Klima stinkt, was hilft?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Freunde,
wollte euch mal nach euren Erfahrungen fragen zum Thema Klimaanlage reinigen.
Beim Frühling heute hat sich gezeigt, es stinkt. Allerdings beim Einschalten. Bein Ausschalten, das scheint bekannt. Ist das was anderes?
Jedenfalls, was hat geholfen bei euch? Chemie selbst gemacht oder zerlegen oder Werkstatt (und gibt es das bessere oder weniger hilfreiche Verfahren)?
Danke euch!

42 Antworten

Die Empfehlung der Autodoktoren ist natürlich nach wie vor korrekt, da der Kompressor, wenn die Klimaanlage aus ist, nur auf sehr geringer Leistung läuft. Die Kühlung ist in diesem Fall nur sehr gering. Damit kann der Verdampfer trocknen.

Hey Freunde :-)
finde das absolut klasse, wie ihr euer Wissen und die Erfahrungen teilt! Da steckt in fast jedem Beitrag was interessantes drin. Danke euch! Geiles Forum!!!
Was ich noch nicht verstehe ist der Unterschied zwischen „Klima aus“ und dem eigenen nicht Laufen der Klima unter 15C?
Was ich auf jeden Fall probieren werde ist die Idee von groschi2. Danke Dir für die detaillierte Beschreibung! Zumindest werde ich mal aufmachen und vielleicht kann ich ein paar Bilder mit meinem Endoskop machen, da werde ich nicht dümmer werden. Und die Erkenntnisse mit euch teilen. War mir gar nicht bewusst, dass der Verdampfer ansich gut erreichbar ist.
Der Gedanke, der Dreck muss da raus, scheint mir logisch. Und direkt mit Alkohol (hilft doch immer ;-) zu durchspülen, das killt den Dreck bestimmt. Werde mal schauen, ob ich den Rotz auffangen kann.
Grundsätzlich finde ich es prima, selbst und effektiv etwas zu erledigen. Könnte sein, dass ich aber noch ein paar Tage brauche, bin grad sehr eingespannt und auf trockenes Wetter angewiesen.

Wer noch Ideen/Hinweise hat, ich bin euch wirklich dankbar!

Also, heute hat das Wetter mitgespielt.
Den Innenraumluftfilter habe ich als erstes angeschaut, da war ich überrascht. Der sah aus, als hätten da Vögel gebrütet. Insofern war die Erwartung, daß der Dreck es bis zum Verdampfer geschafft hat.
Der Weg dorthin, vom Lüfter aus, ist kurz und bestimmt möglich, aber groschi2, die Beweglichkeit wie Deine Arme hab ich nicht. Mit dem Endoskop von Ali aus dem Osten habe ich Bilder gemacht, hab es noch nicht lange und dachte, eine gute Möglichkeit, das mal auszuprobieren. Aber die Kamera dahin zu bekommen, wo ich sie gerne hätte.... schwierig.
Trotzdem nerve ich euch mit zwei Bildern, die zeigen erstmal nicht das befürchtete. Sieht recht sauber aus, der WT.
Dennoch gab es eine Etanoldusche, einen halben Liter und noch einen halben Liter Wasser. Das Resultat: soweit ist der Geruch weg. Mal sehn, ob es so bleibt in den nächsten Tagen. Ansonsten probiere ich den nächsten Euerer Tipps aus!

Grüße

Snap
Snap

Hallo Golf-7-Seppl,
du hast alles richtig gemacht. Ja, solche schlimmen Bilder, wie aus den Links, hatte ich auch noch nicht gesehen bei meinen Fahrzeugen. Die sahen auch sauber aus und möfften trotzdem. Man muss sich schon etwas winden, um da rein zu kommen, aber auch bei dir haben wir ja jetzt gesehen, dass es geht. Wenn du richtig gespült hast, bleibt der Geruch sicher eine lange Zeit weg. Dieses Set, was ich oben verlinkt hatte, spritzt die Brühe ja richtig mit Druck dadurch. Nach meiner Erfahrung ist das immer nch die sauberste und längsten anhaltende Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sunlion schrieb am 19. März 2023 um 09:28:39 Uhr:



Zitat:

Das kommt davon, wenn man die Klima nicht rechtzeitig ausschaltet. Am besten 5 km vor Ende der Fahrt.


Genau, weil ich auf dieses Märchen gehört habe, fing meine Klimaanlage an, zu stinken. Es hat mich viel Geld und Mühe gekostet, den Gestank wieder wegzubekommen. Nun läuft sie wieder im Dauermodus, ich ändere nur die Temperatur und schalte gelegentlich auf Umluft. Seit dem stinkt sie nicht mehr.

Bei mir funktioniert das Märchen auch schon seit meiner 1. Klimaanlage.
also bei meinem 3. Golf.

Es gibt 2 Möglichkeiten den Gestank zu vermeiden:

1. Die Klimaanlage dauernd mitlaufen lassen (kostet etwas höheren Verbrauch)
2. Die Klimaanlage 2 bis 5 km vor Ende der Fahrt ausschalten, so das alles von der Klimaanlage trocknet, wie soll da Geruch entstehen?

Siehe Erklärung Autodoktoren:
https://www.youtube.com/watch?v=skN0O_NfRoU

Das kommt davon, wenn man die Klimaanlage aus schaltet. Seit 2001 mit Golf IV, Golf V, und jetzt Sportsvan, Klimaanlage immer auf Auto, niemals ausschalten.

Servus Liebe Autogemeinde,

Ich habe mich mal mit dem Thema auseinander gesetzt:
1. Man sollte immer von einer Reinigung reden und nicht von einer Desinfektion. Laut Definition : Zitat Wikipedia: "Von Desinfektion spricht man bei einer Keimreduktion in einem festgelegten Testverfahren mit bestimmten Prüfkörpern um einen Faktor von mindestens 10?5, das heißt, dass von ursprünglich 1.000.000 vermehrungsfähigen Keimen (sogenannten koloniebildende Einheiten (KbE)) nicht mehr als zehn überleben". Und das ist nicht möglich! Reiner Marketing Gag!
2. Sind mehrere Komponenten zu einer erfolgreichen Reinigung von Nöten:
- Chemie die zur Abtötung von Keimen, Bakterien und Pilzen dient
- Druck um die Lamellen eines Verdampfer auch zu spülen
- Ein neuer Pollenfilter ist ein MUSS
- Die Pollenfilterbox sollte ebenfalls gereinigt werden.

Dazu ein Interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OCsIJd9x6Pk

Die einzige Firma die momentan genau das anbietet ist folgende:
https://www.aircowell.com/
3. Sämtliche Ozon Reiniger oder Sprühdosen sind eine Lüge. Lest euch bitte mal verschiedene Bericht durch was Ozon Behandlung bedeutet oder was das super Spray für 5€ "bekämpft".

Was ein Argument ist ,ist natürlich der Preis. Aber ganz ehrlich lieber einmal richtig anstatt monatlich da 10 € und es bringt einfach nichts.

Ich habe mal ein Bild angehängt von meinem Verdampfer. Ganz ehrlich welche Sprühdose oder welches Ozon gerät macht das sauber?

Img

Zitat:

@polaska91 schrieb am 30. Mai 2023 um 08:59:03 Uhr:


Ich habe mal ein Bild angehängt von meinem Verdampfer. Ganz ehrlich welche Sprühdose oder welches Ozon gerät macht das sauber?

Die Frage ist eher, wie der Dreck dorthin gekommen ist. Der Verdampfer sitzt ja nach dem Innenraumfilter und bekommt daher nur saubere Luft. So viel Dreck kommt da nur hin, wenn man eine Zeit lang ganz ohne Innenraumfilter gefahren ist, wenn er beschädigt war oder wenn er mit Gewalt eingebaut wurde und schief im Gehäuse sitzt.

Eine weitere Fehlerquelle, die bei fast jedem Selbstschrauber vorkommt und auch in allen einschlägigen Youtube-Videos falsch gemacht wird: Man verwendet beim Tausch des Filters nicht das vorgesehene Abdeckblech. Dann fällt beim Rausziehen des alten Filters der Dreck nach unten, wo man ihn auch mit einem Staubsauger nicht wieder rausbekommt. Beim nächsten Einschalten des Gebläses wandert der ganze Dreck dann zum Verdampfer.

Vorgesehen ist, dass man erst die Abdeckplatte unter den alten Filter schiebt, dann den Filter auf dieser Platte rauszieht, dann die Oberseite der Platte mit einem Staubsauger säubert, dann die Platte raus und den neuen Filter rein. Zur Not kann man sich das Ding auch selbst basteln, aber ganz ohne würde ich keinen Innenraumfilter wechseln.

Zitat:

@polaska91 schrieb am 30. Mai 2023 um 08:59:03 Uhr:


...
Ich habe mal ein Bild angehängt von meinem Verdampfer. Ganz ehrlich welche Sprühdose oder welches Ozon gerät macht das sauber?

Das ist offensichtlich ein Fall für den Staubsauger. 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2023 um 13:26:32 Uhr:


Man darf nicht vergessen, der Klimakompressor ist nicht abschaltbar. Der läuft minimzum 3% mit. Im Gegensatz zu der Meinung der Autodokoren ist die Technik fortgeschritten.
Wenn man AC abschaltet, verpasst man nur, dass das System(seit Jahren auf aktuellstem Stand) adekuat regieren kann, da lastgeregelt.

Ich habe bei meinem Golf 6 nur eine manuelle Climatic, da gilt das doch nicht, oder? Soweit ich weiß, läuft der Kompressor da nicht mit, wenn ausgeschaltet.

Seit Golf V gibt es keine Klimakompressoren mit Magnetkupplung mehr.
Egal ob manuelle Klimaanlage oder nicht. Ganz aus gibt es nicht mehr.

Zitat:

@TheNyan schrieb am 31. Mai 2023 um 12:37:12 Uhr:


Seit Golf V gibt es keine Klimakompressoren mit Magnetkupplung mehr.
Egal ob manuelle Klimaanlage oder nicht. Ganz aus gibt es nicht mehr.

Dank Dir für die Info. War mir neu. Allerdings läuft der Kompressor dann funktionslos mit, oder? Ich kann nämlich bei ausgestellter Klima keinerlei Kühlung oder Entfeuchtung feststellen.

Ein paar Beiträge weiter oben steht es beschrieben. Der Kompressor läuft mit unter geringer Last mit, damit dieser keine Wirkung entfaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen