Klima bläst warme Luft, Kühlerlüfter dreht Voll auf. W204 C200 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

eben ist folgendes Problem ganz plötzlich aufgetreten (W204 C200 CDI Baujahr 2013) Ich war am See, ein paar Stunden und als ich wieder kam und den Motor gestartet habe, drehte der Kühlerlüfter komplett auf und die Klimaanlage kühlt nicht mehr. Auch bei ausgeschalteter Klima dreht der Lüfter voll auf und dreht noch einige Sekunden nach dem Ausschalten weiter. Vorher hatte ich absolut keine Probleme.

42 Antworten
Zitat:
@Allestester schrieb am 28. Juni 2025 um 21:20:06 Uhr:
Den Druck kann man mit diverser guten Diagnosesoftware (am besten mit Xentry also der Star Diagnose also keiner Handy App) auslesen.
Für diese Diagnose verbleibt die Klimaanlage noch in dem jetzigen Zustand.
Suche hier auf MT oder in den Kleinanzeigen nach einem MB Codierer. Die führen solche Diagnosearbeiten sehr günstig aus.

Warum ein Codierer wenn es ein Icarsoft, Launch etc. tun?Alles mit bei und weiterhin nutzbar.

Zitat:
@Xxjulianhxx schrieb am 28. Juni 2025 um 22:49:17 Uhr:
Die Person würde den Drucksensor für 50 € auslesen und eine komplette Diagnose für 100, also habe ich mich vertan, ist das denn ein ordentlicher Preis, wenn nein was wäre ein ordentlicher Preis

Frage zuerst bei einem Bosch Service oder ähnlichen Klimaservice Werkstätten nach.

Du musst diese dubiosen "Codierer" (meistens dann auch noch ohne Rechnung) nicht unterstützen.

Zitat:
@Allestester schrieb am 28. Juni 2025 um 22:59:21 Uhr:
Frage zuerst bei einem Bosch Service oder ähnlichen Klimaservice Werkstätten nach.
Du musst diese dubiosen "Codierer" (meistens dann auch noch ohne Rechnung) nicht unterstützen.

Alles klar, vielen Dank!!!

Zitat:
@MxD schrieb am 28. Juni 2025 um 22:55:10 Uhr:
Warum ein Codierer wenn es ein Icarsoft, Launch etc. tun?Alles mit bei und weiterhin nutzbar.

Ja und du fährst dann nach Sachsen Anhalt und liest mit ihm die Fehler aus.

Ähnliche Themen

Moin,

ein Defekt am Druckgeber für den Käjtemitteldruck ist nur eine von mehreren Möglichkeiten.

Wenn z. B. die Lüftersteuerung selbst einen Fehler erkennt gibt es meines Wissens bei fast allen Mercedes einen Notlauf, der Lüfter läuft mit voller Leistung. Wenn das Klimasteuergerät den Lüfterfehler erkennt wird es den Kältemittelverdichter nicht ansteuern.

Der beste Weg wäre aus meiner Sicht eine Diagnose mit passender Ausrüstung.

Beim 204 läuft die Diagnoseverbindung ausschließlich über den Diagnose-CAN. Auch freie Werkstätten und typische "Bosch-Dienste bieten das auch zum teil an, muss man erfragen.

Wenn es dafür in Deiner Region kaum Anbieter gibt (oder Du diese nicht findest) ist die Diskussion über den Preis überflüssig, Teile der Klima auf Verdacht auszuwechseln kommt Dich am Ende teurer.

Gruß

Pendlerrad

Zitat:
@Allestester schrieb am 28. Juni 2025 um 23:01:11 Uhr:
Ja und du fährst dann nach Sachsen Anhalt und liest mit ihm die Fehler aus.

Ich fahre nirgendwo hin, er fährt nirgendwo hin und bezahlt auch nicht für einmal auslesen 150 Eur. Dann kann er übrigens auch gleich zu MB fahren, oder? Wie argumentierst du dagegen. Bin gespannt.

Mein Vorschlag wäre das er sich für 150 ein Gerät kauft wie es hunderte hier machen und in seiner Garage auslesen kann so oft er will und welches Steuergerät er will. Ist leichter zu bedienen wie jedes Smartphone.

Das war mein Rat wie es viele andere hier auch tun. Du weißt schon das der Aftermarkt für Diagnosetools heutzutage den xentry Stand abbilden? Die Zeiten der Blinklichter und Bananenstecker sind lange vorbei.

Immerhin, die Codierer freut es wenn jeder noch zum auslesen anmarschiert.

Zitat:
@MxD schrieb am 28. Juni 2025 um 23:15:43 Uhr:
Ich fahre nirgendwo hin, er fährt nirgendwo hin und bezahlt auch nicht für einmal auslesen 150 Eur. Dann kann er übrigens auch gleich zu MB fahren, oder? Wie argumentierst du dagegen. Bin gespannt.
Mein Vorschlag wäre das er sich für 150 ein Gerät kauft wie es hunderte hier machen und in seiner Garage auslesen kann so oft er will und welches Steuergerät er will. Ist leichter zu bedienen wie jedes Smartphone.
Das war mein Rat wie es viele andere hier auch tun. Du weißt schon das der Aftermarkt für Diagnosetools heutzutage den xentry Stand abbilden? Die Zeiten der Blinklichter und Bananenstecker sind lange vorbei.
Immerhin, die Codierer freut es wenn jeder noch zum auslesen anmarschiert.

Das heißt man benötigt nicht unbedingt xentry auslesen, hast du denn Vorschläge zu Geräten die man kaufen kann

Wie oben gesagt Icarsoft MB V2 oder V3 oder Launch.

Ich nutze für unterwegs das MB V2. Launch soll aber auch gut sein.

Du kommst in alle MB Fahrzeuge und in alle!!! Steuergeräte, kannst nix kaputt machen und kannst ne Menge Geld sparen wie wir sehen. Der Aufbau ist mehr oder weniger wie xentry.

Fehlerspeicher, ansteuern und, wie in deinem Fall, die Live-Werte (Kältemitteldruck).

Einfach mal suchen hier. Gibt hunderte Beiträge.

Da braucht es beim besten Willen keinen Codierer. Schont die Jungs lieber für Codierungen :-)

Zitat:
@MxD schrieb am 28. Juni 2025 um 23:43:14 Uhr:
Wie oben gesagt Icarsoft MB V2 oder V3 oder Launch.
Ich nutze für unterwegs das MB V2. Launch soll aber auch gut sein.
Du kommst in alle MB Fahrzeuge und in alle!!! Steuergeräte, kannst nix kaputt machen und kannst ne Menge Geld sparen wie wir sehen. Der Aufbau ist mehr oder weniger wie xentry.
Fehlerspeicher, ansteuern und, wie in deinem Fall, die Live-Werte (Kältemitteldruck).
Einfach mal suchen hier. Gibt hunderte Beiträge.
Da braucht es beim besten Willen keinen Codierer. Schont die Jungs lieber für Codierungen :-)

Danke für den Tipp, was kann ich nich nachprüfen?

Erstmal auslesen und dann sieht man.

Mein Gott, fahr zu einer Werkstatt und lass die Klima prüfen.

Was soll der Quatsch mit einem Codierer ?

Der liest die Klima aus , der TE ist 50€ los und die Klima funktioniert immer noch nicht.

Sowie ich das seh kann er das eh nicht selbst reparieren.

Also macht das gar keinen Sinn.

Zitat:
@zonki101 schrieb am 29. Juni 2025 um 15:45:55 Uhr:
Was soll der Quatsch mit einem Codierer ?
Der liest die Klima aus , der TE ist 50€ los und die Klima funktioniert immer noch nicht.

150. 50 für auslesen Drucksensor und 100 für die Diagnose. Keine Ahnung wo der Unterschied ist aber man kann doppelt abkassieren.

Zitat:
@MxD schrieb am 29. Juni 2025 um 18:30:29 Uhr:
150. 50 für auslesen Drucksensor und 100 für die Diagnose. Keine Ahnung wo der Unterschied ist aber man kann doppelt abkassieren.

Ich hatte noch mal Rücksprache mit dem Anbieter der Diagnose und der würde mir die vollständige Diagnose für 50 € machen, allerdings rufe ich morgen erstmal bei einer Bosch Servicewerkstatt an und probiere es da, können die denn genau dieselbe Diagnose stellen oder geht das ausschließlich mit Xentry?

Sich ein Diagnosegerät zuzulegen ist grundsätzlich ja keine schlechte Idee. Wer aber bei Automobiltechnik etwas verloren ist, wird mit einem solchen Teil auch nicht so richtig glücklich werden- zumal ja meist dann noch eine Reparatur folgen muss. Da erscheint ein Besuch beim Boschdienst mit Prüfung und Instandsetzung doch zielführender.

Könnte dieser Fehler damit zusammenhängen oder ist das ein separater Fehler wenn ja was bedeutet der Fehler genau, habe ich vorhin auslesen lassen

1000093477
Deine Antwort
Ähnliche Themen