kleine Mängel nach einem halben Jahr

Ford Focus Mk4

Hab den Wagen jetzt seit Dezember 2018 (momentan 11.000km auf der Uhr) und soweit hatte der Wagen (ST-Line 120PS Diesel Automatik) keine gröberen Mängel.

Beim Reinigen des Wagens letzte Woche ist mir aufgefallen dass der Enschalldämpfer bei den Falzen bzw. Schweißnähten schon ziemlich vor sich hin rostet. Mag momentan noch ein optischer Mangel sein aber schaut halt richtig fies aus. Das hatte ich nach 8 Jahren an meinem C-Max nicht.

Weiters knarzt jede Tür an bzw. unter der Innenverkleidung wenn man sie beim Öffnen aufdrückt bzw. während des Fahrens mit dem Ellenbogen ankommt. Ziemlich nervig bei einem Wagen der Listenpreis 35.000€ kosten sollte.

Momentan steht er in der Werkstatt aber wenigstens waren die Türgeräusche beim Werkstattmeister reproduzierbar. Gerade solche Mängel haben ja oft den typischen Vorführeffekt.

Witzig war nur dass beim Leihwagen (Focus Titanium 120PS Diesel), den ich für den heutigen Tag bekommen haben, exakt die gleichen Mängel vorhanden sind.

Bin also gespannt ob und wie sie es in den Griff bekommen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit Januar nen 2.0 ecoblue Turnier Titanium und muss sagen sie Verarbeitung lässt zu wünschen übrig. Nach kurzer Zeit hatte der Beifahrer sitz schon falten daher wird er neu bezogen. Leiste an der Windschutzscheibe erst locker dann abgerissen während der Fahrt. Die spaltmaße passen an manchen Stellen auch nicht überein. Hatte schon einige Elektronik Probleme. Sos Störung, Pdc mehrmals ausgefallen, 3x Ausfall der Servolenkung, Ausfall des Navibildschirm. Bisher 3 Rückrufe

Ich werde mir definitiv nie mehr ein Modell kaufen wenn es neu auf dem Markt ist, zu viele Kinderkrankheiten einfach nicht ausgereift.

Geht es so weiter werde ich versuchen den Wagen zurück zu geben

86 weitere Antworten
86 Antworten

Der Deckel für dein Wischwasser ist nicht richtig zu. Würde das farblich zu den Spritzern passen?

Zitat:

@sbu1978 schrieb am 7. Juli 2019 um 10:33:57 Uhr:


Der sieht meiner Meinung nach gut aus. Hier einige Bilder auch von der roten Suppe im Motorraum

Könnte sein dass zuviel Kühlflüssigkeit drinnen war, da er auf deinem Foto immer noch ûber Max- Linie ist. Aber nur eine Vermutung, wohlgemerkt.

Rotes Wischwasser? Gelbes und blaues kenn ich. Hat es vielleicht mal kurz gehoppelt an einer Stelle ohne Schlaglöcher, Dehnfugen oder ähnlichem?

Also Wischwasser ist es definitiv nicht. Habe gerade mal gesprüht. Das ist eher farblos und von der Konsistenz flüssiger. Es hat in der Tat mal beim Abfahren auf den Parkplatz etwas leicht geknallt. Habe aber gedacht die Automatik hätte sich beim Runterschalten verschluckt. Ich denke auch, dass zu viel im Kühlflüssigkeit im Behälter war und der Druck dann im System zu hoch würde. Mal hören was die Werkstatt morgen sagt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 7. Juli 2019 um 10:56:01 Uhr:


Rotes Wischwasser? Gelbes und blaues kenn ich.

Es gibt auch Dinge, die man nicht kennt. ;-)

https://www.amazon.de/.../B004GHMRSG

Red-summer

🙂) das stimmt

Das bringt jetzt meine ganze Welt durcheinander.
Aber kein Wunder, ist ja auch ein Markenprodukt und gibt es nicht für 2.99 im 5 Liter Kanister an der Supermarktkasse. 😁

Ist ja auch "Energy-Duft". Energy ist super, und kostet halt...

Tippe auch auf zu viel Kühlflüssigkeit im Behälter. Und der hat es einfach abgeblaßen durch den hohen Druck. Du solltest es auch eigentlich riechen können.

Riecht ein bisschen süßlich

Naja, jetzt kannste nur vergleichen mit dem Wischwasser.

So Auto ist seit heute morgen in der Werkstatt. Habe eben Info bekommen. Es handelt sich um Kühlflüssigkeit. Die gehen auch von einem zu hohen Füllstand aus, müssen sich aber noch beim Werk rückversichern. Das Auto bekommen wir wohl morgen wieder...

Enddiagnose: mindestens 1,5 Liter zu viel Getriebeöl ab Werk! Ist wohl schon öfter vorgekommen... Mal sehen wie ich die Flecken aus der Einfahrt wieder raus bekomme🙁

Zitat:

@sbu1978 schrieb am 9. Juli 2019 um 17:08:41 Uhr:


Enddiagnose: mindestens 1,5 Liter zu viel Getriebeöl ab Werk! Ist wohl schon öfter vorgekommen... Mal sehen wie ich die Flecken aus der Einfahrt wieder raus bekomme🙁

Rechnung an Ford für die Einfahrtsreinigung.Ist ja ganz klar deren Fehler.Fotos machen +Bestätigung der zuviel eingefüllter Getriebeölmenge

Ist auf jeden Fall ein Versuch wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen