Klimaanlage braucht zu lange zum Runterkühlen
Hallo Forumskollegen,
es gibt zwar schon Klimaanlagen-Threads, aber keiner passt auf meine Frage, deshalb habe ich mal einen neuen erstellt.
Ich fahre seit 3 Monaten einen Golf 7, BJ 04-2013, gekauft als Jahreswagen.
Was mir etwas negativ auffällt ist die Tatsache, dass die Klimaanlage recht lange zum Runterkühlen des Fahrzeuges braucht. Selbst wenn ich die Anlage auf 16° oder LOW stelle ändert das nicht viel.
Der Innenraum wird erst nach 10-15 KM richtig kühl, das finde ich einfach viel zu lange. Ich habe vorher einen Toyota gefahren (Kombi) und da wurde auf Wunsch der Innenraum schon nach 5 Minuten zum Kühlschrank, und das obwohl er wesentlich grösser war.
Egal ob man die Klimaanlage auf eiskalt oder nicht stellen sollte, so müsste sie doch wesentlich schneller runterkühlen ? Was nützt mir es wenn das erst nach 10-15 KM Fahrt passiert.....😠
Kann es sein dass nach nur 15 Monaten nach EZ schon Kältemittel verdampft ist ?
Habt ihr dasselbe Problem beim Golf 7 auch schon bemerkt ?
VG, Marco
Beste Antwort im Thema
jetzt kommt noch der Gesundheits-Kommentar: Die Gesundheit bedankt sich auch, wenn die Temperaturdifferenzen nicht zu extrem schwanken also lieber moderat runterkühlen lassen 😉
Ich empfinde die Klimaanlage auch als extrem "frisch" und ich stelle die nie so niedrig ein... Die Intensität steht bei mir auf Mittel
31 Antworten
bin mal wieder der puhmann...die ba hätte hier helfen können. punkt!
Es gibt eine TPI (2035231/2 vom 26.06.2014) zur schlecht kühlenden Klima.
Meine kühlt fast gar nicht mehr.
Da gibt es wohl geänderte Serviceanschlüsse. Die können nämlich undicht sein.
Konnte noch keinen Termin beim Freundlichen machen. Habe daher mal mit VCP die Temperatur gemessen... meine schafft die Vorgabe lt. Reparaturanleitung bei weitem nicht. Nämlich höchstens 6 Grad Austrittstemperatur. Meine liegt mittlerweile nur noch 1-2 Grad unter Außentemperatur... aber erst nach 10 min. Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von _____________
Bei einem Alten von mir hatte ich allerdings ein ähnliches Problem.
Der Vorbesitzer hatte in den Jahren davor die Klimaanlage nur sporadisch benutzt, wodurch sich die Filter ein bisschen festgesetzt hatten. Die Kühlleistung war deshalb auch nicht gerade "großartig". Vielleicht ist das bei dir auch der Fall....
Was ist damit gemeint?
Kannst Du das bitte näher erläutern.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
Was mir etwas negativ auffällt ist die Tatsache, dass die Klimaanlage recht lange zum Runterkühlen des Fahrzeuges braucht. Selbst wenn ich die Anlage auf 16° oder LOW stelle ändert das nicht viel.
Noch was Grundsätzliches:
Es bringt nichts die Klimaautomatik auf LOW einzustellen wenn man damit zum Beispiel schneller 22 Grad im Innenraum erreichen will. Die Klima kühlt auch mit LOW nicht schneller runter wenn es draußen 30 Grad hat als mit eingestellten 22. Das ist ja gerade der Sinn der Klima
automatik, dass man sich nicht mehr um das Temperatureinstellen kümmern muss sondern schnellstmöglich die gewünschte Temperatur erreicht wird...auch bei eingestellten 22 Grad kommt aus den Düsen zu Beginn keine 22 Grad "kalte" Luft, sondern deutlich kälter! 🙂
Edit: Natürlich vorausgesetzt alles steht auf "Auto".
Anders sieht es dann wahrscheinlich nochmal beim Drücken der Taste "Max-AC" aus...
Stimmt.
Zusätzlich beeinflusst das gewählte Klimaprofil das Drehzahlniveau des Innenraumlüfters .
Also folgendes sollte der TE ausprobieren:
- Vorher 5 Minuten durchlüften
- Klimaprofil: Intensiv
- Max-AC-Taste drücken
Danach sollte es nach ca. 5-10 Minuten entsprechend kühl sein im Innenraum. Getestet bei mir bei 32 Grad gestern.
ICh habe meine Klima auf "sanft" gestellt und bin super zufrieden. Mittel war mir zu aggressiv, das kurbelt dann schon ganz schön aus den Düsen.
Gruss maat
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Also folgendes sollte der TE ausprobieren:
- Vorher 5 Minuten durchlüften
- Klimaprofil: Intensiv
- Max-AC-Taste drücken
Danach sollte es nach ca. 5-10 Minuten entsprechend kühl sein im Innenraum. Getestet bei mir bei 32 Grad gestern.
Ich glaube ihr hattet recht. Habe heute 15 Minuten vor Feierabend mit der Funkfernbedienung alle Fenster vom Golf zwecks Durchlüften geöffnet. Außerdem habe ich das Klimaprofil wieder von sanft auf intensiv geändert und zu Beginn der Fahrt auf Umluft gestellt. Innenraumtemperatur auf 19 Grad gestellt.
Das hat definitiv was gebracht. Die Max-AC Taste hatte ich allerdings nicht benutzt.
Es wurde dann nach ca 10-15 Minuten so kühl im Fahrzeug, dass ich sogar mit der Temperatur wieder auf 20 Grad hoch bin......
Ich danke euch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
....15 Minuten vor Feierabend...alle Fenster vom Golf zwecks Durchlüften geöffnet....Klimaprofil wieder von sanft auf intensiv geändert..... Innenraumtemperatur auf 19 Grad gestellt....nach ca 10-15 Minuten so kühl im Fahrzeug, dass ich sogar mit der Temperatur wieder auf 20 Grad hoch bin......
Kommt mir trotzdem komisch lang vor. Mit diesem Vorgehen müsste ich bei mir schon nach 5min heizen. Vielleicht kannst du irgendwann mal mit einem Leihwagen bei Werkstattaufenthalt gegentesten, vielleicht liegts ja an deiner Empfindung. Jeder reagiert ja anders auf Temperaturen, dem einen gehts zu langsam, dem anderen zu schnell.
Nochmal, lass die Tempeatur bei den normalen 21-22 Grad. Zum schnelleren Abkühlen auf Max AC und das dann nach 2-3min wieder ausschalten, da dann die normale Innenraum-Temperatur erreicht sein sollte.
Also ich muss sagen ich bin von der Klimaautomatik im Golf 7 begeistert. In meinem Golf 6 hatte ich nur die normale Klimaanlage und die war nicht so berauschend.
Da ich ein Vergleich zum Mercedes 212er( da ist die Klimaautomatik ein Traum) habe, kann ich sagen dass die Klimaautomatik im Golf 7 Hervorragend ist. Ich habe die Einstellung fast immer auf sanft und 20 bis 22 Grad. Nach wenigen Minuten ist es kühl im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von ali88
. . . . . .
Ich habe die Einstellung fast immer auf sanft und 20 bis 22 Grad. Nach wenigen Minuten ist es kühl im Auto.
Ich habe die Einstellung auf Mittel und 23-24 Grad. Sommer-Winter, das ganze Jahr über. Ich verstelle nie etwas bei der Klimaautomatik. Sie ist immer gleich eingestellt und eingeschaltet.
Das sagt aus, dass die Einstellungen und das Empfinden jedes Einzelnen sehr subjektiv ist. Das kann man nicht vergleichen. Der einzige objektive Beweis ist (wie schon erwähnt) es mit einem anderen Auto probieren. Der muss aber dann auch genauso lange vorher in der Sonne gestanden haben um vergleichen zu können. Alles andere ist Kaffeesudlesen.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ich habe die Einstellung auf Mittel und 23-24 Grad. Sommer-Winter, das ganze Jahr über. Ich verstelle nie etwas bei der Klimaautomatik. Sie ist immer gleich eingestellt und eingeschaltet.Zitat:
Original geschrieben von ali88
. . . . . .
Ich habe die Einstellung fast immer auf sanft und 20 bis 22 Grad. Nach wenigen Minuten ist es kühl im Auto.Das sagt aus, dass die Einstellungen und das Empfinden jedes Einzelnen sehr subjektiv ist. Das kann man nicht vergleichen. Der einzige objektive Beweis ist (wie schon erwähnt) es mit einem anderen Auto probieren. Der muss aber dann auch genauso lange vorher in der Sonne gestanden haben um vergleichen zu können. Alles andere ist Kaffeesudlesen.
Objektiv wäre wohl mal die Auströmtemperatur bei Einstellung "LO" zu messen. Die darf nicht über 6 Grad liegen... so stehts im RLF
Natürlich, genaue Messergebnisse sagen mehr aus. Da brauchst du dann aber auch wieder einen Test wie ein anderer Golf kühlt um vergleichen zu können.