W204 DPF regenieren kann nicht gestartet werden - zu voll und anderes...
Ich habe seit voriger Woche das Problem, dass mein W204 offensichtlich im Notlauf ist und die MKL leuchtet.
habe mit Xentry ausgelesen und da wird mir angezeigt, dass eine manuelle Regeneration nicht möglich ist, weil der DPF "zu voll" ist....
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich das Problem ist oder ob nicht ein Sensor spinnt...
Wenn ich ein Stück gefahren bin, beschleunigt er aber fast normal, und habe nicht mehr das Gefühl, dass
er im Notlauf ist.
Das zweite ist, dass ich schon bemerkt hatte, dass seit ca. einem Monat die ZV und der Fensterheber der linken Fondtür nicht funktioniert hat. Habe schon ein Türsteuergerät gekauft, aber noch nicht eingebaut.
Zuletzt wurde mir allerdings auch angezeigt, dass die RECHTE Fondtür nicht reagiert....... ????
Hänge die beiden Tests an hoffe, dass es mir jemand vielleicht erklären könnte und vielleicht eine Lösung
hat.
3 Antworten
Hallo ich würde pro Thema einen eigenen Thead öffnen, da deine ZV nichts mit DPF zu tun hat und es dann hier unübersichtlich werden kann, wenn mehrere Themen hier behandelt werden.
Kann sein das der DPF durch mehrmalige Abbrüche der autom. Regenerationen nun voll ist, bzw. das System blockt nun eine automatische Regeneration.Ob er tatsächlich so voll ist das man keine Regeneration einleiten kann steht in den Sternen.
Auf eigenes Risiko da extrem verstopfter DPF bei einer Zwangsregeneration Schaden nehmen könnte..
1.je nach Diagnosegerät DPF neu anlernen, es ist ein vorgaukeln das gereinigt oder getauscht wurde.
2.die Zwangsregneration einleiten, diese sollte nun anlaufen und man sollte an einer Schnellstraße oder Autobahn sein und dann dort auffahren, am besten auf dem Parkplatz einleiten und auffahren und die Regeneration zu Ende fahren..
Richtig wäre:
1 ausbauen reinigen oder tauschen des DPF und dann die oberen 2 Punkte abarbeiten.
Zitat:
@big11 schrieb am 24. Juli 2025 um 16:55:55 Uhr:
Das zweite ist, dass ich schon bemerkt hatte, dass seit ca. einem Monat die ZV und der Fensterheber der linken Fondtür nicht funktioniert hat. Habe schon ein Türsteuergerät gekauft, aber noch nicht eingebaut.
Zuletzt wurde mir allerdings auch angezeigt, dass die RECHTE Fondtür nicht reagiert....... ????
Hallo
Kontrolliere dazu auf der Fahrerseite die Verkabelung von der A-Säule zur Fahrertür. Dort brechen öfters die Adern in dem Gummibalg.
Könnte dann beides an einem Kabelbruch der verdrillten CAN Bus (vielleicht auch noch weiterer) Adern liegen.
Wenn dort kein Fehler festgestellt werden kann, die Busverteilersteckerleisten im Kabelkanal unter dem Fahrerteppich und das SAM Vorne (Sicherungskasten im Motorraum) auf Feuchtigkeit überprüfen.
Gruß Michael