kleiner GTI Testbericht
Gestern war es soweit, habe eine 2std. lange Probefahrt mit dem neuen Ver GTI gemacht. Zwar bin ich etwas vorbelastet als alter Golf Fahrer, will aber dennoch so objektiv wie möglich sein:
Außen: schick, keine Probleme mit den Spaltmaßen. Die Felgen treffen zwar nicht meinen Geschmack aber sind ok. Der Grill mit dem roten Rahmen stand dem Auto sehr gut.
Innen: nette Aluapplikationen, schöner Tacho, hübsche Pedale und feine Sitze-obwohl ich das Gefühl hatte, daß meine Recaros etwas mehr Seitenhalt haben bzw. enger sind.
Federung: ausgezeichnet, bislang das beste Fahrwerk was ich in einem Kompakten Sportler erlebt habe. Guter Kompromiß aus Härte und Komfort; dürfte die meisten Leute zufrieden stellen. Könnte optisch noch einen kleinen Tick tiefer sein.
Sehr steife Karosserie.
Getriebe: das 6-Gang ließ sich präzise schalten, aber Schalthebel und -wege sind zu lang.
Bremsen: ausgezeichnet. Stark, bissig und gut zu dosieren; kaum Fading.
Sound: nett, aber nicht gerade spektakulär.
Motor: hier ist VW gelungen, einen Turbo zu bauen der sich anhört und fährt wie ein Sauger. Sehr gutes Ansprechverhalten, schnelles Hochdrehen, nahezu kein wahrnehmbares Turboloch. Aber Freunde des typischen Turbo-Kicks dürften darüber etwas enttäuscht sein. Die Werksangabe dürfte der Wagen eingehalten haben. Im Vergleich zu meinen würde ich sagen bei 0-100 etwa Gleichstand, aber in der Elastizität hat meiner aufgrund des höheren Drehmoment die Nase vorn. Insgesamt erschien mir subjektiv ein gechippter 1.8T kraftvoller; der Unterschied vom 2.0TFSI zu einem Serien 1.8T mit 180PS war eher klein-da hätte ich etwas mehr erwartet bei all den Vorschusslorbeeren.
Insgesamt ein toller Wagen; negativ ist mir außer den o.g. Punkten nur ein deutliches Knistern aus dem Bereich der Leseleuchte aufgefallen, was selbst bei 180km/h och deutlich zu hören war🙁
Dennoch kann ich viele Testberichte nicht nachvollziehen: allen GTIs vom IIer bis zum IVer wurde Hang zum Luxus und die Größe angelastet- der Ver ist aber nicht minder luxoriös; von spartanischer Sportlichkeit keine Spur. Das einzige, was er anderen GTIs vorraus hat, ist ein rel. starker Motor von Anfang an (im Gegensatz zum IVer). Aber vom reinen GTI-Flair hat sich IMHO nichts geändert, aus dem Raudi von einst ist ein souveräner, luxusbetonter Kompaktwagen mit sportlichen Ambitionen geworden.
Insgesamt sehe ich momentan für mich pers. keinen Grund von meinem zu wechseln, dafür sind die Unterschiede zu klein. Aber wer so oder so mit einem Neuwagen liebäugelt und sich den GTI leisten kann, wird es sicherlich keinesfalls bereuen.
Fall Diskussionsbedarf besteht: gerne, aber ich hoffe es bleibt sachlich und artet nicht wieder in "GTIvsXY" aus.😉
37 Antworten
@ Golfgirl:
Das nächste Mal lässt du mal deinen 🙂 auf den Putz hauen. Außerdem wäre ich den 🙁 auch mit defekter Batterie gefahren, hättest ihn halt nicht ausgehen lassen dürfen. Dafür sind ja Probe- 🙁 da.
Grüße,
😉
Wenn du mal einen IV-GTI fahren willst, kommst du mal nach ;(
Probefahrt Golf V GTI am 6.12.2004
Hallo Leute,
ich komme erst jetzt zum Schreiben (war kurz mal in London zum shoppen).
Bin den neuen GTI einen ganzen Nachmittag gefahren und war doch sehr überrascht. Er hat mehr Spass gemacht als der R32. Untenrum kommt er sehr giftig. Im Vergleich dazu oben etwas lahmer. Mein gechippter 1.8 T (200 PS, 280 NM) ist genau andersrum. Unten träger, oben munterer. Hätte aber echt nicht erwartet, dass der neue GTI solchen Spass macht *whow*
Bin zwar immer noch nicht vom Innenraum und der Qualitätsanmutung überzeugt, muss mich aber trotzdem sehr zurückhalten um keinen zu bestellen (will auf den Audi S3 warten).
Der GTI wäre für mich bislang der einzigste Golf V den ich mir kaufen würde. Ich bin von meinen Recaros im GTI IV sehr verwöhnt, aber die Sitze und die Sitzposition im V-er sind noch besser, viel besser. Habe mit meinen 100 kg auf 192 cm einen Bombenhalt. Bei der Fahrt wurde ich aber, im Gegensatz zu meinen Vorschreibern, ständig angeguckt. Alle Leute haben dem GTI hinterher geschaut, vom Teenie bis zum Midlife-Typ. Männlein wie Weiblein. Hihi, vorallem die 15-25-jährigen Mädels haben geguckt (gut zum Aufreißen? *lach*).
Musste mich beim Anfahren etwas an den Motor gewöhnen (zu wenig Gas: aus / zuviel Gas: quietschende Reifen). So gings mir jedenfalls bei der Fahrt vom Hof des Händlers. Dann gings. Ich wollte echt nicht mehr aussteigen *seufz*
Er könnte aber mehr Power haben. Als ich meinen GTI vor Jahren gechippt habe, da gabs kaum was "Normales" was da mithalten konnte. Hab sogar Boxster versägt und Carrera geärgert. Heute gibts aber viel mehr Autos mit mehr Leistung (Leistungsexplosion). Selbst ein auf über 250 PS gechipter GTI ist dann nicht einsam auf weiter Flur. Werde mal alles im Auge behalten und Euch öfter hier besuchen.
Mein Fazit: GTI ist ein tolles Spassgerät mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Mal sehen was noch so kommt.
Gruß,
Jo
@Corx:
Ich werd da mal am Ball bleiben. Ich will unbedingt damit fahren. Ich denke ernsthaft darüber nach, ihn nächstes Jahr zu kaufen. Da ist es wohl mein gutes Recht, ihn Probe zu fahren.
Ich werd einfach weiter rumnerven, dann wird das schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von golfgirl75
@Corx:
Ich werd da mal am Ball bleiben. Ich will unbedingt damit fahren. Ich denke ernsthaft darüber nach, ihn nächstes Jahr zu kaufen. Da ist es wohl mein gutes Recht, ihn Probe zu fahren.
Ich werd einfach weiter rumnerven, dann wird das schon. 😉
Klar, ist das dein gutes Recht! Ich würde mir bei einem Vorführwagen ohne hin keine Gedanken machen, ob er liegen bleibt. Poste uns mal, wie er dir gefallen hat, wenn du ihn dann gefahren hast.
Ciao
Ähnliche Themen
Probefahrt GTI
Hi zusammen,
am Samstag morgen bei strahlendem Sonnenschein dieses Auto probe zu fahren ist eine wahre Freude (70 Minuten Spaß pur). Anschließend fällt das Aussteigen schwer ;-)
Im Vergleich zum IVer GTI (fahre ich seit 4,5 Jahren) hat der Fahrkomfort (meiner Meinung nach) spürbar nachgelassen, insbesondere auf unebener Fahrbahn. Das ist aber in Ordnung und sicher genau so auch gewollt.
Wer häufig längere Strecken zurücklegt (> 100km) oder Probleme mit seinem Rücken hat, sollte sich die Anschaffung sehr gut überlegen!
Ansonsten gibt es einen Hauptunterschied zum serienmäßigen IVer GTI: Der Sound beim Gasgeben!
Der ist absolut geil und macht sofort süchtig
(Droge GTI V*lol*).
Die Unterhaltungskosten sind sicher nicht gering, aber für die Motorleistung absolut vertretbar. - Ein solches Auto zu kaufen ist eh nicht vernünftig. Wer also Gründe sucht, die gegen die Anschaffung sprechen wird sicher fündig und soll es dann einfach bleiben lassen...
Mein Glück ist, dass ich ihn als Firmenwagen auch uneingeschränkt privat nutzen kann. Ansonsten würde ich ihn mir sicher nicht zulegen. Der "Abschied" von meinem IVer GTI (Firmenwagen "muss" nach fünf Jahren getauscht werden) fällt mir nach der Probefahrt jedenfalls nicht mehr so schwer. - Der Sound ist einfach zu gut...
Noch ein Tipp. Wenn ihr das Auto zur Probe fahrt, dann laßt unbedingt das Autoradio aus! - Ihr wisst schon der Sound *lol*
Allen schöne Weihnachten
Snoopy
Re: Probefahrt GTI
Zitat:
Original geschrieben von snoopy_HD_2004
Hi zusammen,
am Samstag morgen bei strahlendem Sonnenschein dieses Auto probe zu fahren ist eine wahre Freude (70 Minuten Spaß pur). Anschließend fällt das Aussteigen schwer ;-)
Im Vergleich zum IVer GTI (fahre ich seit 4,5 Jahren) hat der Fahrkomfort (meiner Meinung nach) spürbar nachgelassen, insbesondere auf unebener Fahrbahn. Das ist aber in Ordnung und sicher genau so auch gewollt.
Wer häufig längere Strecken zurücklegt (> 100km) oder Probleme mit seinem Rücken hat, sollte sich die Anschaffung sehr gut überlegen!Ansonsten gibt es einen Hauptunterschied zum serienmäßigen IVer GTI: Der Sound beim Gasgeben!
Der ist absolut geil und macht sofort süchtig
(Droge GTI V*lol*).Die Unterhaltungskosten sind sicher nicht gering, aber für die Motorleistung absolut vertretbar. - Ein solches Auto zu kaufen ist eh nicht vernünftig. Wer also Gründe sucht, die gegen die Anschaffung sprechen wird sicher fündig und soll es dann einfach bleiben lassen...
Mein Glück ist, dass ich ihn als Firmenwagen auch uneingeschränkt privat nutzen kann. Ansonsten würde ich ihn mir sicher nicht zulegen. Der "Abschied" von meinem IVer GTI (Firmenwagen "muss" nach fünf Jahren getauscht werden) fällt mir nach der Probefahrt jedenfalls nicht mehr so schwer. - Der Sound ist einfach zu gut...
Noch ein Tipp. Wenn ihr das Auto zur Probe fahrt, dann laßt unbedingt das Autoradio aus! - Ihr wisst schon der Sound *lol*
Allen schöne Weihnachten
Snoopy
Und wie ist das Beschleunigungsverhalten im Vergleich zum alten IVrer GTI? Spritziger? Hattest du vorher einen ungechippten GTI?
Beschleunigung GTI V
Mein gechipter Golf IV GTI (ca. 200 PS) ist untenrum lahmer, dafür oben etwas munterer. Fakt: es wird keiner dem anderen wegfahren können. Bin mal gespannt wann ich auf einen GTI V treffe, dann mal schauen wie's aussieht *grins*
Die Schaltung ist aber beim V-er schon um einiges besser !!!
Strassenlage? Kann man nicht meckern. Mein IV-er hat ja zur Zeit magere 195er Winterreifen drauf, das ist kein Vergleich zu den 225er mit 17 Zoll Felgen.
Trotzdem, der GTI schreit nach Feintuning !!! Chip für harmonischere Leistungsentfaltung und mehr Power und 19 Zöller mit breiteren Reifen, denn schon die Serienleistung macht mit den 225ern was sie will (Durchdrehen, Quietschen usw.)
Kein Vergleich zum R32 oder A3 mit Allrad !!! Trotzdem: der GTI hat mir vom Fahren her mehr Spaß gemacht (vor allem beim Blick auf den Verbrauch). Ob 10-11 Liter oder 13-15 Liter beim R32, das ist schon ein Unterschied. Subjektiv geben sich die Beiden auch nicht viel, es sein denn es ist naß und der GTI (meiner auch) kommt nicht weg (durchdrehende Reifen).
Gruß in die Runde,
Jo
@Corx:
Kurz zu deiner Frage (Beschleunigung im Vergleich zum IVer GTI).
Also, ich fahre zur Zeit noch den serienmäßigen IV GTI mit 1,8l Motor und 150PS.
Der Ver GTI hatte erst 200km auf dem Tacho, meiner ist natürlich längst eingefahren. Ab ca. 1800 U/min. macht sich, meiner Meinung nach, das um 70Nm höhere Drehmoment schon bemerkbar. Man muss sehr diszipliniert anfahren, weil das Gefühl für die Geschwindigkeit einfach anderst ist. Schwups ist man schon bei 70/80 wo eigentlich nur 50 erlaubt ist.
Um es noch komplizierter auszudrücken *hüstel* -
Ich bin den Ver beim Schalten bis zum vierten/fünften Gang aus dem Stand (Ampel) so angefahren wie ich es von meinem IVer gewohnt bin. Das Ergebnis war 70/80 anstatt 50/60 auf dem Tacho... so in etwa.
Kurz gesagt, man sieht den Unterschied am Tacho. Nicht auf den ersten Metern, aber dann...
Spüren tut man ihn dagegen kaum.