kleines Ruhestromproblem

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin der Neue :-) Ich bin 19 Jahre alt und kann nun seit kurzem einen 318ti mein Eigen nennen.
Hatte davor schon 2 andere "Schüsseln" aber gehen wir darauf nicht näher ein...

Das erste Problem hab ich auch schon an meinem 318..
Ich kam endlich mal dazu meine Musikanlage einzubauen. Alle Kabel schön verlegt und Radio angeschlossen. Funktioniert auch alles wunderbar und hört sich toll an.
Dann am nächsten Morgen ans Auto, schon voller freude wegen der Musik... Schlüssel rein, rumgedreht und nix... Batterie leer 🙁
Naja hab ich gedacht: gut kann sein hat viel gestanden das Auto und bin nur Kurzstrecken gefahrn... Schnell Nachbarn um Starthilfe gebeten und los ging die Fahrt. Abends ist das Auto wunderbar angesprungen trotzdem mal zu Hause vorsichtshalber am Berg geparkt.
Am nächsten morgen dann wieder ins auto, Schlüssel rein und rumgedreht.. wieder nix!
Anrollen lassen und gut.

Dann bemerkte ich, dass etwas nicht stimmen kann...

Gut dann wieder zuhause angekommen, mal das Multimeter geschnappt und Ruhestrom gemessen. Ca. 1,6 Ampere :O
Dann testweise Stromkabel von der Endstufe ab -> keine besserung
Sicherung vom Radio raus (Sicherung Nummer 9) -> ERFOLG! 0,1 Ampere

Dann fiel mir ein dass ich das Radio ziemlich fest nach hinten gedrückt habe und ich so evtl ein Kabel beschädigt haben könnte... Also Radio raus und sämtliche Adapter ab bis nur noch der original BMW Stecker zu sehen ist (der große vireckige). Doch musste feststellen das keine Besserung da war. Gesucht wie ein Irrer nach einem defekten Kabel aber nichts gefunden. Muss ja aber definitiv von dem Kabelstrang kommen...

Habt ihr den noch eine Idee was ich machen könnte? Wie ich das defekte Kabel finden könnte?

Zzt. mache ich Abends immer die Sicherung raus un stelle morgens alle einstellungen am Radio neu ein...

BITTE UM HILFE!!! :-D

Danke und liebe Grüße
UwMU9

34 Antworten

Ich vermute mal mit Sicherung Nr. 9 meinst du die vom Auto oder?

Was ist denn wenn das Radio bis zum Orignalstecker ausgebaut ist und die Sicherung drinn bleibt, ist die Batterie dann auch wieder leer bzw. hast noch den gleichen meßbaren Ruhestrom? Was ist das überhaupt für ein Radio, eventl. selbst defekt??

Ja genau meine die vom Auto...

ist ein Kenwood Radio aber selbst wenn alles bis zum Originalstecker ausgebaut ist bleibt der Ruhestrom bei eingebauter Sicherung noch genau so hoch, also kann das Radio als Verursacher ausscheiden.

Befürchte wirklich das ein Kabel ein wenig abisoliert ist oder so... -.-

Stimmt,

ich glaube da hilft nur erst einmal ein Schaltplan und alles einzeln durchmessen um den Fehler einzugrenzen. Leider kann ich dir mit einem Schaltplan nicht weiterhelfen.

Schaltplan gibts im FAQ.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal...

Leider komme ich damit nicht so ganz weiter..

Hab den Schaltplan zwar gefunden aber weiß ehrlich gesagt nicht so genau was ich jetzt messen soll, bzw welche Kabel den zur Sicherung 9 gehören und wo diese verlaufen.
Ausßerdem wüßte ich auch nicht wie ich diese durchmessen soll, da das beschädigte ja durchaus leitfähig ist. Es geht ja lediglich etwas Strom verloren. Daher wird der Fehler vom durchmessen wohl kaum gefunden werden... Oder lieg ich falsch?

Moin mach es dir doch erstmal einfach um einzugrenzen von wo aus Strom gezogen wird. Klemm das Multimeter wieder zwischen Massepol und Massekabel als wenn du Ruhestrom messen willst, dann drehst du dein Multimeter Richtung Sicherungskasten und ziehst eine nach der anderen Sicherung raus. Bei der wo der Ruhestrom abfällt schaust du im Schaltplan nach was da dran hängt und verfolgst den Pfad weiter.

Gruß DafSchlosser

Hast du auch eine endstufe verbaut?

Habt ihr die vorherigen Beiträge (insbesondere des TE) auch gelesen?

Die Vermutung eines beschädigten Kabels, welches jetzt an Masse kommt, ist naheliegend. Da du dann aber einen richtigen Kurzschluß hast, müste meiner Meinung nach die Stromaufnahme deutlich höher als 1 Ampere sein.
Liegt auf Sicherung Nr.9 NUR das Radio?

Zitat:

Original geschrieben von DafSchlosser


Moin mach es dir doch erstmal einfach um einzugrenzen von wo aus Strom gezogen wird. Klemm das Multimeter wieder zwischen Massepol und Massekabel als wenn du Ruhestrom messen willst, dann drehst du dein Multimeter Richtung Sicherungskasten und ziehst eine nach der anderen Sicherung raus. Bei der wo der Ruhestrom abfällt schaust du im Schaltplan nach was da dran hängt und verfolgst den Pfad weiter.

Gruß DafSchlosser

Das hat er doch schon gemacht..... 🙄

Greetz

Cap

Mahlzeit,

Danke fuer die Beitraege!
Wie bereits gesagt hab ich die angesprochenen Maßnahmen schon durchgeführt.

Es ist auch eine Endstufe verbaut, die aber waehrend meinen Tests nicht angeschlossen war. Also koennen wir diese außen vor lassen...

Meines Wissens liegt auf Sicherung nr 9 nur das radio, hab auch im internet noch michts anderes dazu gefunden..

Folgendes hab ich gestern noch probiert: Batterie angeschlossen und enrsprechende Sicherung eingebaut. Dann im Radioschacht mit dem Multimeter gemessen. Masse an die maße vom Radio und mit plus an den Kabeln entlang. Leider ohne Erfolg.
Dann bin ich mit dem Pluskabel des Multimeters an alle Metalle etc ran um zu sehen ob dort Strom drauf ist. Dies war nicht der Fall. Jedoch sollte doch das der Fall sein wenn wirklich wie angenommen ein Kurzschluss vorhanden ist, oder nicht?

Bitte entschuldigt eventuele Tippfehler, hab den Beitrag auf dem Handy geschrieben :-)

Ich weiß einfach nicht wie ich noch suchen soll. Und das mit der sicherung ziehen ist auch nicht das gelbe vom ei, insbesondere dann wenns wie gestern aus eimern schüttet..

moment mal, wenn du das radio komplett ausbaust, hast du nen normalen ruhestrom? und sobald du auch nur den hauptstecker einsteckst, hast du nen zu hohen? dann würde ich doch mal ganz stark aufs radio selber tippen?! oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Nein, da musst du was falsch verstanden haben. Radio war zu jeder Zeit bei meinen Tests ausgebaut!
Das ist ja das große Problem an der Sache, dass ich einfach den Fehler nicht finden kann bzw zuordnen kann...

Edit: Hab gesehn dass ich mich in meinem vorherigen Post etwas unglückich ausgedrückt habe. Meine natürlich, dass ich das Multimeter an den Maßepin des Hauptradiosteckers angeschlossen habe.

oh sorry, hab gelesen, dass das radio ausbauen besserung brachte. dann verfolg die kabel ab sicherung nr9 immer bis zum nächsten stecker oÄ, wo man die kabel ohne schäden trennen kann, und mess die einzelnen kabel in reihe durch auf strom. wenn du dann mal nur noch 5 oder so übrig hast, müssten die ja dann zu verbrauchern gehen, weil 1 ampere ist kein kurzschluss. jedenfalls kein richtiger. wenns nur n angescheuertes kabel wäre, müsste aber meinung nach der ruhestrom schwanken, mal höer und mal niedriger sein, wenn du an den kabeln herumgewerkelt hast.
viel spaß beim cockpit auseinander nehmen! :/

du hattest geschrieben das du das stromkabel von der endstufe ab hattest hattest du auch das remote kabel ab? das war bei mir das problem da ich das remote kabel an dauerplus geklemmt hatte und die batterie nächsten tag leer war

Deine Antwort
Ähnliche Themen