Klima bzw. Klimakühler undicht
Guten Morgen zusammen!
Die Reparaturen und Probleme am C4 wollen einfach nicht enden!
Gibt zwar schon 1-2 Uraltthemen zu meinem neuen Problem, aber ich erlaube mir mal ein neues Thema dazu aufzumachen.
Mein AEL stehe aktuell grad in der Werkstatt, da ich selbst momentan einfach keine Zeit habe um zu Schrauben und meine Schrauberkumpels auch schlecht greifbar sind.
Kurzum, neben den hier schon lang und breit getretenen Probleme mit Fahrwerk etc. ist nun ein neues Problem aufgetaucht.
Die Kimaanlage ist undicht. Sie kühlt nicht mehr und seit ein paar Tagen tropft etwas Flüssigkeit von der unteren Stoßstange zu Boden. Irgendwo im Bereich des Klimakühlers bzw. dessen Schläuche scheint da was undicht zu sein.
Genau hab ich es noch nicht gesehen, der Mechaniker in der Werkstatt meint aber, dass er da auch vorerst kein neues Gas einfüllt, da das unten sofort wieder ausläuft.
Auf meine Frage, ob er sich denn das nicht genauer ansehen könnte und ggf. auch gleich den Kühler tauschen könne, meinte er bzw. die Chefin, dass sie das bei dem alten Auto nicht gern machen, da hier meistens auch gleich alle Leitungen und sogar der Kompressor kaputt gehen und dann auch mit neu müssen.
Welche Erfahrungen habt ihr da beim C4? Ist der Tausch des Klimakühlers und der Anschlüsse in diesem Bereich kompliziert bzw. risikoreich, so wie die Werkstatt mir das erklären will?
Da ich mit den Arbeiten rund um die Klima so gar keine Erfahrung hab, will ich da auch gar nicht selber ran ehrlich gesagt. Hätte heute mal einen Schrauberkumpel gefragt, ob er sich das mal anschauen kann, mal schauen ob der Zeit hat.
Nur würd ich halt gern von euch wissen, welche Erfahrungen ihr da speziell beim C4 gemacht habt?
Danke euch!
LG Michi
Ähnliche Themen
74 Antworten
Es funktioniert eigentlich alles, bis eben auf die fehlende Kühlung, Alle Stellungen der Klappen, Lüfterstärke etc passt alles.
Ich fahr heute mal eine Runde und häng dann VAG-Com nochmal an. Am Nachmittag hab ich dann Termin bei der Klimafirma.
Ich berichte weiter.
Moin,
ich glaub in der Stellmotorrep-Anleitung stand, dass die "Klappenfehler" schwer zu löschen sind und irgendwann von selbst verschwinden...
viele Grüße,
Oliver
Hm.... das ist dann natürlich etwas blöd um das zu testen.
Spradische Fehler hatte ich eh immer drinnen von den Klappen, aber bisher haben sie meistens noch gut funktioniert. Die jetzigen Fehler sind ja andere als sonst, keine Spannung etc. ist ja was anderes.
Hoffentlich kann ich dieses Thema auch demnächst mal abhaken
So, Klima wurde mit Stickstoff auf 20 bar getestet. Mit Sprühflasche auf Bläschen geprüft. Einzige Stelle, wo es eventuell undicht sein könnte, ist die eh schon vermutete an der Klammer vom Kondensator.
Auto war leider nicht sehr warm, ich denke dann hätte man es besser gesehen.
Hab mal neuen Kondensator und Trockner bestellt. Werde am Wochenende versuchen die beiden zu wechseln.
Muss ich speziell beim Trockner auf was achten? Bau ich den besser von innen aus oder von außen mit abgebautem Kotflügel?
Den Trockner wechselt man nicht bei demontiertem Kotflügel.
Die Ausgleichsbehälter beiseite legen und über das Radhaus,ohne Innenkotflügel versteht sich,kommst Du sehr gut an die Verschraubungen und die Schelle,welche den Trockner umfasst,heran.
Gruß
Aber beim Waschwasserbehälter sind einige Leitungen, die da im Weg sind, wie bekomm ich das unförmige Teil da einfach da weg?
F-Seite das Rad abmontieren und dann den Innenkotflügel / Radhausschale entfernen , dann stolperts du schon darüber .
Olli .
Soltest Du den großen 6,4/6,6L Behälter haben,ist dieser an drei Punkten verschraubt.
Zweimal in der horizontalen oben am Koti und einmal unten am Längsträger.
Danach läßt er sich nach oben ziehen. Achte auf die Spritzwasserleitung,daß sie nicht bricht. Über die Jahre wurde der Schlauch in der Motorwärme schön spröde gebacken.
Gruß
Alles klar, sollte ich schaffen Ja hab den großen wegen SRA.
Danke euch.
Der Trockner sollte ja als letztes eingebaut werden, oder? Wegen Kontakt zur Luft? Oder muss ich da besonders aufpassen? Der Klimamann meinte, er würde vor dem endgültigen Befüllen, als nach Tausch bzw. Abdichtung des Systems nochmal mit Stickstoff abdrücken, dann sollte der Trockner auch passen, meint er....
Hab in einem anderen Thread grad von der Drossel gelesen, werde die wohl auch gleich mit wechseln. Was meint ihr?
Die Drossel wurde in Deinem Thread erwähnt!
Gruß
Mach Dir mal wegen dem Trockner nicht den Kopf heiß.
Sollte das Teil so empfindlich auf Luftfeuchte reagieren,würde er nicht so lapidar verpackt sein. Denn dort befindet sich nur ein Plastikgewindeschutz und keine hermetische Abriegelung.
Gruß
Stimmt, du hast es erwähnt, aber genauer eingelesen hab ich mich dann hier:
http://www.motor-talk.de/.../klima-schwaechelt-t1528138.html?...
Weiß jemand zufällig die Teilenummer der Drossel?
4B0 820 177
Die Drossel bekommst Du im Zubehör wesentlich günstiger.
Bei der Fa.AKS Dasis sind die viel billiger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
4B0 820 177
Drossel .