Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mk28



Interessant wäre, ob alle betroffenen ein M-Paket haben. Wir haben noch zwei F11 30d ohne M-Paket und die haben das Problem (noch) nicht.

meiner hat kein M-Paket und ich hatte auch das Problem

Guten Morgen Gemeinde

meinen f11 mit M Paket aus 03/13 hat es auch erwischt, warte seit 1er Woche auf einen Austauschtermin des Kondensators der Klimaanlage.

Bin gespannt wann mein freundlicher Händler und ich muss erwähnen Sehr kompetenter und zuvorkommender Serviceberater (kein Sarkasmus) mir einen Termin zum Austausch anbieten können.

Also im Grunde bleibt mir nur wie euch abzuwarten.

ich denke das BMW sich hier mehr um seine Kunden kümmern sollte, schließlich legen viele so wie ich da Privatkäufer sehr viel Geld hin. Und solch langen Lieferungszeiten hab ich bei BMW noch nie erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Bei Undichtigkeit müsste sich unter dem 5er doch ne Pfütze bilden. Hat da noch niemand nachgesehen?

doch. Bei mir wurde bis zur Reparatur zunächst nur Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Ich habe auch extra mal geschaut, ob da irgendwo etwas tropft oder sich unter dem Wagen etwas Flüssigkeit befindet.

Ich habe nichts gesehen....

also wie schon geschrieben hatte ich auch einen Steinschlag.
Dieser Schaden wurde aber von BMW direkt auf Garantie abgewickelt.
Und das neue Teil wurde ganze 2 Tage später getauscht.

Ähnliche Themen

Hallo cyberball,
was haben die in den Garantieantrag gescgrieben? mein :-) sagt, das ist nicht möglich bei einen Steinschlagschaden!

Zitat:

Original geschrieben von lomie69


Hallo...
Mich hat es auch erwischt...
War aber nich bei bmw sondern bei bosch !
Da ich einen gebrauchten hab bauj.06/09...
Die haben nur gesagt der Kondensator ist defekt usw.
Der Mitarbeiter hat mir dann ein kostenangebot gemacht mit Kondensator mit Trockner Dichtung kältemittel
Und Arbeitslohn insgesamt. 330,95€.
Also mich hat das schon geärgert sonen Schaden an der Klima kenn ich von keiner anderen Karre !!!
Wenn bmw schon son Mist verbaut,schmeiß ich denen nich auch noch das Geld im Nachhinein hinterher...
Gruß

Bei BMW alleine der Kondensator EUR 350 + ein weiteres notwendiges Teil + Arbeitslohn. Ich würde die Rechnung aber mal BMW schicken mit dem Hinweis auf den offensichtlich gehäuft auftretenden Fehler.

Bei mir war kein Steinschlag zu sehen, aber trotzdem funktionierte er nicht. Deswegen würde ich mich immer auf eine Diskussion mit BMW einlassen.

Bei meinem F11 Bj 02/13 war ebenfalls der Kondensator undicht. Ich hatte am Montag vor Ostern einen Termin. Der Kondensator war kurzfristig nicht lieferbar. Ich bekam ein kostenfreies Ersatzfahrzeug, weil ich ohne Klimaanlage nicht über Ostern in den Urlaub fahren wollte. Der neue Kondensator konnte Dienstag nach Ostern (also nach 4 Werktagen) eingebaut werden. Kosten entstanden für mich nicht, nur die Ungewissheit über eine evtl. lange Lieferzeit war sehr nervig.

Was ich mich jetzt frage: Was kann man tun um sich vor einem Kondensator tötenden Steinschlag zu schützen? Vermutlich nichts 😕

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Was ich mich jetzt frage: Was kann man tun um sich vor einem Kondensator tötenden Steinschlag zu schützen? Vermutlich nichts 😕

Rückwärts fahren😁

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Was ich mich jetzt frage: Was kann man tun um sich vor einem Kondensator tötenden Steinschlag zu schützen? Vermutlich nichts 😕

vermutlich nichts.

Die Frage, die sich eher stellt, ob für den Schaden überhaupt ein Steinschlag verantwortlich ist, oder ob das Teil einfach schlechte Qualität hat.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Was ich mich jetzt frage: Was kann man tun um sich vor einem Kondensator tötenden Steinschlag zu schützen? Vermutlich nichts 😕

Da ist Handarbeit gefragt. Du kannst dir ein Alu/ Stahlgitter vor den Kühler schrauben. Sowas ähnliches gibts auch für Ölkühler an den BMW Motorrädern. Das sollte den Einschlag zumindest verhindern oder stark abfangen wenn es vielleicht 1cm vor dem Kondensator installiert ist.

Wie gesagt, da darf man dann selber kreativ sein.

http://www.bmw-motorrad-shop.info/Oelkuehlerschutzgitter-2

Oder du gehst zum Kühlerbauer und lässt dir n anständigen Kondensator bauen. Sorry, die Teile stehen seid 20 Jahren so, das da Steine dagegen hämmern.

Früher hams des auch leicht ausgehalten, 6-7 Jahre sind da die unterste Messlatte.. das Zeug wird immer billiger hergestellt und genau das bekommt ihr zu spüren. Das BMW was nicht liefern kann wundert mich jetzt nicht.. Mitte 2013 habe ich 4 Monate auf ein neues 8 Gang Getriebe gewartet, Kunde freut sich ;-).

Hab meinen heute wiederbekommen nach 14 Tagen Wartezeit.

Die Kondensatoren sind wohl der letzte Schrott. Angeblich wurde der Zulieferer gewechselt, was zu den Verzögerungen geführt haben soll.

Mich wird der Spass nichts kosten. Ich bleibe aber an dem Thema im Interesse derer dran, die bezahlt haben. Warte immer noch auf eine weitere Reaktion der AB, nachdem sie am Anfang sehr interessiert schienen.

So, habe meinen heute von der 30tkm Inspektion abgeholt.
Bezgl. Klima: kein Rückruf (obwohl drum gebeten), einfach nur der Vermerk auf der Rechnung:
Klimakondensator undicht. Dieser muss erneuert werden. Äußere Einwirkung. Keine Garantie!

Was nun? Beim BMW Service anrufen? Bringt wohl nix.

Echt der Hammer, dass es so viele erwischt hat. Das kann nur billiges Material sein.
Eigentlich unverschämt - und das für die Kohle, die der Bock gekostet hat.

Wieso fällt sowas in der Entwicklungsphase nicht auf? Oder wurden die anfälligen Kondensatoren in der Serienfertigung geändert. Wenn sich BMW nicht kulant zeigt, wird das wohl viele Kunden verärgern. Bei der Häufung kann man sicher nicht mehr von einem unglücklichen Einzelfall ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen