kleiner GTI Testbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gestern war es soweit, habe eine 2std. lange Probefahrt mit dem neuen Ver GTI gemacht. Zwar bin ich etwas vorbelastet als alter Golf Fahrer, will aber dennoch so objektiv wie möglich sein:
Außen: schick, keine Probleme mit den Spaltmaßen. Die Felgen treffen zwar nicht meinen Geschmack aber sind ok. Der Grill mit dem roten Rahmen stand dem Auto sehr gut.
Innen: nette Aluapplikationen, schöner Tacho, hübsche Pedale und feine Sitze-obwohl ich das Gefühl hatte, daß meine Recaros etwas mehr Seitenhalt haben bzw. enger sind.
Federung: ausgezeichnet, bislang das beste Fahrwerk was ich in einem Kompakten Sportler erlebt habe. Guter Kompromiß aus Härte und Komfort; dürfte die meisten Leute zufrieden stellen. Könnte optisch noch einen kleinen Tick tiefer sein.
Sehr steife Karosserie.
Getriebe: das 6-Gang ließ sich präzise schalten, aber Schalthebel und -wege sind zu lang.
Bremsen: ausgezeichnet. Stark, bissig und gut zu dosieren; kaum Fading.
Sound: nett, aber nicht gerade spektakulär.
Motor: hier ist VW gelungen, einen Turbo zu bauen der sich anhört und fährt wie ein Sauger. Sehr gutes Ansprechverhalten, schnelles Hochdrehen, nahezu kein wahrnehmbares Turboloch. Aber Freunde des typischen Turbo-Kicks dürften darüber etwas enttäuscht sein. Die Werksangabe dürfte der Wagen eingehalten haben. Im Vergleich zu meinen würde ich sagen bei 0-100 etwa Gleichstand, aber in der Elastizität hat meiner aufgrund des höheren Drehmoment die Nase vorn. Insgesamt erschien mir subjektiv ein gechippter 1.8T kraftvoller; der Unterschied vom 2.0TFSI zu einem Serien 1.8T mit 180PS war eher klein-da hätte ich etwas mehr erwartet bei all den Vorschusslorbeeren.
Insgesamt ein toller Wagen; negativ ist mir außer den o.g. Punkten nur ein deutliches Knistern aus dem Bereich der Leseleuchte aufgefallen, was selbst bei 180km/h och deutlich zu hören war🙁
Dennoch kann ich viele Testberichte nicht nachvollziehen: allen GTIs vom IIer bis zum IVer wurde Hang zum Luxus und die Größe angelastet- der Ver ist aber nicht minder luxoriös; von spartanischer Sportlichkeit keine Spur. Das einzige, was er anderen GTIs vorraus hat, ist ein rel. starker Motor von Anfang an (im Gegensatz zum IVer). Aber vom reinen GTI-Flair hat sich IMHO nichts geändert, aus dem Raudi von einst ist ein souveräner, luxusbetonter Kompaktwagen mit sportlichen Ambitionen geworden.
Insgesamt sehe ich momentan für mich pers. keinen Grund von meinem zu wechseln, dafür sind die Unterschiede zu klein. Aber wer so oder so mit einem Neuwagen liebäugelt und sich den GTI leisten kann, wird es sicherlich keinesfalls bereuen.
Fall Diskussionsbedarf besteht: gerne, aber ich hoffe es bleibt sachlich und artet nicht wieder in "GTIvsXY" aus.😉

37 Antworten

Ich würde ja auch mal gerne den GTI Probefahren aber das scheint ja im Raum Aachen nicht möglich zu sein oder hat einer andere Erfahrungen

VW Zentrum Aachen, da kannst du den GTI mit DSG probefahren.

http://www.volkswagen-zentrum-aachen.de/

Re: kleiner GTI Testbericht

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


negativ ist mir außer den o.g. Punkten nur ein deutliches Knistern aus dem Bereich der Leseleuchte aufgefallen, was selbst bei 180km/h och deutlich zu hören war🙁

Dazu kann ich nur sagen ... es scheinen viele Golf 5 Fahrer das Radio recht laut zu haben 😉

Dieses GTeräusch wurde bei uns schon einigemale beanstandet ... auch beim Touran ... wenn man den Innenspiegel nur berührt ist das geräusch weg ... ein selten dämlicher Mangel für den es noch keinen Rep-Vorschlag seitens VW gibt ... wir kriegen es aber jedesmal weg ^^ *prahl*

Gruss
Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300


Man sollte dazu noch sagen:
Das Loch ist deshalb so gravierend, weil vor dem Turbobums durch die geringe Kompression des Turbomotors (meist 8:1) einfach kein Leistung da ist, verglichen mit einem gleich großen Saugermotor, welcher zB mit einer Verdichtung von 10:1 arbeitet.

Warum man die Kompression nicht höher macht, weiß ich nicht, warscheinlich würde es den Motor durch extreme Drücke kaputtmachen.

Der 2.0TFSI hat ja für einen Turbo eine sehr hohe Verdichtung, ein Grund für das super Ansprechverhalten.

@Luxi79: ich hatte das Radio aus😁

Ähnliche Themen

Hallo Chuck, muß Dir leider wiedersprechen. Fahre selbst einen 1,8T mit 180 PS. Bin vor 3 Wochen den neuen GTI mit DSG + Schaltwippen Probe gefahren ...
... gegen den hab ich keine Chance ... ich nicht und Du auch nicht!! ... ab 1500 U/min bis ca. 6000 U/min geht es nur noch nach vorne. Es liegt immer das volle Drehmoment von 280 NM an.... 180 in gut 20 sek. ... Ab 220 kmh wirds dann etwas zäher.
Noch etwas zum Sound: Von außen hört sich das Auto wesentlich lauter und kerniger an, vor allem, wenn der Fahrer vom Gas geht. Wenn man die Scheibe unten hat bekommt man es gut mit ... Gruß Bernd

PS... habe den GTI bestellt ....

0-200 in ca. 34sek.

mit chip sollten unter 28sek. drin sein

Tjo,34sek sind nicht besonders doll.Hatte auch das Gefühl bei der Probefahrt das ab 140km/h nicht mehr übermäßig viel kommt.

naja wieviel km hatte dein vorführer?

der erste denn ich hatte 5km der 2.te 50km.....

also noch nicht eingelaufen!

Habe ihn mir heute auch mal angeschaut und zwar in Schwarz. Er sieht echt nicht schlecht aus, was ich nicht so schön finde ist, dass das unter Teil der hinteren Stoßstange nicht lackiert ist🙁
Aber ansonsten nicht schlecht echt. Die Sitze haben mir beim Probesitzten auch gut gefallen.🙂

Noch eine Frage: Hat der GTI eine 16" oder 17" Bremsanlage?

Gruss

16" Darfst du fahren, kann also kein 17" sein

is ne 16" bremse

Danke für die Antworten🙂

Verbrauch Ver GTI

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Bin relativ floot unterwegs gewesen; die MFA zeigte rund 11,5l an. Aber selbst bei gelassener Fahrweise ging sie so gut wie nie unter 10l (bin eine ganze Weile sehr ruhig auch durch die Stadt), was rund 1-1,5l mehr bei gleicher Fahrweise im Vergleich zu meinem wären. Aber ich denke, um daß wirklich zu beurteilen, reichen 2std nicht aus.

Habe mit dem neuen GTI fast 600 km gefahren.

Bin auf 8,3 l/100 km gekommen (kein Witz!). Da war alles dabei: Stadt, Landstraße, Autobahn. Nicht gerast aber zügig gefahren. Durch das enorme Drehmoment kann man bereits früh hochschalten und hat trotzdem noch ordentlich Power.

Gruss

P.S. GTI bestellt!!!!!!!!

Hey... hier sind ja auch Frauen vertreten... ist ja mal Klasse!!! :-)

Ich glaube der V GTI wird sicher so gut gehen wie dein gechipter... es kommt einem nur so vor als ob er ab irgendwann nicht sooo gut geht... aber das ist eben weil es keinen Hardcore schub ab irgendeiner Drehzalh gibt!

Genauso wie bei dem Test Golf V GTI vs. Civic Type R... das selbe bzw. offt der VW vorne..

Spielt einem einfach einen streich (so gings mir aber auch beim R32).... muß mal sehen wenn dein eigener wagen... oder sonst einer wo du denkst der ist in etwa gleich bzw. müßte eine chance haben neben dir steht und beide mal laufen lassen... dann wundert man sich doch irgendwie ;-)!!!

Chris

Tja, das war wohl nichts mit meiner Probefahrt. Nachdem ich zwei Wochen lang auf einen Termin dafür warten musste, war es gestern endlich soweit. Ich ging zu meinem 🙂, der mir auch schon mit roten Nummernschildern entgegen kan. Am GTI angelangt, wunderte ich mich, warum die Motorhaube auf ist. Zwei weitere Verkäufer kamen von ihren Plätzen zu meinem 🙂 und mir. Der eine begab sich zum geöffneten Motorraum, der andere setzte sich in den GTI und mein 🙂 schraubte die Nummernschilder dran. Ich schaute nun ebenfalls in den Motorraum und sah, dass die Batterie gerade mit einem Aufladegerät aufgeladen wurde und wunderte mich bereits darüber. Der Verkäufer der im Auto saß, wollte dieses nun starten. Er drehte den Schlüssel und ... nichts passierte. Die Batterie war komplett ausgesaugt. Eine Diskussion zwischen den dreien entstand, aus der ich entnahm, dass dieser Schaden wohl schon mindestens seit Samstag existieren musste. Ich sagte, dass ich mit diesem Wagen nicht fahren wollte, auch wenn sie die Batterie nun aufladen würden.

Ich schaute mir den GTI noch mal an und bemerkte anerkennend, dass er ja auch das DSG hätte und ich ihn deshalb gerne ausprobiert hätte und dass es schade sei, dass nun nichts daraus wird, worauf die Verkäufer mich nur grinsend ansehen und mir unmißverständlich zu verstehen gaben, dass sie sowieso Bedenken haben, mich als weibliches Wesen damit fahren zu lassen.

Nun gut, ich hatte zu diesem Zeitpunkt so ziemlich die Schnauze voll und verließ nach einem kurzen Gespräch mit meinem 🙂 die Verkaufsräume.

Mein 🙂 versprach mir noch, auf die Sache zurückzukommen, aber mir ist die Lust auf die Probefahrt ein wenig vergangen.

So, nun hab ich euch genug vorgejammert, ich muss mal wieder was tun,

bis dann

euer (enttäuschtes) Golfgirl 75

Deine Antwort
Ähnliche Themen