Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Mich würden mal Bilder der beschädigten Teile interessieren.
Wie groß sind dort die Einschläge?
die Löcher können nicht groß sein, da bei mir bis zum Austausch erst mal nur Kühlflüssigkeit nachgefüllt wurde und ich nicht festgestellt habe, dass da groß was tropft.
Bei mir auch keine Kühlwirkung der Klimaanlage (Ez 11/2012). Ich habe das Fahrzeug allerdings erst vor kurzem im Leasing übernommen (Premium Selection). Zulassung war am 17.03. Danach war ich noch mal im Ausland für einige Tage, also sehr wenig gefahren. Da müsste doch eigentlich die Vermutung dafür sprechen, dass das Fahrzeug bereits mit beschädigter Klimaanlage übergeben worden ist. Gilt unter diesen Umständen nicht eine gesonderte Gewährleistung? Ist doch eigentlich egal, warum die Klimaanlage beschädigt war - oder nicht?
Innerhalb der ersten 6 Monate nach Auslieferung müsste der Händler nach meinem Verständnis nachweisen, dass der Fehler nicht schon vorgelegen hat. Dann könnte man ja die Haltung einnehmen, dass die Klima schon von Anfang an kaputt war. Auf so etwas spekuliere ich auch, da es bei mir auch noch gerade in diesen 6 Monaten aufgetreten ist. In meinem Fall (und vielleicht ist es bei Dir auch so) glaube ich tatsächlich daran, dass es schon vorher nicht funktionierte.
Gruß
Der Biber
Ähnliche Themen
Hallo Biber,
danke für die Mail. Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass es unter diese Gewährleistung fällt. Das Dumme ist halt, dass bis vor den warmen Tagen in der letzten Woche niemand die Kühlung verwendet hat.
Ich bekomme heute Abend das Auto aus der Werkstatt zurück und werde mich dann mal dazu melden, wie sie das geregelt haben.
jemand mit ner eigenen firma hier? wer als erster nen steinschlagschutzschild zum nachrüsten entwickelt, wird wohl gut kohle machen 😉
Habe gerade einen Anruf bekommen - Kondensator hat ein Loch und muss ausgetauscht werden. Wird über Gewährleistung gemacht :-)
Gleiches gilt auch für mich...
Interessante Aussage der Werkstatt... Bmw hat Lieferschwierigkeiten auf Grund der großen Nachfrage...
Hoffe das die Qualitätsabteilung initiativ wird und für Abhilfe schafft...
Der jetzige Zustand ist einfach nicht akzeptabel...
Weder für den Hersteller, noch die Werkstatt und schon garnicht für den Kunden
Qualität ist die Übereinstimmung mit den Anforderungen - ich wünsche mir keinen regelmäßigen Werkstattaufenthalt!!!!
Hallo,
habe heute ebenfalls feststellen müssen, dass bei meinem F10 (EZ 11/2013) den ich als Premium Selection erst seit ca. 4 Monaten habe und der keine 30 tkm runter hat, ebenfalls die Klimaanlage ausgefallen ist. Es kommt nur warme Luft raus.
Letzte Woche habe ich zischende Geräusche an einem warmen Tag festgetellt und habe mir gedacht, dass an den ersten warmen Tagen die Anlage sich erst "einfahren" muss. Heute zum ersten Mal seitdem wieder gefahren (Außentemp. > 18° und Sonne) und die Anlage tut nicht. Bin gleich zum Händler und der Meister meinte, dass zu wenig Druck auf der Anlage ist (am Ventil kurz gedrückt, Gas kam aber raus 😕 ) D.h. => Undichtigkeit => Termin für die Werkstatt in zwei Wochen.
Als ich darauf angesprochen habe, dass es wohl Garantieleistung sein würde, meinte der Mitarbeiter, dass es sich durchaus um einen Steinschlag handeln könnte und dieser dann nicht unter Gewährleistung fällt. Nach einer kurzen Recherche im I-net und diesem Forum scheint es wirklich so, als würden alle Steinchen auf deutschen Autobahnen sich in der letzten Zeit einen BMW F10 aussuchen 😉
Was mich interessieren würde:
- wo das evtl. betroffene Teil sich befindet? Kann da überhaupt ein Stein hinkommen?
- kann jemand Bilder der beschädigten Teile hochladen?
- wie man am besten dem 🙂 gegenüber argumentiert (so dass es kein Steinschlag wird...)
Das scheint mittlerweile ein Massenphänomen zu sein.
BMW kann nicht liefern, weil die Nachfrage extrem gross ist. Bei mir war am Kondensator kein Steinschlag zu sehen. Trotzdem ist dieser kaputt. BMW hat Murks verbaut und versucht die Kunden allen Anscheins nach zu vera******.
Eine Info an AMS und / oder Autobild wäre vielleicht hilreich. Dann kann sich BMW auch nicht rausreden, dass es sich um Einzelfälle handelt.
Infos gerne per PN an mich. Ich koordiniere dies gerne mit den Zeitungen.
Kann mich an eine Aktion vor Jahren in diesem Forum erinnern, als VW extreme Probleme mit einem Motor hatte und die Aktion eines Users hat geholfen, dass die hier registrierten User kostenlose Abhilfe erhielten.
Ich habe mal Emails an die Redaktionen von AB und AMS geschickt. Mal sehen, ob sie reagieren.
Bis jetzt habe ich nur eine PN erhalten. Wäre schön, wenn sich mehr Betroffene melden, die bereits sind ihre Daten weiter zu geben, um ein wenig mehr Authentizität zu erlangen. Insbesondere diejenigen, die bereits bezahlt haben.
@mk28 - Danke für Dein engagement.
in meinem Beitrag weiter oben sollte die EZ lauten: 11/2012 - deckt sich somit in etwa mit den anderen Berichten...
Ab hat sich heute gemeldet und Interesse bekundet. Habe jetzt den Vorgang geschildert und den Link hierhin gesetzt.
Halte alle auf dem laufenden und diejenigen, die mich per PN kontaktiert haben.
Es kann sein, dass ich Adressdaten und Daten der Werkstätten der Betroffenen benötige. Ich werde dann hier eine Info geben.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis an alle die zum zahlen genötigt werden. Zahlen nur unter Vorbehalt. Möglichst so auf dem Beleg vermerken.
AMS hat auch geantwortet. Die möchten sich des Themas nicht annehmen.
Hallo mk28,
Du hast eine PN von mir - danke fürs kümmern.
Wenn BMW die Kosten nicht trägt, geht die Sache zum Anwalt.
Gruß,
do_it