Kleine Plastikschweller in den Radkästen
Hallo,
kann mir jemand sagen wozu dieses Plastik im Radkasten dient? Ich finde die nicht auf einem Bild vom A3 8VA welches ich mir ergoogle. In der Werkstatt sagen sie, das gehört so, je nachdem welche Räder montiert sind. Zur Zeit habe ich meine Winterräder drauf. Für den Sommer sind es die 19 Zoll 5-V-Speichen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ecco308 schrieb am 9. November 2016 um 20:33:44 Uhr:
Hab keinen Bock auf Diskussion, arbeite aber im Bereich Aerodynamik und kenne mich ein bisschen aus. Du kannst die Teile ja mal abmachen und dann bei 200 km/h mal den Unterschied hören...
Alleine bei Außenspiegeln machen wenige Millimeter Material in die richtige Form gebracht gewaltige Unterschiede.
Wissenschaftler oder wie? 😁 "Ein bisschen" ist eben nicht immer genug.
Natürlich sind die Dinger für die gesetzeskonforme Abdeckung der Reifenfläche da. Frag' gerne bei Audi nach, so wie andere und ich selbst das auch schon getan haben.
Aerodynamik... 🙂
56 Antworten
Wollte die letzten Herbst beim Räderwechsel auch mal eben abmachen, war leider nix.
Die Dinger sind bombenfest und wie Neu_Neandertaler schrieb müssen auf jeden Fall die Abdeckungen im Radhaus vorher demontiert werden.
Ich habs gelassen...
Ich will die natürlich auch abbauen, wenn ich meinen S3 habe.
Die Vordere ist geklemmt/geklebt und die Hintere anscheinend nur geklebt.
In 2 Wochen kommt mein S3 SB, dann werden die Dinger auf jeden Fall abgemacht.
Hat denn nun jemand die dämlichen Paltikflaps schon erfolgreich entfernt?
Zitat:
@muth81 schrieb am 29. Juni 2017 um 22:29:57 Uhr:
In 2 Wochen kommt mein S3 SB, dann werden die Dinger auf jeden Fall abgemacht.Hat denn nun jemand die dämlichen Paltikflaps schon erfolgreich entfernt?
Hat inzwischen schon jemand die Dinger entfernt?
Ähnliche Themen
Ja, habe ich gleich am ersten Tag gemacht.
Vorsichtig mit einem scharfen Messer den Kleber zwischen Plastik und Lack "geschnitten".
Vorher mit etwas WD-40 den Kleber angelöst... alles ohne Probleme!!!
Einfach langsam und Schritt für Schritt das Messer entlang des Plastiks durch den Kleber drücken.
Zitat:
@muth81 schrieb am 21. August 2017 um 23:00:08 Uhr:
Ja, habe ich gleich am ersten Tag gemacht.Vorsichtig mit einem scharfen Messer den Kleber zwischen Plastik und Lack "geschnitten".
Vorher mit etwas WD-40 den Kleber angelöst... alles ohne Probleme!!!Einfach langsam und Schritt für Schritt das Messer entlang des Plastiks durch den Kleber drücken.
Es ist also nichts geklemmt,vorne und hinten nur geklebt?Was ist mit Teil Nr. 26 auf der Konstruktionszeichung ein paar Beiträge vorher?
Vorn hast du zwei Metallklemmen, einfach abziehen.
Den überstehenden Teil des Plastiks habe ich mehrmals leicht umgebogen, bis es abgebrochen ist. Ist nur Weichplastik, geht also einfach (nicht übertreiben und Kotflügel festhalten)
Dann den geklebten Teil im Inneren des Radhauses wie oben beschrieben.
Was sagt wohl der TÜV bei der nächsten Hauptuntersuchung dazu, dass die Teile entfernt wurden...Erlöschen der Betriebserlaubnis??
Die Teile interessieren keine Sau... der extra Abdeckbereich ist sowas von minimal.
Und wenn man Tüv im Winter mit Original 7,5x18 macht, erst recht nicht... dann sind die bei Auslieferung auch nicht dran.
Zitat:
@NanoGrauS3 schrieb am 22. August 2017 um 17:50:53 Uhr:
Meine S3 Limo mit 19" hat die nicht ... hat nur der SB?
ja 🙂