Klima stinkt, was hilft?
Hey Freunde,
wollte euch mal nach euren Erfahrungen fragen zum Thema Klimaanlage reinigen.
Beim Frühling heute hat sich gezeigt, es stinkt. Allerdings beim Einschalten. Bein Ausschalten, das scheint bekannt. Ist das was anderes?
Jedenfalls, was hat geholfen bei euch? Chemie selbst gemacht oder zerlegen oder Werkstatt (und gibt es das bessere oder weniger hilfreiche Verfahren)?
Danke euch!
42 Antworten
Zitat:
@groschi2 schrieb am 19. März 2023 um 12:14:05 Uhr:
Der TE kann aber auch gerne auf die Sprühdose in der Lüftungsdüse vertrauen.
Bitte genau lesen, ich schrieb, auch in den Zugang zum Verdampfer, nicht nur in die Kanäle drumherum.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2023 um 11:58:11 Uhr:
Die Autodoktoren haben wie immer sowas von keine Ahnung.
Ziemlich anmaßend....
Zitat:
@emv_tester schrieb am 19. März 2023 um 12:02:11 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2023 um 11:58:11 Uhr:
Die Autodoktoren haben wie immer sowas von keine Ahnung.Ich denke eher, dumme Menschen, die die Autodoktoren nicht verstehen, haben keine Ahnung.
So ist es. Ironie off!
Zitat:
@yellwork schrieb am 19. März 2023 um 12:42:38 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. März 2023 um 11:58:11 Uhr:
Die Autodoktoren haben wie immer sowas von keine Ahnung.Ziemlich anmaßend....
Mag sein, hat sich aber bestätigt! Vorallem, weil sie neben teils falschem pauschalisieren.
Hauptsache Klicks und Jünger.
Ähnliche Themen
Ich habe die Klimaanlage nur im Sommer an. Paar Minuten vor Ende der Fahrt mach ich sie aus. Im Winter habe ich sie eigentlich nie an. Müffelt auch nix. Mach ich seit meiner 1. Klimaanlage so, d.h. seit 2006.
Deswegen denke ich, das Groschi schon nicht Unrecht hat.
Jeder speziell Klimaservice empfiehlt die Klimaanlage niemals abzuschalten.
Ich habe meine in den jetzt fast vier Jahren nie abgeschaltet und immer auf 22 Grad stehen und noch nie Geruchsprobleme gehabt.
Außerdem schaltet sich der Klimakompresser unterhalb von, ich glaube 15 Grad eh nicht ein.
Also nie abstellen und alles ist gut
In all den Autos die ich vorher hatte war keine Klimaautomatik verbaut.
Eher nur eine manuell zuschaltbare Klimaanlage.
In diesen Autos hatte ich auch diese unangenehmen Gerüche und habe viel probiert das weg zu bekommen
Meist war der Erfolg nur für ein paar Tage
Selbst als ein Fachmann das in seiner Werkstatt gemacht hatte .
Seit dem Golf 7 mit seiner Automatik hab ich keine Gerüche mehr
Ich lasse die Einstellung so wie sie ist auf 22 Grad stehen und mach nicks weiter
alles gut
Eine Klimaanlage sollte ganzjährig mindestens einmal im Monat für rund 15 Minuten eingeschaltet werden, damit das dem Kältemittel beigefügte Kompressoröl zur Schmierung beitragen kann und die Dichtungen und Schläuche nicht porös werden.
Bezüglich Gerüche hatte ich noch nie ein Problem, obwohl ich seit vielen Jahren und unterschiedlichen Fahrzeugen die manuelle bzw. Klimaautomatikanlagen noch nie durchgängig betrieben habe.
Als Fazit.... jeder macht das so, wie er meint das es richtig ist.. bei einem stinkt die klima trotz ganzjährige Betrieb... Beim anderen nicht... bei jemandem stinkt die klima trotz vorzeitigen abschalten...Beim anderen nicht...
Und jetzt??
Du hast es doch selbst geschrieben: jeder macht es so wie er meint, dass es richtig ist.
Wichtig ist eigentlich nur, dass die Klima auch im Winter regelmäßig eingeschaltet wird.
Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Klimaanlagenspezialist, der über Allgemeinwissen hinaus was dazu beitragen kann.
Cabrio fahren ?
Ich denke, es kommt auf das individuellen Fahrgewohnheiten an. Wenn ich im Sommer eine längere Strecke fahren muss, habe ich das Fenster zu und Klima an. Wenn ich eine extreme Kurzstrecke im Stadtverkehr bewältigen muss, schalte ich keine Klima an sondern öffne die Scheiben. In der Übergangszeit habe ich das Seitenfenster über Land immer zumindest einen Spalt offen - da macht Klima auch keinen Sinn.
Falsch kann es natürlich nicht sein, eine Klimaautomatik ständig eingeschaltet zu lassen. Wenn mich der Mehrverbrauch auf Kurzstrecken und das ständige anblasen bis zur Erreichung der vorgebenen Temperatur nicht stört.
Wenn eine Klimaanlage auf längeren Strecken stundenlang im Hochsommer lief, macht es für mich schon Sinn, die Klima einige Zeit vor dem Fahrtende abzuschalten, damit der Verdampfer durch den Fahrtwind getrocknet werden kann. Wenn die Klima erst mit dem Motor bei Fahrtende abgestellt wird, ist noch eine Menge Feuchtigkeit im Verdampfer (siehe Kondenswasserpfütze unter dem Auto). Steht der Wagen nun wie bei meinem Fahrprofil mehrere Tage unbenutzt, kann dies nicht gut sein.
Für wichtig halte ich noch bezüglich Gerüche, den Innenraumfilter mindestens einmal im Jahr zu wechseln.
Cabriofahren ist natürlich eine Alternative. Wenn das Cabrio jedoch ganzjährig gefahren wird, bleibt das Dach auch oft geschlossen und ich habe das gleiche Problem, da die heutigen Cabrios ja auch sinnvollerweise eine Klima haben.
Es gab vor ein paar Jahren einen Test zur Klimaanlagendesinfektion. Die einzigen wirklich effektiven Mittel waren die Profilösungen aus der Werkstatt. Als maßgeblicher Grund für das Ergebnis wurde der höhere Druck beim Einschießen des Desinfektionsmittels genannt.
Damit ist man zwar im Bereich um 140€ unterwegs, aber dafür passt das dann für die nächsten paar Jahre mit absoluter Sicherheit.
Zitat:
@yellwork schrieb am 19. März 2023 um 14:44:17 Uhr:
Als Fazit.... jeder macht das so, wie er meint das es richtig ist.. bei einem stinkt die klima trotz ganzjährige Betrieb... Beim anderen nicht... bei jemandem stinkt die klima trotz vorzeitigen abschalten...Beim anderen nicht...Und jetzt??
Liegt vielleich an der geografischen bzw. klimatischen Lage !
Klimaanlagen arbeiten unter 5 Grad nicht, da sonst der Verdampfer vereisen könnte.
Wenn es den ganzen Winter um den Gefrierpunkt ist, (OK wird immer seltener🙂 )
läuft das Teil nicht und es gibt kein Wasser, dass stinken könnte.
Man darf nicht vergessen, der Klimakompressor ist nicht abschaltbar. Der läuft minimzum 3% mit. Im Gegensatz zu der Meinung der Autodokoren ist die Technik fortgeschritten.
Wenn man AC abschaltet, verpasst man nur, dass das System(seit Jahren auf aktuellstem Stand) adekuat regieren kann, da lastgeregelt.