Kleine Probleme

Audi A8 D2/4D

Hallo liebe AUDI Gemeinde,

Ich habe mir seit kurzem einen A8 D2 mit dem kleinen 2.8er AAH Motor und Quattro Antrieb für den Winter zugelegt. Damit der 100er C4 nun endlich Winterschlaf halten kann.
Soweit so gut. Bin bis jetzt ganz zufrieden mit dem Wagen, jedoch ein paar kleine Problemchen hat er.

1. Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion.
Ganz sporadisch hatten diese mal funktioniert, jetzt aber nicht mehr. Masse liegt an den Glühbirnen an, das Relais im Fußraum höre ich nicht schalten. Wenn ich auf das das blau/rote Kabel welches an dem Rückfahrscheinwerfer-Relais angeschlossen ist, 12V + drauf gebe, sollten die Birnen dann leuchten? Das machen sie nämlich nicht...
2. Tempomat ohne Funktion
3. Fußraumbeleuchtung ohne Funktion
Das entsprechende Relais im Fußraum hab ich mal rausgezogen und wieder reingesteckt, dabei hörte man es schalten. Jedoch bleibt alles dunkel. (Normale Innenraumbeleuchtung funktioniert!)
4. Standheizung ohne Funktion:-(
Mein Vorgänger sprach davon das seine "Fachwerkstatt" den Kühler gewechselt hat. Nun haben die die Webasto BW50 nicht wieder mit ins Kühlsystem eingebunden, kann mir hier jemand helfen und mir erklären welche Schläuche ich wo anschließen muss. Wahrscheinlich fehlen auch welche... 🙄

Das war viel Text, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank

27 Antworten

Ja, wie auch immer es im Fachjargon heißt

Du wirfst da zwei Dinge durcheinander. Das eine ist der kleine und große Kühlwasserkreislauf. Das andere ist der kleine und große Heizkreislauf der StdHzg.
Der wurde aber erst ab FL2 gleitend eingeführt. Davor gabs nur einen.

Jo...könnte sonst zu ungewollten Missverständnissen/ Fehleranalysen kommen ...da der kleine Kreislauf SH + Heizung, der große dann SH + Heizung + Motor betrifft.

Genau

Ähnliche Themen

Ich meinte den Kühlwasserkreislauf...Danke für die Konkretisierung!

Seht ihr, genau wegen solchen Unklarheiten möchte ich da erstmal nicht so einfach rumpfuschen

Hast was zu lesen :-)

Fussraumbeleuchtung: Soffitte 36mm durch (COB Filament, Glühfaden) LED für Ausstieg (4) + Kofferraum (3) + Fußraum vorne (2) ersetzen. Manche müssen erst umgedreht werden, damit sie brennen. Dann geht auch der Lichtwarnsummer wieder.

36-mm-led-soffitte

Zitat:

@Zebast schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:27:47 Uhr:


Seht ihr, genau wegen solchen Unklarheiten möchte ich da erstmal nicht so einfach rumpfuschen

Hallo.
Und bitte auf keinen Fall die Standheizung einschalten solange kein Wasser im Kreislauf ist.

Gruß

Habt Dank für die zahlreichen Antworten.
JollyRogers hat mir win paar hilfreiche Antworten zukommen lassen.
Ich werde aber wahrscheinlich die Tage nicht dazu kommen mich den Problemen anzunehmen.
Aktuell habe ich heute den Fehler für die Rückfahrscheinwerfer zwischen Relais und Kupplungsstation lokalisieren können. Mal schauen, ganz schön verbaut die Kupplungsstation :-(
Habt ihr noch 'ne Idee wegen der nicht funktionierenten Fußraumbeleuchtung und Handschuhfach? Sollten wirklich alle vier Mikroschalter defekt sein?

Ach und noch was. Der A8 hängt hinten etwas runter. Hab mal was gelesen das die Stoßdämpfer irgendwie hydraulisch unterstützt sind... ist das bei allen der Fall? Ich sehe keine Leitung nach hinten verlaufen... Die Schläuche/Anschlüsse zwischen Servoölbehälter und Servokühler schwitzen allerdings etwas. Jedoch fehlt kein Öl. Wenn der Motor nach kalt ist, gibt die Servo bei den ersten Lenkbewegungen ach kurz komische Geräusche von sich. Vielleicht könnt ihr mir hierzu auch etwas sagen...

Wünsche euch noch einen schönen restlichen vierten Advent.

Zitat:

Habt ihr noch 'ne Idee wegen der nicht funktionierenten Fußraumbeleuchtung und Handschuhfach? Sollten wirklich alle vier Mikroschalter defekt sein?

schaust Du unter weiter oben am 20. Dezember 2020 um 0:03

Zitat:

Aktuell habe ich heute den Fehler für die Rückfahrscheinwerfer zwischen Relais und Kupplungsstation lokalisieren können. Mal schauen, ganz schön verbaut die Kupplungsstation :-(

Hier würde mich Deine Entdeckung interessieren, da ich dieses Problem auch habe.

Servus Sebastian, Innenleuchten, Fußraum und Handschuhfach haben eigene Stromkreise...siehe Plan......somit auch andere Schalter....können wir gerne noch mal drüber sprechen
Tom

Hallo,
Will euch mal wieder auf dem laufenden halten.
Hab den AUDI mal beim Bosch-Service auslesen lassen.
Die haben verschiedene Diagnosegeräte versucht, sind aber nicht überall rein gekommen. Motor und Getriebesteuergeräte haben keine Fehler angezeigt. Bis auf sporadisch Kühlmitteltemperatur. In den Komfortbereich wie Innenraumüberwachung, Zentralverriegelung, Radio, Klima/Heizung sind sie zum Beispiel nicht reingekommen.
Komisch.
Egal, werde mal anfangen die Kabel nachzuvollziehen.
Aktueller Stand: wenn ich an dem Rückfahrscheinwerfer Relais Kontakt drauf gebe, leuchten auch die Rückfahrscheinwerfer, also ist da keine Unterbrechung. Auch die Verbindung Wasserkasten zum Relais ist in Ordnung. Ich werde mir mal den Stecker vom Fahrstufensensor anschauen (wenn ich ihn finde).
Kann mir einer einen Stromlaufplan für die elektrische Spiegelverstellung zukommen lassen? Die funktioniert auch nicht. Der Audi ist mit Sitz Memory aber ohne Anklappfunktion - wenn das 'ne Rolle spielt.
Vielen Dank für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen