparmöglichkeiten  .......

nix für ungut, jeder so wie er meint ...... bei mir leuchtet immer das AC lämpchen ..😎

Sorry, habe die drei Seiten nochmal durchgelesen, helfe mir mal bitte und zeig mir wo geschrieben steht, dass einerseits jemand die Klima aus Kostengründen ausschaltet, anderseits nur einen "digitalen" Gasfuß kennt. Ich finde den Teil deiner Aussage gerade nicht. 😕

Wenn man von 0,2-0,5 Liter schreibt, heißt das aber auch pro 100km, bei einer Tankfüllung sind wir dann schon bei 4,00 l, oder 6,00 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wenn man von 0,2-0,5 Liter schreibt, heißt das aber auch pro 100km, bei einer Tankfüllung sind wir dann schon bei 4,00 l, oder 6,00 EUR.

Dann aber bitte auch alle Scheiben geschlossen halten.

Sonst ist die Ersparnis ruckzuck wieder weg.

Solche Diskussion wundern mich immer wieder.

Da werden teure Autos gekauft mit allem Schnickschnack und dann wird wegen einer Ersparnis von 0,2 - 0,5 Liter auf 100Km die Klimaanlage ausgeschaltet. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen