kleines Ruhestromproblem

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin der Neue :-) Ich bin 19 Jahre alt und kann nun seit kurzem einen 318ti mein Eigen nennen.
Hatte davor schon 2 andere "Schüsseln" aber gehen wir darauf nicht näher ein...

Das erste Problem hab ich auch schon an meinem 318..
Ich kam endlich mal dazu meine Musikanlage einzubauen. Alle Kabel schön verlegt und Radio angeschlossen. Funktioniert auch alles wunderbar und hört sich toll an.
Dann am nächsten Morgen ans Auto, schon voller freude wegen der Musik... Schlüssel rein, rumgedreht und nix... Batterie leer 🙁
Naja hab ich gedacht: gut kann sein hat viel gestanden das Auto und bin nur Kurzstrecken gefahrn... Schnell Nachbarn um Starthilfe gebeten und los ging die Fahrt. Abends ist das Auto wunderbar angesprungen trotzdem mal zu Hause vorsichtshalber am Berg geparkt.
Am nächsten morgen dann wieder ins auto, Schlüssel rein und rumgedreht.. wieder nix!
Anrollen lassen und gut.

Dann bemerkte ich, dass etwas nicht stimmen kann...

Gut dann wieder zuhause angekommen, mal das Multimeter geschnappt und Ruhestrom gemessen. Ca. 1,6 Ampere :O
Dann testweise Stromkabel von der Endstufe ab -> keine besserung
Sicherung vom Radio raus (Sicherung Nummer 9) -> ERFOLG! 0,1 Ampere

Dann fiel mir ein dass ich das Radio ziemlich fest nach hinten gedrückt habe und ich so evtl ein Kabel beschädigt haben könnte... Also Radio raus und sämtliche Adapter ab bis nur noch der original BMW Stecker zu sehen ist (der große vireckige). Doch musste feststellen das keine Besserung da war. Gesucht wie ein Irrer nach einem defekten Kabel aber nichts gefunden. Muss ja aber definitiv von dem Kabelstrang kommen...

Habt ihr den noch eine Idee was ich machen könnte? Wie ich das defekte Kabel finden könnte?

Zzt. mache ich Abends immer die Sicherung raus un stelle morgens alle einstellungen am Radio neu ein...

BITTE UM HILFE!!! :-D

Danke und liebe Grüße
UwMU9

34 Antworten

Ohje das mit dem cockpit auseinander nehmen hab ich befuerchtet :-( trau mich da aber nicht wirklich ran..

Selbstverstaendlich Ist mein remote kabel nicht an dauerplus angeschlossen, sonder an den entsprechenden anschluss vom radio. Da dies ausgebaut war ist die endstufe also unrelevant ...

Zum Cockpit werd auseinander nehmen hab ich erst mal keine zeit, also weiterhin sicherung ziehen ...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von DafSchlosser


Moin mach es dir doch erstmal einfach um einzugrenzen von wo aus Strom gezogen wird. Klemm das Multimeter wieder zwischen Massepol und Massekabel als wenn du Ruhestrom messen willst, dann drehst du dein Multimeter Richtung Sicherungskasten und ziehst eine nach der anderen Sicherung raus. Bei der wo der Ruhestrom abfällt schaust du im Schaltplan nach was da dran hängt und verfolgst den Pfad weiter.

Gruß DafSchlosser

Das hat er doch schon gemacht..... 🙄

Greetz

Cap

Oh Sorry das hatte ich überlesen...

Gruß DafSchlosser

Hast du evtl. ein aktives System verbaut gehabt?

Sind irgendwelche nicht werksmäßigen "Extras" verbaut (evtl. auch durch Vorbesitzer)? Öltemperatur, Voltmeter.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


Hast du evtl. ein aktives System verbaut gehabt?

Was fuer ein aktives System? Da bin ich echt ueberfragt.. Wie kann ich das herausfinden?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy87



Sind irgendwelche nicht werksmäßigen "Extras" verbaut (evtl. auch durch Vorbesitzer)? Öltemperatur, Voltmeter.........

Nein kein Voltmeter etc... Das einzige was ich jetzt wüste was nicht werksmäßig ist sind die lampen vorne. Die sind mit so nem kleinen LED Tagfahrlich ausgestattet, welches automatisch mit der zuendung an geht. Also auch nix was auf Dauerplus laeuft und sehr unwahrscheinlich an der Radiosicherung haengt.

Es gab drei verschiedene Hifi-Sytseme im E36 ab Werk,neben gar keinem bzw. lediglich einer Radiovorbereitung.

Das war das Standardsystem mit 6 Lautsprechern (im Fußraum vorn auf beiden Seite jeweils einer,in den vorderen Türverkleidungen jeweils einer und in der Hutablage/im Heckbereich ansich jeweils einer),das Hifi-System mit 10 Lautsprechern (im Fußraum vorn auf beiden Seiten jeweils einer,in den vorderen Türverkleidungen jeweils zwei und in der Hutablage/im Heckbereich ansich jeweils zwei) und das Top-Hifi-System von Harman Kardon mit ebenfalls 10 Lautsprechern (dieselben Positionen wie beim Hifi-System).

Hifi und Top Hifi werden über einen Verstärker im Heckbereich angesteuert.

Hast du auch alle anderen Sicherungen und Relais im Sicherungskasten gezogen,als du den Ruhestrom gemessen hast?

Evtl. läßt sich hierüber herausfinden,ob es Kontakt zu anderen Systemen gibt.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Hifi und Top Hifi werden über einen Verstärker im Heckbereich angesteuert.

Hast du auch alle anderen Sicherungen und Relais im Sicherungskasten gezogen,als du den Ruhestrom gemessen hast?

Evtl. läßt sich hierüber herausfinden,ob es Kontakt zu anderen Systemen gibt.

Greetz

Cap

achso, gut zu wissen. Dann hab ich auf jeden Fall eine Variante mit Verstärker, da ich 10 Lautsprecher finde..

Über welche Sicherung läuft den dieser verstaerker? Ueber die gleiche wie das Radio? Da werd ich auf jeden Fall nochmal nach einem Fehler suchen..

Warum noch die anderen sicherungen ziehen? Als ich die Sicherung gezogen hatte ging der Ruhestrom ja abrupt herunter und die Messung direkt An der Sicherung ergab ja auch ca 1,4 - 1,5 Ampere..

Erstmal danke an Cap! Auf den ist immer verlass in Austattungsfragen.

@TE Müsste die selbe Sicherung sein. Könnte sein das dein verstärker jetzt immer an ist. Soweit ich weiß brauchst du einen so gennanten Aktivadapter wenn du ein anderes Radio verbaust. Kenn mich mit diesem Thema nicht so gut aus, da können andere bestimmt mehr zu sagen.

Zitat:

Erstmal danke an Cap! Auf den ist immer verlass in Austattungsfragen.

Von mir natürlich auch ein dickes Dankeschön!

Zitat:

@TE Müsste die selbe Sicherung sein. Könnte sein das dein verstärker jetzt immer an ist.

Das ist doch echt nochmal ein Anhaltspunkt :-)

Kann mir den vieleicht noch jemand sagen wo ich den Verstärker finden und wie ich am Besten dort rankomme ohne Verkleidung zu beschädigen? Hab nämlich ein Talent dafür diese Klipse etc abzubrechen...
Hat der Verstärker den eine Status LED oder eine eigene Sicherung die ich meßen kann? Also iegend einen Anhaltspunkt um daurauf schließen zu können ob er an ist?

Zitat:

Soweit ich weiß brauchst du einen so gennanten Aktivadapter wenn du ein anderes Radio verbaust. Kenn mich mit diesem Thema nicht so gut aus, da können andere bestimmt mehr zu sagen.

Ja es war ja ein Adapter verbaut, von diesem BMW Stecker auf diese ISO Stecker. Denke das sollte dieser von dir Angesprochene sein..

Wenn der Verstärker warm ist. ist dieser auch an. Ich mein er sitzt im Kofferaum auf der linke Seite.

Den einfachen BMW/ISO Adapter meinte ich nicht. Vieleicht meldet sich ja noch einer der sich damit besser auskennt.Kann aber auch sein das es nur das H/K System betrifft.

Naja wenn er warm ist ist er an... Aber er wird ja erst nach einiger Zeit im Betrieb warm, da ich aber immer die Sicherung ziehe ist ja dies nicht der Fall.
Naja ma schaun....

Werd mich dann gleich heute mal ran setzen und berichten, falls ich einigermaßen bei Zeiten aus dem Büro komme :-)

Klemm dein Radio ab und tu die Sicherung wieder rein. Wenn der Verstärker warm wird ist der auch an. Ohne Radio darf das aber nicht sein.

Jop das werd ich tun.. kannst du ungefährung Schätzen wie lang das Teil brauchen sollte bis es spurbar warm wird?

Ja,beim Compact sollte der Verstärker auch beifahrerseitig im Kofferraum hinter der Verkleidung sitzen.Komischerweise findet man hierzu NICHTS im TIS..... -_-

Steck den halt einfach mal ab,und das Radio wieder an,dann merkst ja gleich,was los ist.Und ja,der Verstärker hängt über Pin 1 auch an Sicherung 9.

Greetz

Cap

Meinst du nicht Fahrerseitig? Sitzt beifahrerseitig nicht der Sub?

Deine Antwort
Ähnliche Themen