Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Die BMW Kundenbetreuung hält sich arg bedeckt. Drei Anrufe und nur der First Level Support, der einen kurzfristigen Rückruf der zuständigen Stelle avisiert. Heute bekam ich erklärt, dass kurzfristig in der BMW Terminologie eine Woche bedeuten kann. Hat etwas vom "manana" in Spanien. ;-))

Hallo,
ich habe mittlerweile eine Antwort von der BMW Kundenbetreuung erhalten. Sinngemäß steht da, dass sie (BMW Kundenbetreuung) nichts machen könnten und mein BMW Händler der richtige Ansprechpartner ist. Dieser wüsste im Einzelfall am besten Bescheid. Ansonsten nur das übliche Blabla. Dafür haben sie fast 2 Wochen gebraucht...Ohne Worte
@mk28: Du bekommst eine PN von mir.
Ich werde das Teil, sobald es endlich verfügbar ist, einbauen lassen, und:
- unter Vorbehalt zahlen
- das Original Ersatzteil mitnehmen
- das Teil ggf. von einem Gutachter prüfen lassen

Eigentlich ist schon die Tatsache, dass man über zwei Wochen auf ein Ersatzteil warten muß, eine Frechheit für sich. Nun kann ich ohne Klimaanlage mit zwei kleinen Kindern in den Osterurlaub fahren. Und dann noch 750 € abdrücken für eine Reparatur an einem 1 1/2 Jahre alten Auto, das mich 60k€ gekostet hat.
Langsam habe ich wirklich keine Lust mehr auf BMW und ihr Premium Gequatsche.

Thommy

Ich würde den Kondensator ggf. vor dem Ausbau durch einen Sachverständigen prüfen lassen. Wer weiss, was beim Ausbau passiert. Hatte dies auch schon in Betracht gezogen.

Die Kundenbetreuung hat sich nicht bei mir gemeldet. Hab denen aber auch zu verstehen gegeben, dass ich demnächst längere Strecken fahre und mir notfalls ein Leihwagen nehme, den ich denen berechne.

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI


es würde mich wundern wenn da außer dem üblichen Marketing Geschwafel viel von BMW kommt - wenn sie denn überhaupt darauf reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy1980


ich habe mittlerweile eine Antwort von der BMW Kundenbetreuung erhalten. Sinngemäß steht da, dass sie (BMW Kundenbetreuung) nichts machen könnten und mein BMW Händler der richtige Ansprechpartner ist. Dieser wüsste im Einzelfall am besten Bescheid. Ansonsten nur das übliche Blabla. Dafür haben sie fast 2 Wochen gebraucht...Ohne Worte

Wieso habe ich das schon geahnt?

Solche Sachen interessiert die sog. "Kundenbetreuung" Null Komma Null, wie ich auch schon feststellen musste. Echt traurig sowas.....

Ähnliche Themen

Mich hatte es auch erwischt mit der Klimaanlage, erste Diagnose nach 5 Minuten durch BMW war "Kilmaanlage defekt, Sie können sich ja schon mal in die Warteschlange einreihen die Ersatzteile sind im Mai/Juni wieder verfügbar, wird wohl Kondensator sein". Werkstatt Termin wäre dann in 3-4 Wochen einer frei.

Ich bin danach noch in die freie Werkstatt meines Vertrauens gefahren und die haben sich etwas tiefer damit beschäftigt, Fazit - Kondensator in Ordnung, irgendwo ist eine Luftblase im System, rutscht die an die falsche Stelle (Sensor) denkt das System es ist leer und verweigert die Klimatisierung. Es müssen 800g hinein passen, sollte weniger passen kann eine Verstopfung oder Luftblase vorhanden sein. Bei mir wurde mittels Vakuum das System leergepumpt allerdings hat er die Luft nicht 100% herausbekommen aber immerhin sind nun 200g mehr drin als vorher. Wir versuchen es in ein par Wochen noch mal und dann mit einer längeren Vakuumphase.

Die BMW Kundenbetreuung kann angeblich in diesem Fall nicht weiterhelfen und wälzt sämtliche Arbeit und Verantwortung auf den Händler ab. Selten soviel Ignoranz und Arroganz auf einem einzigen Haufen gesehen. Zumindest kann man an die AB weitergeben, dass BMW sich überhaupt nicht für das Problem interessiert. Aber die AB hat auch nichts mehr von sich hören lassen.

Im Ersatzteilhandel sind die Kondensatoren lieferbar. Mein Händler möchte da allerdings aus Garantiegründen nicht ran. Im Zweifel muss man überlegen, ob man nicht woanders reparieren lässt.

Der vorherige Beitrag gibt ja auch einen Hinweis, dass der Kondensator nicht unbedingt kaputt sein muss. Vielleicht sucht man einen auf Klimaanlagen spezialisierten Betrieb und lässt dort alles mal checken.

Wie wird die Temperatur geregelt? Resp. wie kalt soll die Luft sein, Manuell Stellung, Lüfter auf 1 Strich und der Raumregler auf Minimum (16°C)?
Bei dem Vorgänger, E61, habe ich sogar bei dieser Einstellung im Sommer durch die sehr kühle Luft Kondensationswolke beobachten können.
Bei dem F11 ist die Luft nur weniger kälter als die Umgebung.
Wie weit runter kommt bei Eurem Fahrzeugen die Temperatur?

Danke für Eure Antworten und schöne Ostern

Addiction

Nichts Neues von der AB Front. Bekomme morgen den neuen Kondensator nach zwei Wochen (statt fünf) Wartezeit eingebaut. Bin gespannt, ob es funktioniert.

Hallo,
jetzt hat es meinen auch erwischt "Klimakondensator durch Steinschlag undicht". Ich habe mir das zeigen lassen und es ist wirklich nur ein kleiner (aus meiner Sicht mit sehr tiefer) "Einschlag" zu sehen. Der :-) sagte mir, dass das schon der 4. innerhalb kurzer Zeit sei er aber noch nie nen Garantieantrag gestellt hat da es ja eine Beschädigung durch Steinschlag ist.
Ich denke.....entweder müsste das Gitter so engmaschig sein, dass die Steine abgehalten werden oder der Kompressor so stabil, dass er nicht so schnell undicht wird! Alternativ konnte man den Kompressor auch indirekt euch nen Luftkanal anströmen.

Wie viele Defekte muss es wohl geben wenn die Ersatzteile nicht lieferbar sind? Ich habe erst mal keinen Austauschtermin bekommen da das ganze Ersatzteil-Bestellsystem seit 2 Tagen nicht funktioniert.......na toll ;-)

Gruß Caipi

Hier noch ein Foto.....ich hoffe man erkennt was drauf!

Zitat:

Original geschrieben von caipirinha1a


Hallo,
jetzt hat es meinen auch erwischt "Klimakondensator durch Steinschlag undicht". Ich habe mir das zeigen lassen und es ist wirklich nur ein kleiner (aus meiner Sicht mit sehr tiefer) "Einschlag" zu sehen. Der :-) sagte mir, dass das schon der 4. innerhalb kurzer Zeit sei er aber noch nie nen Garantieantrag gestellt hat da es ja eine Beschädigung durch Steinschlag ist.
Ich denke.....entweder müsste das Gitter so engmaschig sein, dass die Steine abgehalten werden oder der Kompressor so stabil, dass er nicht so schnell undicht wird! Alternativ konnte man den Kompressor auch indirekt euch nen Luftkanal anströmen.

Wie viele Defekte muss es wohl geben wenn die Ersatzteile nicht lieferbar sind? Ich habe erst mal keinen Austauschtermin bekommen da das ganze Ersatzteil-Bestellsystem seit 2 Tagen nicht funktioniert.......na toll ;-)

Gruß Caipi

Ich hatte keinen Steinschlag. Auf jeden Fall einen Garantieantrag stellen (lassen). BMW kennt das Problem und versucht es auszusitzen.

Interessant wäre, ob alle betroffenen ein M-Paket haben. Wir haben noch zwei F11 30d ohne M-Paket und die haben das Problem (noch) nicht.

Einen Kollegen hatte es vor ca. 6 Wochen erwischt - kein M-Paket...

Hallo...
Mich hat es auch erwischt...
War aber nich bei bmw sondern bei bosch !
Da ich einen gebrauchten hab bauj.06/09...
Die haben nur gesagt der Kondensator ist defekt usw.
Der Mitarbeiter hat mir dann ein kostenangebot gemacht mit Kondensator mit Trockner Dichtung kältemittel
Und Arbeitslohn insgesamt. 330,95€.
Also mich hat das schon geärgert sonen Schaden an der Klima kenn ich von keiner anderen Karre !!!
Wenn bmw schon son Mist verbaut,schmeiß ich denen nich auch noch das Geld im Nachhinein hinterher...
Gruß

Ich sehe bei mir eigentlich nur die "verformten" Lamellen (Bild) aber keine Beschädigung der Kühlrippen. Kann es sein. dass man das immer auf nen Steinschlag schiebt und eigntlich nur eine Undichtigkeit an einer anderen stelle die Ursache ist? Sollte ich mir eine zweite Meinung einholen?

Bei Undichtigkeit müsste sich unter dem 5er doch ne Pfütze bilden. Hat da noch niemand nachgesehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen