Mercedes W204 320cdi geht bei 1/4 vollem tank aus
Ich habe mir einen W204 320cdi VorMopf gekauft und war mit meinem Kumpel unterwegs, kurz bevor wir vor seiner Haustür ankamen (Tank war laut Anzeige 1/4 voll und BC hat ungefähr 150km Restreichweite angezeigt) ging er aus und sprang nicht mehr an
Seine Freundin hat uns dann ein paar liter (10-15l) diesel gebracht und zack sprang er sofort wieder an, wir sind dann zur nächstegelegen tankstelle gefahren und es haben 33l reingepasst
Was könnte die Ursache sein? Beim Tankdeckel öffnen ist mir zudem ein relativ starkes vakuum aufgefallen
19 Antworten
Wir haben ihn versucht mit offenem Tankdeckel zu starten, das hatte nicht funktioniert und man hat beim starten der zündung immer ein gluckern im tank gehört
Moin,
Hört sich für mich an wie eine verstopfte Tankentlüftung.
Dann entsteht beim Verbrauchen von Kraftstoff ein Vakuum. Das kann so stark werden, das die Pumpe nicht mehr fördern kann und würdet erklären, warum dir das beim öffnen aufgefallen ist.
Gruß
Benni
Dann mal jemanden unter die hintere Rückbank gucken lassen - da sollte die Spritpumpe im Tank sitzen - möglich das da was drin defekt ist.
Sollte man aber u.U. nicht selbst machen und vorher auf jeden Fall den Strom weg, damits nicht knallt. ;)
Mercedes C-Klasse Benzinpumpe tauschen - Mercedes C-Klasse (W204)
Ähnliche Themen
Zitat:@germanredneck22 schrieb am 14. Juli 2025 um 17:17:12 Uhr:
Moin,Hört sich für mich an wie eine verstopfte Tankentlüftung. Dann entsteht beim Verbrauchen von Kraftstoff ein Vakuum. Das kann so stark werden, das die Pumpe nicht mehr fördern kann und würdet erklären, warum dir das beim öffnen aufgefallen ist. Gruß Benni
Hätte er dann aber nicht wieder anspringen müssen als wir versucht haben ihn ohne Dankdeckel zu starten?
Zitat:@olli27721 schrieb am 14. Juli 2025 um 17:20:26 Uhr:
Dann mal jemanden unter die hintere Rückbank gucken lassen - da sollte die Spritpumpe im Tank sitzen - möglich das da was drin defekt ist.Sollte man aber u.U. nicht selbst machen und vorher auf jeden Fall den Strom weg, damits nicht knallt. ;)Mercedes C-Klasse Benzinpumpe tauschen - Mercedes C-Klasse (W204)
Wenn es die Kraftstoffpumpe wäre, dann würde er doch jetzt aber nicht wieder laufen oder?
Es reicht ja schon, wenn da irgendein Schlauch ab ist oder nen Schwimmer nicht richtig arbeitet.
Ich kenne den Aufbau der Pumpe nun nicht genau.
Aber das Vakuum spricht eigendlich für defekte Entlüftung. So oder so.
Hab mal in meinen dankdeckel geschaut, dort steht ohne lüftung, muss das so sein oder ist dort ein falscher verbaut?
Zitat:@Pelkeliba schrieb am 14. Juli 2025 um 19:47:44 Uhr:
Bevor man Euro verbrennt einfach bei 1/2 vollem Tank wieder volltanken.Hätte ich so gemacht.
Ja aber es kann ja eigentlich nicht so dramatisch sein und ich will ja auch mal lange strecken fahren, da ist doch auch nicht immer eine Tankstelle sofort parat und alle 300km tanken fahren nur um keine angst zu haben ist doch auch doof
Die 204 haben 2 "Kraftstoffpumpen" in dem "Satteltank" verbaut. Bei dir wird wahrscheinlich die passive Saugstrahlpumpe (die fördert den Kraftstoff von der einen zur anderen Tankseite) aus irgendeinem Grund nicht arbeiten.
Da ich hier in dem Thread das Rad nicht neu erfinden will, dazu hier ein älterer MT Beitrag.
Oder einfach hier auf MT nach "Saugstrahlpumpe" suchen. Ob dann sämtliche gefundenen Beiträge diese Pumpenfunktion auch richtig beschreiben steht aber auf einem anderen Blatt.
PS. Für eine Antwort die hier im Thread eingestellt wurde kann man einfach nur den Kopf schütteln.
https://www.vox.de/videos/ein-mercedes-kombi-mit-kraftstoffproblemen-6740a50521192a55ed01cd88
trifft exakt auf das Problem vom TE und wurde erst vor 1 Monat eingestellt.
Gruß AWXS
Zitat:@AWXS schrieb am 14. Juli 2025 um 22:04:49 Uhr:
https://www.vox.de/videos/ein-mercedes-kombi-mit-kraftstoffproblemen-6740a50521192a55ed01cd88trifft exakt auf das Problem vom TE und wurde erst vor 1 Monat eingestellt.Gruß AWXS
Vielen lieben dank, das sieht genau nach meinem Problem aus, kann mir vielleicht noch jemand die Teilenummer schicken und diesen öffner den man braucht um den ring zu lösen?
Zitat:
@Allestester schrieb am 14. Juli 2025 um 20:11:32 Uhr:
@Chrissie01
Die 204 haben 2 "Kraftstoffpumpen" in dem "Satteltank" verbaut. Bei dir wird wahrscheinlich die passive Saugstrahlpumpe (die fördert den Kraftstoff von der einen zur anderen Tankseite) aus irgendeinem Grund nicht arbeiten.
Da ich hier in dem Thread das Rad nicht neu erfinden will, dazu hier ein älterer MT Beitrag.
Oder einfach hier auf MT nach "Saugstrahlpumpe" suchen. Ob dann sämtliche gefundenen Beiträge diese Pumpenfunktion auch richtig beschreiben steht aber auf einem anderen Blatt.
PS. Für eine Antwort die hier im Thread eingestellt wurde kann man einfach nur den Kopf schütteln.